Hallo Holger,
in der aktuellen Modellflieger vom DMFV ist eine gute Anleitung zum Strommessen (für Antriebe mit hohem Strom).
Wichtig ist das die Kabellänge nicht wesentlich verlängert wird.
Hierzu gibt es auf der Seite von
http://www.schulze-elektronik-gmbh.com unter dem Punkt
'6 Wichtige Hinweise' einige Infos zu langen Kabeln und dann notwendigen zusätzlichen Elkos.
Zurück zum Messen.
Am besten mit einem Shunt (Widerstand mit genau bekanntem Wert und ausreichd Leistung, muss bei den Brushless-Regler Kombi die wir meistens nutzen sehr klein sein, 0.1, 0.05 oder 0.01 Ohm) dann das Multimeter an beiden Seiten des Shunts anschliesen und den Shunt in die Zuleitung zum Regler einbauen (plus oder minus Leitung auftrennen und mit Shunt wieder schliessen).
Gemessen wird dann am Multimeter mit der Spannungsmessung (0-200mA), bei 0.1 oder 0,01 ist es einfach, der abgelesene Wert entspticht dem Strom (bei 0.05 also nicht '1'-er Werte muss man umrechnen)
Shunt 0.1 | 0.01 | 0.05 Ohm
Messwert
in mV
100 | 1A | 10A | 2A
10 | 0,1A | 1A | 0,2A
(Tabelle bekomme ich leider nicht hin)
Der Shunt muß auch für den max. Strom ausgelegt sein, z.B wenn man 100 A max messen möchte muss ein 0.01Ohm Shunt 100W abkönnen,
bei max 50A sind es 'nur' 25W.
Bei den Brushless Mototen kann man nicht in der Motorzuleitung messen da hier drei Phasen sind, sonst müsste man alle drei Phasen mit einem Messgerät gleichzeitig messen und dann die Daten die sich mit der Zeit (Umdrehung) ändern verrechnen, ist sehr kompliziert, und erhöt die genauigkeit nicht.
Fehler in der Messung vor dem Regler liegt vor allem das auch der Strom für Empfänger und Servos mit gemessen wird. Je nach Regler kann das bis max 1,5 bis 3 A sein, was bei 30-40A nicht soviel ausmacht.
Wichtig für die Genauigkeit ist der genaue Wert des Shunts.
Es gibt auch die Möglichkeit den Messwiederstand (Shunt) aus einem Stück Kabel herzustellen.
Dazu ein Stück 2,5 qm Litze mit Steckern entsprechend des Akkus und Reglers z.B. in der plus-Leitung anfertigen. ca. 8-10 cm.
Dann mit zwei Stecknadeln im Abstand von 5-6 cm durch das Kabel stechen und das Multimeter an die Stecknadeln anschließen.
Ist nicht so genau, da Temeraturabhänig und der genaue Wiederstandswert mus mit vergleichsmessunegen ermittelt werden.
Gruss Martin