Seite 1 von 2

#1 noch ein Neueinsteiger

Verfasst: 28.05.2006 13:42:30
von G1-Pro
Tag liebe Gemeinde!
Stelle mich ma kurz vor ich bin der Basti 28 Jahre jung und will nun Heli fliegen habe mir auch schon einen zugelegt und zwar den hier.
Kann ich den so lassen oder sollte man da noch was ändern?Was kann man mit dem Kabel machen das dabei ist?Habe mir auch schon den Heli zur Brust genommen und ein wenig versucht(mehr Schlecht als Recht) aber es wird schon noch werden.Falls das Thema hier nicht angebracht ist bitte dahin verschieben wo es hingehört hatte nix anderes gefunden.Sorry

#2

Verfasst: 28.05.2006 14:11:04
von Kaiko
Herzlich Willkommen erstmal ;-).

Ich glaube nicht das es viele User hier im Forum gibt die das Teil haben weil grob gesagt viele Komplettpackete einfach nicht besonders in der Qualität sind. Ich möchte hier nicht alle über einen Tisch ziehen aber das ist nunmal leider so. Von dem G1 Pro hab ich schon ein paar Sachen gelesen aber zu wenig um mir ein Urteil zu gönnen.

#3

Verfasst: 28.05.2006 14:25:16
von Muckymu
Hallo Basti

ich hab nicht so viel Ahnung, aber dein Heli sieht nach der "Piccoloklasse" aus.

Das Kabel könnte das Interfacekabel für Sender / PC sein.
Solch ein Kable ist auf jedenfall in der Auktion erwähnt.
Mit einem Flugsimulator kannst du dich dann schon mal Ersatzteilfrei an die Steuerung gewöhnen - das macht Sinn !!!

Der Standartakku ist NiMh - da würd ich nach einen LiPo Akku ausschau halten.
Mein Piccolo hat mit dem Standartakku kaum die Kufen hochbekommen.

Viel Spass mit dem G1

#4

Verfasst: 28.05.2006 14:40:32
von G1-Pro
Danke schonmal für die Anworten.Werde mir auf jedenfall einen LiPo Akku besorgen.Mit dem orginal Akku hebt er die Kuven ich denke mal zum Üben wird der erstmal reichen.Was für ein Simulator kann ich da nehmen?

#5

Verfasst: 28.05.2006 14:57:54
von Muckymu
Da gibt es einige, die man kaufen kann, aber auch einige als Freeware.

Ich versuch meine Künste mit http://n.ethz.ch/student/mmoeller/fms/

#6

Verfasst: 28.05.2006 15:36:37
von Helix
Hallo Basti,

ist ja ein interessanter Heli, den Du Dir da zugelegt hast. Mit dem Zubehör für den Preis - schon erstaunlich.

Der Heli dürfte wie schon gesagt Piccolo-Klasse sein. Der Kopf ähnelt der WASP, dem Jamara Calisto u.a. Kopieren ist bei den Chinesen halt Volkssport und so sehen alle diese all-in-one-Helis irgendwo ähnlich/gleich aus. Der Sender scheint von Walkera zu sein. Den habe ich auch bei meinem Dragonfly. Ist halt ein Exot und mit anderen Empfängern nicht zu gebrauchen - versteht nur Walkera. Alle Komponenten des Helis dürften reichlich inkompatibel sein zu gebräuchlichen Komponenten für größere Helis. Ich würde da auch nicht viel zusätzlich investieren - einfach fliegen üben, üben, üben, üben. Wenn es Dir Spaß macht, wirst Du Dir irgendwann mal einen größeren "richtigen Heli" (T-Rex o.a.) zulegen. Das Simulatorkabel scheint für die serielle Schnittstelle des PC zu sein. Da könnte es noch einige Anpassungsprobleme geben. Vielleicht haben aber einige User dies schon realisiert und können Dir Hilfe geben. Fliegen am Sim ist am Anfang unheimlich wichtig und spart Ersatzteile.

Gruß Dieter

#7

Verfasst: 28.05.2006 15:58:07
von G1-Pro
Das Simulatorkabel scheint für die serielle Schnittstelle des PC zu sein. Da könnte es noch einige Anpassungsprobleme geben. Vielleicht haben aber einige User dies schon realisiert und können Dir Hilfe geben. Fliegen am Sim ist am Anfang unheimlich wichtig und spart Ersatzteile.
genau das will ich ja machen aber mit der Umsetzung hapert es noch.Falls mir da irgendwer weiter helfen kann wäre das schön.Investieren will ich auch nicht soviel,erstmal will ich das ding nur irgendwie beherrschen/verstehen können.

#8

Verfasst: 28.05.2006 16:35:33
von Muckymu
Hast du FMS mal installiert?

Unter Steurung / Analoge Steurung / Eigenschaften kannst du sehen, ob irgendwas ankommt.

Ging bei mir recht reibungslos, obwohl ich das Datenkabel selbst gelötet habe.

#9

Verfasst: 28.05.2006 18:35:44
von G1-Pro
ja habe ich schon gemacht aber irgendwie funzt dat nich.werde mal noch weiter probieren.Da fällt mir noch ne Frage ein.Kann der Heli nicht dauerhaft mit dem Ladegerät vom Akku verbunden werden.Umso länger könnte ich doch dann Üben.

#10

Verfasst: 28.05.2006 18:49:45
von chka
Hallo ich möchte mich kurz vorstellen, ich heiße Christian fliege jetzt seit ca. 3 Monaten den Dragonheli 4 (DF4).

Jetzt zu dem oben beschriebenen Heli.

Dort werden sehr vile Versprechen getätigt welche der Helli einfach nicht Halten kann.

Schau mal hier.

#11

Verfasst: 28.05.2006 19:03:00
von Muckymu
Mit dem Ladegerät verbinden wird nicht gehen.
Du ziehst in 10 Minuten einen Akku leer, brauchst aber 1Stunde um ihn zu laden. Du siehts selbst, dass da schon mehr Strom fliessen muss.

Mann kann ein kabel nehmen, aber dann braucht mann ein entsprechendes Netzteil oder vieleicht ein Autobatterie.

#12

Verfasst: 28.05.2006 19:04:35
von chka
holl dir doch ein lipo 11,1 V 1000mAh + Kühlkörper = Flugspaß

#13

Verfasst: 28.05.2006 19:29:25
von Helix
G1-Pro hat geschrieben:ja habe ich schon gemacht aber irgendwie funzt dat nich.werde mal noch weiter probieren.Da fällt mir noch ne Frage ein.Kann der Heli nicht dauerhaft mit dem Ladegerät vom Akku verbunden werden.Umso länger könnte ich doch dann Üben.
Hallo,

Vorsicht mit solchen Dauerbetriebsversuchen. Die Motoren sind für Kurzzeitbetreib ausgelegt, Stundenlanges Schweben führt unweigerlich zum Wärmetod. Kenne mich aus, da ich auf diese Weise schon etliche Heckmotoren meines Dragonfly ermordet habe.

Die Spannungsversorgung über ein Ladegerät wird nicht funktionieren, da der Strom begrenzt ist. :( Man benötigt ein Netzteil, dass aber bei 12V etwa 8A liefern kann. Ist auch nicht gerade klein. Mit der Autobatterie geht es - habe ich auch gemacht. Allerdings braucht man beim Kabel einen entsprechenden Querschnitt. 0,75qmm bei 5m Kabellänge sollten es schon sein, sonst wird der Spannungsverlust in der Leitung zu groß und der Heli hebt nicht mal ab. Dafür heizt man den Raum über das Kabel. :lol: Das Kabelgewicht muss der Heli aber tragen. Das Flugverhalten an der Nabelschnur ist entsprechend anders als in Freiheit.

Gruß Dieter

#14

Verfasst: 28.05.2006 20:51:05
von Kraftei
Hallo,
der G1-Pro ist ein gepimpter Dragonfly4 kurz DF4.

Der Heli fliegt, allerdingst sind die kleinen Hubis sehr unruhig.
Das liegt zum Teil an der kleinen Rotordrehzahl.

Aber man bekommt ihn recht ordentlich zum fliegen.
Ich habe mit dem DF4 schweben gelernt. Ein größerer Hubi fliegt sich viel ruhiger.

Kleine Crashs nimmer er meist ohne Schäden hin. Und wenn mal was kaputt geht sind oft die Portokosten höher als das Teil.

Als Sinnvolles Tuning sehe ich Rotorblätter vom Caliber M24.
Wenn man schon länger fliegen kann sind Lipos nicht schlecht.
Mit meinem 1250 fliege ich fast 20 Minuten.
Aber auf die Motortemperatur achten.

Gruß Ralf

#15

Verfasst: 29.05.2006 13:34:12
von G1-Pro
Danke für die Antworten.
Also das heißt ich kann Ersatzteil vom DF4 nehmen?
Als Sinnvolles Tuning sehe ich Rotorblätter vom Caliber M24.
Wenn man schon länger fliegen kann sind Lipos nicht schlecht.
Mit meinem 1250 fliege ich fast 20 Minuten.
Aber auf die Motortemperatur achten.
Woher bezieht Ihr eure Teile?Habt ihr einen günstigen Händler?Wie hoch darf den die Temperatur max. sein?
[highlight=red]Sorry für die dummen Anfängerfragen![/highlight]
*edit*Kann die Funke nicht mit FMS verbinden das Proggi erkennt die nicht.Kann mir da evtl. noch jemand bitte helfen.