Seite 1 von 1

#1 PiccoBoard Pro störanfällig

Verfasst: 20.05.2006 22:55:05
von ernstheilmann
Hallo alle zusammen,

mein Piccoboard Pro produziert Servozucken und wildes Motoranlaufen bei meinem PicPro. Alleine das Beühren von z.B dem Minus o. pluspol des Motors produziert ein Servozucken. Auch leichtes Berühren des 'GFK-Heckrohres macht produziert Störungen an den Servos.

Mein Ausstattung: PicPro(ganz neu) Robbe-Futuba FX18 und natürlich das Piccoboard. Als Energiequelle 1 LiPob 2er Pack. Ist das Piccoboard einfach nur schrottig. Alles Erscheinungen in meinem Zimmer festgestellt also keine Entfernung.

Kennt jemand dieses Verhalten ??? :(

Gruss Ernst.

#2

Verfasst: 21.05.2006 13:54:43
von Rabenauge
Wie hast du denn die Empfängerantenne verlegt? Berührt die irgendwas aus Carbon?
Liegt sie parallel zu Carbon (Kufenstreben, Heckrohr...)?

#3

Verfasst: 21.05.2006 16:00:47
von 355g Piccolo
Ich wollte auch gerade fragen hast du die Antenne irgend wie am Heck rohr verlegt oder irgend wo wie ne spule rumgewickelt ?? durch das wickeln ahb ich gemerkt sind mehr störungen zu bemerken als wenn sie hängt .

#4

Verfasst: 21.05.2006 16:47:39
von Rabenauge
Stimmt-sie MUSS frei hängen und darf keinesfalls am Heckrohr langgehen.
An den Kufenbeinen gehts noch, aber auch das ist nicht wirklich zu empfehlen. Berührt sie _irgendwas_ leitendes, gibts Probleme.
Auch CFK leitet.
Sie _irgendwo_ drumwickeln ist auch eine schlechte Idee, denn das ergibt eine Spule, die die Abstimmung der Antenne ziemlich durcheinander bringen kan.
Und gerade im Pic hat der (sowieso schon nicht besonders gute) Empfänger so schon reichlich gegen die Störungen (nahe am Motor, noch viel näher an den Reglern) zu kämpfen.

Bei meinem Ur-Pic (derzeit im Umbau) hatte ich sie so verlegt: vom Empfänger direkt nahe dem Kufenbein nach unten, durch eine kleine Bohrung in der Kufe in dieselbe, dadrin nach hinten zum Kufenende und dort durch eine Bohrung wieder raus-den Rest frei hängend-funktionierte problemlos.

#5

Verfasst: 22.05.2006 01:55:31
von ernstheilmann
Hallo, die Antenne liegt lose in der Gegend rum, Heli ist noch nie geflogen, habe ihn gerade erst zusammengebaut. Ich habe bei mir ein W-Lan Netzwerk, kann es vielleicht auch daran liegen.

Gruss Ernst

#6

Verfasst: 22.05.2006 19:49:09
von Rabenauge
Ja, kann es.
Ich habe hier öfter meine Helis vor mir (auf dem PC-Tisch, zum bauen) stehen-das tu ich niemals mit eingerücktem Motor, wenn der Akku dran muss. Mein PC stört selbst den Rex, der einen _richtigen_ Empfänger drin hat, ziemlich heftig.
Der Lexors Mini im Pic ist noch um einiges empfindlicher auf Störungen.

BTW: ich gehe natürlich davon aus, dass du IMMER erst den Sender einschaltest, ehe du den Pic aktivierst-tu es NIEMALS umgedreht-dabei können (leider) die Motoren mit Vollgas anlaufen. Auch, wenn du den Sender bei eingeschaltetem Pic ausmachst.

#7

Verfasst: 25.05.2006 17:54:38
von ernstheilmann
Hallo, danke für die Antworten, war ein paar Tage nicht das, deshalb antworte ich jetzt erst.

Gruss Ernst