Seite 1 von 1
#1 Pimp my T-Rex
Verfasst: 25.05.2006 11:20:33
von digitalonkel
Hallo,
ich habe meinem T-Rex jetzt auch mein unverkennbares Neon-Design verpasst. Sieht doch schick aus, oder?

#2
Verfasst: 25.05.2006 11:56:01
von Helix
Hallo Rainer,
sieht schon stark aus, Dein T-Rex. Damit dürfte die Fluglagenerkennung ja deutlich besser werden. Ist das die Microjoker-Haube von microheli oder ist die T-Rex original. Ich habe auf meinem neuen X-400 die microheli-Haube. Kommt Deiner sehr ähnlich. Das Landesgestell sieht ja interessant aus. Ist das das CFK gefräst? Die beiden schwarzen Rohre links und rechts in dem Du die Antenne verlegt hast, sind hoffentlich nicht aus CFK. Mit CFK dürftest Du ziemliche Probleme bekommen. Das Zeugs ist elektrisch leitfähig und schirmt das Fernsteuersignal ab oder stört zumindestens kräftig.
Gruß Dieter
#3
Verfasst: 25.05.2006 12:40:06
von digitalonkel
Hallo Dieter,
das ist eine einteilige GFK-Haube von RC-heli-fun.de
Das Neon-Design haben alle meine Helis: Three-Dee NT, Raptor 50 und jetzt auch der T-Rex. Die Erkennbarkeit ist damit weltklasse.
Die schwarzen Rohre sind die original Align-Kunststoffrohre. Das CFK abschirmt ist mir natürlich bekannt. Ich fliege schon seit 15 Jahren Hubschrauber, da ist schon etwas Erfahrung vorhanden

Das Landegestell ist aus CFK-gefräst.
Weitere Infos zu meinen Hubis findest Du auf meiner Homepage:
koetting.tk
#4
Verfasst: 25.05.2006 12:44:34
von Kaiko
schöner Rex. Die Haube kannte ich noch gar nicht. Vorallem Dein Landegestell dürfte einzigartig sein.
#5
Verfasst: 25.05.2006 17:38:27
von Helix
Hallo Rainer,
habe mir mal eben Deine Flotte angesehen. da ist ja einiges zusammengekommen. Das Kötting-Design ist unverkennbar. Self-designed?
Ich habe auch schon mit Neonfarben experimentiert. Welche Farben verwendest Du? Meine Farben sind nicht sehr abriebfest, trocknen matt, müssen weiß unterlegt werden und brauchen einen transparenten Decklack als Abriebschutz. Wie gestaltest Du Deine Lackierung bzw. den Lackaufbau. Die jeweiligen Lacke müssen sich ja auch vertragen.
Gruß Dieter
#6
Verfasst: 25.05.2006 19:29:23
von digitalonkel
Hallo Dieter,
der Lackaufbau ist genau so wie Du ihn beschrieben hast. Ich nehme immer Farben aus dem Baumarkt, alle von einer Marke, die vertragen sich auch untereinander. Das Design ist von mir, allerdings angelehnt an eine UniExpert, die ich vor über 10 Jahren mal in der Rotor gesehen habe.
Bei meinen Verbrennern muss ich die Hauben gut einwachsen, damit sie nicht vom Sprit angegriffen werden. Besdonders beim Rückenschweben sauen sich die Hubis ganz schön ein. Da ist Elektro natürlich von Vorteil.