Seite 1 von 1

#1 Rumpf gesucht

Verfasst: 28.05.2006 17:13:23
von Luppi-Air
Hi, suche nach einen schönen Rumpf für meinen Graupner Starlet!
Ich denke mal so die richtung Bell 230 sollte aber schon mit Fahrwerk sein.
Kennt ihr passende Rümpfe und was habt ihr für erfahrungen mit diesen gemacht, worauf sollte man achten, welche kosten kommen ca. auf einen zu etc.? Habe einen Os 50 Motor, welchen genau weiss ich leider nicht, kenn den unterschid nicht zwischen SX-H und SX-HG :oops: ist der überhaupt kräftig genug? Naja Fragen über Fragen :roll:

Gruss Luppi

#2

Verfasst: 28.05.2006 19:41:37
von Rieger
Hab jetzt einfach mal gesucht!!!!! meinst du sowas??????????
http://www.modellbausoellner.de/index.h ... rauber.htm

#3

Verfasst: 28.05.2006 20:09:38
von Luppi-Air
Hi,

danke für den link, hab ich auch schon mal gesehn.
Aber leider nach der Beschreibung nach ist ja nich alles dabei, aber das wirds ja da auch geben :lol:
Deswegen meine Frage was ihr halt so insgesamt bezahlt habt,
was würde den ca. eine Lackierung kosten? Das würd ich mich ja nun selber nicht zu trauen :roll:

Hatt denn jemand von Euch dieses Bell Set?

Danke & Gruss Luppi...

#4

Verfasst: 28.05.2006 21:37:57
von tdo
Hi,
der Unterschied zwischen dem SX-H und dem SX-HG ist schnell erklärt,
der HG hat die sog. "langgeschliffene" 8 mm Kurbelwelle, der SX-H die kürzere 9,5 mm Kurbelwelle.
Für die Graupner Mechaniken, alles was sich UNI 40, Tuning-Mechanik, Expert, 2000 nennt, kommt üblicherweise die 8 mm Welle mit der
Kugellagerung zum Einsatz, wie z.B. auch bei den meisten Varios.

Zum Thema Rumpf: natürlich wäre es am einfachsten, direkt einen Graupner-Rumpf zu verwenden, allerdings sollte man beim Starlet 50 dann schon ziemlich auf das Gewicht achten.
Die Bell 230 ist für einen 50er mit Sicherheit überdimensioniert und daher zu schwer.
Ich weiss, wovon ich rede, denn ich hab' die Bell 230, siehe auch http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9050

Die Graupner-Rümpfe kannste dir hier ansehen:
http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AA?wgr=1611
Allerdings hält sich das Angebot an Rümpfen, die für den Starlet geeignet wären, doch sehr in Grenzen.

Hänge an deinen Heli mal ein Zusatzgewicht von 1 kg, dann kriegst du einen Eindruck, wie sich das Flugverhalten mit Rumpf ändert,
das ist nicht zu vernachlässigen.
Immerhin könnte man den Starlet aufgrund der UNI Expert als Basis
ziemlich problemlos zum 60er umrüsten, um etwas mehr Leistung
heraus zu kitzeln.
Wobei die Kosten des Umbaus (Motor, Dämpfer, Übersetzung, Kühlschacht) die Sache dann doch wieder in Frage stellen würden.

Wenn du Improvisation und Umbau nicht scheust, kannst du dir z.B. mal die 50er Rümpfe von Century-Heli ansehen,
http://www.centuryheli.com/products/fus ... rentid=168
Ob das problemlos klappt? Keine Ahnung, ich hab die Rümpfe noch nicht selbst probiert, aber ein paar nette Helis haben die schon.

Was eine Lackierung kostet?
Schwer zu sagen. Bei meiner Bell war ich mit ca. 130 € dabei, wobei ich alle Schleif-, Spachtel und Abklebearbeiten selbst gemacht habe.
Hängt also massiv davon ab, wie kompliziert eine Lackierung sein soll,
was du alles selbst machen kannst, wie gut du den Lackierer kennst, was für'n Lack drauf soll.


Gruss,
Thilo

#5

Verfasst: 31.05.2006 12:43:28
von Luppi-Air
Hi danke für die infos.

Hab mich mal auf der seite von Century-Heli umgeschaut.
Ein par sachen sachen sind mir jedoch nicht ganz klar.

Nehmen wir zb. mal den Airwolf:http://www.heli-world.com/detail.aspx?ID=836

Die grössen kommen mir etwas merkwürdig vor!?

SPECIFICATIONS:

Length: 53"
Height: 10.5"
Main Rotor Length: 600mm
Tail Rotor Length: 95mm
Engine: .50
Weight:2.15 LBS

Also:
Länge 134,62 cm
Höhe 26,67 cm

Was ist mit den Rotoren?

Nur 60cm bzw. 9,5cm
ist das nicht nen bissel kurz oder meinen die den einzelnen Rotor also
nicht den Durchmesser!?

Und was bedeutet denn Fuselage, oder bedeutet das einfach nur Rumpf?

Und was ist das?
http://www.heli-world.com/images/produc ... PFDICH.jpg
Edit: auch hier bitte kein fremdes Bild direkt darstellen

Also als unlackierte Version für ca 230€ inkl. 16%MwSt.
ist das ja super. Allerdings weiß ich nicht wie das mit dem Zoll dann wird :roll:

Achso und wie ist das mit dem Heckrotor? Der ist ja genau auf der anderen seite! Den kann ich doch bei mir nicht einfach umdrehen oder doch :?:

Gruss Luppi

#6

Verfasst: 31.05.2006 12:50:21
von ferengi2001
Und was ist das?
Auspuff für Verbrenner Motor
Resorohr in Kastenform bzw. kein Reso sonder ein Dämpfer

#7

Verfasst: 31.05.2006 12:54:20
von Luppi-Air
Echt? ist der speziell für scale? Wo ist den da der unterschied zwichen einen normalen Resorohr? oder ist das nur das aussehn?

#8

Verfasst: 31.05.2006 12:56:37
von ferengi2001
ob Scale oder nicht Scale is mal egal......

aber es gibt bestimmt Rümpfe wo es sehr eng hergeht und da ist ein kleiner Dämpfer von Vorteil.....

aber ich habe bisher meine Hatoris oder Zimmermänner immer gut untergebracht.

#9

Verfasst: 31.05.2006 20:14:50
von tdo
Yepp,
"Main Rotor Length: 600mm" bzw. "Tail Rotor Length: 95mm" bezieht sich auf die maximale Länge der jeweiligen Blätter,
also max. 600 mm lange Hauptrotorblätter, max. 95 mm lange Heckrotorblätter.
"Pretty much standard, isn't it"?
Alles im üblichen Rahmen für 50er Mechaniken, vgl. Raptor 50, Haribo Sceadu usw.

"Fuselage" ist der englische Ausdruck für Rumpf (während eine Trainerhaube z.B. unter "Canopy" firmiert.)

Heckrotor ist so'ne Sache, zum einen dreht er bei Montage auf der rechten Seite "falsch herum", also das voreilende Blatt läuft von oben mit dem Abwind des Hauptrotors, die Anlenkung ist von unten nach oben zu legen, all solche Scherze.

Wobei ich schon manchen Heli gesehen habe, bei dem der Heckrotor tatsächlich "falsch 'rum" läuft und der Heli trotzdem fliegt. So what.

Zum Thema Zoll gibt es hier: http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/index.html mit Sicherjeit einige spannende Worte zu lesen Gäääääähn..

Gruss,
Thilo