#1 Motor - Ritzel berechnen wie ???
Verfasst: 29.05.2006 18:32:34
Kann mir einer ein Beispiel aufzeigen, wie man eine Motor- Ritzel- Berechnet?
Gruss
Thomas
Gruss
Thomas
Hi Thomas,FlyingEagle hat geschrieben:Ja bitte Jürgen!
Das kenne ich schon Harald.. Vielen Dank nur ich würde gerne mal so richtig dahinter blicken.helihopper hat geschrieben:Moin,
hat nix mit dem Modul zu tun. Nur mit den Zähnezahlen.
Schau mal auf meine website. Da ist ein Tool. dass Dir helfen könnte
Cu
Harald
Jürgen, Jürgen >>>> Danke....Jürgen110 hat geschrieben:Na gut, ich mach´s .....![]()
Relativ einfach:
Erstmal bestimmst du deine "Motordrehzahl".
Die wird ja in U/Volt angegeben.
Hier gehen die ersten "Diskrepanzen" los, da ja deine Akku im "Vollzustand" höher liegt als der Nennwert.
Da er aber nach rel. kurzer Zeit den Nennwert erreicht, und dort i.d.R. am längsten bleibt, kannst du den nehmen.
Also bei einem 3s-LiPo: 11,1 Volt x Nenndrehzahl Motor = Motordrehzahl
Dann brauchst du die Zähnezahl deines Hauptritzels.
Steht meist bei den Ersatzteilen als Angabe in den Internetshops![]()
Und jetzt bestimmst du noch deine "Wunschdrehzahl" am Rotorkopf.
z.Bsp. 1.800 U/min
Also nehmen wir jetzt mal einen Eco 8 mit einem SHP M13, einem 4s LiPo und wir wollen auf die 1.800 U/min kommen:
M13 hat 1.300 U/Volt
4s LiPo hat 14,8 Volt
= 1.300 x 14,8 = 19.240 Umdrehungen/Minute
Um auf 1.800 zu kommen, brauchst du also ein Verhältnis von 10,6888 : 1
d.h.: Der Motor muss 10,6888 Umdrehungen machen, damit sich der Hauptrotor einmal dreht.
Das Hauptzahnrad hat 180 Zähne (glaub´ich) , also teilen wir die 180 Zähne durch die gewünschten 10,6888 = 16,84
Ein Ritzel mit 16,84 Zähnen gibbet nicht, also aufrunden = 17 Zähne !!
Und jetzt kommt das verflixte:
Grundsätzlich gibt es auch noch "Leistungsverluste".
Mal größer, mal kleiner.....![]()
Die sind kaum, oder nur mit Näherungswerten zu berechnen.
Sehr häufig trifft man auf einen angenommenen Wert von rd. 90% der erreicht wird.
Naja, hab´ mir ja ganz schön Mühe gegebenFlyingEagle hat geschrieben: Vielen Dank nur ich würde gerne mal so richtig dahinter blicken.
FlyingEagle hat geschrieben:Jürgen, Jürgen >>>> Danke....
Ziehe meinen Hut >>> Spitze!!!!
Okay,Jürgen110 hat geschrieben:Naja, hab´ mir ja ganz schön Mühe gegebenFlyingEagle hat geschrieben: Vielen Dank nur ich würde gerne mal so richtig dahinter blicken.![]()
![]()
![]()
Zu dem "Modul-Thema":
Das Modul hat nicht mit der Drehzahl zu tun. Hat Harald ja schon geschrieben![]()
Das Modul bestimmt die "Zahngröße" auf einem Zahnrad.
Modul 0,7 hat zum Beispiel größere und tiefere Zähne als Modul 0,5.
Dadurch ist es möglich, eine größere "Auflagefläche" und "Eingriffstiefe" zu bekommen.
Somit ist ein 0,7er belastbarer als ein 0,5er![]()
(Normalerweise...)
Lass scheppern, dann fliegt man auch vorsichtiger und hat Respekt vor dem Helihelihopper hat geschrieben:Hi,
das grobe Modul scheppert aber auch deutlich mehr. Klingt einfach nicht so flüssig, wie ein kleineres Modul.
Cu
Harald