Seite 1 von 1
#1 Fläche mit 450TH und 3s1p Lipo?
Verfasst: 20.05.2006 20:25:17
von Aeroworker
Moin Jungs. Weil ich mich ja bis jetzt nicht drum gekümmert habe..... welches Flächenmodell kann ich denn mit etwas Spaß mit dem 450TH und 11,1 Volt betreiben? ähhhh..... quer, seite, höhe wenn möglich.
eventuell auch sowas wie den Easyglider?? oder wird der zu schwer? passt der Motor da irgendwie rein?
hülft mir mal büttöö....
#2
Verfasst: 20.05.2006 20:47:23
von merlin1031
Hallo Aeroworker,
Ich habe mir vor kurzem den ZoomBi zugelegt. Echt klasse das Teil. Dürfte mit dem 450TH auch gut gehen. Habe einen NoName von der Modellbau Bodensee drin. Und damit klappt auch der senkrechte Aufstig aus dem Stand. Mit der 450er dürfte noch mehr drin sein. Du kannst ja mal in meinem Pilotentagebuch nachsehen. Da habe ich einige Fotos drin.
bis dann
Rene
#3
Verfasst: 20.05.2006 21:01:36
von Richard
Easy Glider, Easy Star etwas kürezer und motor oben hinten .... angeblcih geht der 400DH im Easy Glider ziemlich steil nach oben also mehr als mit 400er motor... *gg*
Harald kann dir sicher tips geben... ich habe alle 2 bestellt ...einer geht wahrscheinlcih für kunden weg der ander bleibt wahrscheinlcih mir..egal auch EasyStar kannst du auf Quer umrüsten gibts ne eigene webseite mit Mods ..finds halt praktisch motor oben kann selten kaputt gehen bei ner landung

.. wobei einer der beide schon geflogen ist gesagt hat beide machen spaß aber ruhiger ist der glider ....liegt wohl an den fast 50cm mehr an fläche ...

..
Gruß
Richard
#4
Verfasst: 20.05.2006 21:12:38
von Aeroworker
jo, danke für die Tips und Antworten, habe mal ne PN verschickt.
#5
Verfasst: 20.05.2006 22:24:23
von ER Corvulus
Auf jeden nur kline Pros drauf - das "Fliegerle" wird sicher recht schnell, aber Schub für "Senkt rauf ohne Ende " wirds nicht werden. Würde da 5,5 x5,5 CamSpeed oder so höchsten Versuchen, Strom messen!
Grüsse Wolfgang
#6
Verfasst: 21.05.2006 14:05:52
von helihopper
Hi,
das ist so ne Sache. Ein so langsames Modell, wie den EG mit ner schnellen Schraube zu bestücken ist die absolute Energievernichtung.
Wenn schon, dann nen langsamen BL. oder Getriebe. Langsam drehende BLs haben in der Regel viele Wicklungen und vertragen im Gegensatz zu den höherdrehenden Antrieben mit gleichen Gehäusemaßen erheblich weniger Strom.
Also Getriebe scheint ein Muss zu sein, um nicht komplett aus nem guten Wirkbereich rauszukommen.
Die kleinen Luftschräubchen passen einfach nicht zu einem Modell, das ab 20 - 25 kmh im Steigflug gehalten werden kann. Da müsste eigendlich was grosses langsam drehendes mit einer ähnlich hohen Strahlgeschwindigkeit drauf.
Also zumindest das Originalgetriebe verwenden. Das ist dann schon mal zumindest etwas in die richtige Richtung gearbeitet.
Von Direkt kann ich bei den angedachten Motoren nur abraten.
Sicher wird er fliegen, aber selbst das Originalgetriebe bringt an so nem Motor schon einiges mehr an Freude und Laufzeit.
Cu
Harald
#7
Verfasst: 21.05.2006 22:22:25
von Aeroworker
moin.... und nochmal danke für die Tipps..... hab mich aber trotzdem anders entschieden... weil so wenig Zeit zum probieren..... ich will endlich was fliegen..... Rex wird nach neuesten (privaten) Situationsentwicklungen zu teuer oder erst nächstes Jahr......
Ich hab mir nu ne Twinstar bestellt....
eventuell verkauf ich bald günstig nen 450TH und nen Maxamp (EHS) Lipo. Beides unbenutzt....

#8
Verfasst: 21.05.2006 22:32:27
von helihopper
Hi Holger,
auch ne gute Wahl. Die TS macht echt Spass beim fliegen und ist äusserst robust.
Viel Spass mit der TS.
Cu
Harald
#9
Verfasst: 21.05.2006 23:13:15
von snowfly
Hallo Aeroworker,
ich hätte nen EPP Nurflügler empfohlen, der iss billig(so 20€),
unkaputtbar und nen Rex Lipo + Motor sollte bei 1m Spannweite
machbar sein.
Hat zwar kein Seitenruder aber Spass machts allemal.
Kannst ja im FMS mal das feeling antesten.
Allerdings macht Hangfliegen IMHO mehr spass.
Gruss
Snowfly
#10
Verfasst: 21.05.2006 23:17:27
von xxxheli
welcher EPP Nurflügler
und wo?
Suche auch noch was für zwischendurch
#11
Verfasst: 21.05.2006 23:32:53
von snowfly
xxxheli hat geschrieben:welcher EPP Nurflügler
und wo?
Suche auch noch was für zwischendurch
Meinen hab ich von
www.epp-fly.de weil ich da eh was bestellt habe
und der auch ein Set hatte mit RC-Komponenten, bei
www.epp-fun.de
gibts auch ganz nette Teile oder natürlich ebay.
Wegen der handlichen 90cm ist es der Agile geworden
(achtung:Schwerpunkt stimmt nicht).
bei nem 20er-60er Wind lässt sichs damit prima am Hang fliegen
beim Sturmböen-fliegen war ich gestern auch, hab lange nicht mehr so gelacht

nach einigen brachialen einschlägen(alle Landungen) ist bis jetzt
gerademal ein Servogetriebe defekt und ein bischen Tape hat sich gelöst.
den EPP-Fly Vitus (70cm) hab ich auch schon bei nem 40er Wind fliegen gesehen, iss aber wohl nix für Anfänger und Langsamknüppler.
edit:adresse falsch
#12
Verfasst: 22.05.2006 08:01:09
von Aeroworker
moin...... öhmmm..... welchen Regler nimmt man denn normal für ne TS II ??
#13
Verfasst: 22.05.2006 08:20:58
von helihopper
Hi Holger,
30A Bürstenregler z.B. Sun 3002.
Cu
Harald
#14
Verfasst: 22.05.2006 09:05:06
von Aeroworker
supi. Danke..... denn werd ich nu mal in der Rubrik Basar bisgen tippeln....