Seite 1 von 2

#1 Warum driftet mein neuer Rex 450XL rückwärts ??

Verfasst: 29.05.2006 22:43:19
von siggirei
Hallo Helifreunde,

hoffentlich kann mir jemand helfen: Ich habe mir einen Rex 450 XL HDE gebaut und heute den Erstflug gemacht. Obwohl der Schwerpunkt exakt passt (Heli hängt absolut waagerecht, wenn ich an der Paddelstange anfasse) driftet der Heli nach hinten. Um das zu kompensieren, muß ich die Trimmung voll nach vorne stellen, die Taumelscheibe steht schon richtig nach vorn geneigt.

Baufehler sind keine festzustellen, ist auch schon der dritte Rex, den ich gebaut habe, die anderen beiden waren 450X V2, dort hatte ich dieses Problem nicht.
(Nein, ich sammle die Dinger nicht, sondern habe einen V2 mittlerweile wieder verkauft)

Wo kann das Problem versteckt sein? PLEASE HELP!

Viele Grüße von Siggi

#2

Verfasst: 30.05.2006 00:12:24
von Pitchkompensator
Hm, schwer zu sagen.

1. Versuchs doch mal so, Rundstab ca. 5mm. den legste auf den Tisch und stellst den Rex mit den Kufen, im 90° Winkel natürlich, genau über der HR-Welle mir den Kufen auf den Rundstab. Kippt er nach vorn stimmt der schwerpunkt ned.

Kann sein das es zu ungenau is wenn Du den Rex an der Paddel stange hälst.

2. Andere möglichkeit wäre, einen ca 5mm Rundstab in einen schraubstock senkrecht einspannen, dann den Rex direkt mit der HR-Welle auf den stab setzen.

viel erfolg

#3

Verfasst: 30.05.2006 00:28:49
von siggirei
Hi Markus,

habe ich gemacht, der Schwerpunkt liegt eher etwas weiter vorn, auf keinen Fall zu weit hinten. Daran liegt es nicht.

Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Evtl doch Montagefehler beim Rotorkopf??

Grüße
Siggi

#4

Verfasst: 30.05.2006 08:45:50
von Nestlede
Ja natürlich kann das vom Kopf kommen. Hast du die Paddel sauber eingestellt? Stehen die Blätter vlt. leicht nach vorne?

#5

Verfasst: 30.05.2006 09:48:00
von todder
Den Schwerpunkt kann man auch folgendermaßen ohne Hilfsmittel super gut bestimmen:

- Heli am Rotorkopf oder Hauptrotorwelle anfassen und waagerecht vor den Körper halten
- Heli in der Linie Haube - Heckrotor ebenfalls waagerecht ausrichten
- Heli danach nur noch am Rotorkopf waagerecht halten
- dreht die Nase jetzt nach unten ist der Heli kopflastig
- dreht das Heck nach unten ist der Heli Hecklastig

#6

Verfasst: 30.05.2006 10:27:41
von Rainer
Hallo,


ich habe zwar den CDE, aber wenn der Schwerpunkt paßt, dann ist dein Nickgestänge einfach zu kurz oder lang je nachdem, sodass die Taumelscheibe seitlich gesehen nicht waagerecht steht.


Grüße

#7

Verfasst: 30.05.2006 10:52:21
von ER Corvulus
Kann eigentlich nicht sein, wenn er schreibt, dass die TS nun schon deutlich sichtbar nach vorne geneigt ist...
Habe aber auch keinen Schimmer.

Grüsse Wolfgang

#8

Verfasst: 30.05.2006 12:26:36
von digitalonkel
Hallo Siggi,

wenn Dir ca. 40km nicht zu weit sind, kannst Du gerne bei mir oder an unserem Flugplatz vorbei kommen (48336 Sassenberg). Es wird sich sicher eine Lösung Deines Problems finden.

#9

Verfasst: 30.05.2006 15:20:50
von Nestlede
Du kannst auch einfach mal ein Bild einstellen, wo man die TS+Paddel in Nickstellung + die TS+HRB in Nickstellung sieht.

#10

Verfasst: 30.05.2006 16:34:36
von siggirei
Hi,

Bilder reinstellen ist eine gute Idee, werde ich machen.
Aber wofür steht HRB ??

#11

Verfasst: 30.05.2006 16:36:59
von Nestlede
HauptRotorBlätter ;)

#12

Verfasst: 30.05.2006 21:53:55
von siggirei
Hi Leude,
Erstmal besten Dank für die vielen Tips!!
Nachdem ich so ca. 12 Fotos gemacht habe, habe ich den Fehler gefunden, Es war was ganz anderes: Am vorderen Servorahmen (HDE) fehlte eine Schraube. Dadurch konnte sich der Rahmen verwinden und die Steuerung wurde natürlich verfälscht.

Jetzt fliegt er - wie die anderen Rexe auch - wie ein Baby!! :lol: :P :lol: :P

#13

Verfasst: 30.05.2006 22:13:16
von helihopper
Hi,

man sieht daran mal wieder eindrucksvoll, wie sehr absolute Genauigkeit beim Bau von Flugmodellen erforderlich ist :P .
Es wir gerätselt und gerätselt und am Ende ist es eine veka..te Schraube, die beim Bau vergessen wurde, oder einfach im Flug abgedüst ist :roll: :roll: .

Siggi:
Mach Dir keinen Kopf wegen meines Posts. Hat nur indirekt mit diesem Topic zu tun. Ist mir selber auch schon in ähnlicher Weise passiert :oops: .
Ich wollte nur noch einmal darauf hinweisen, dass Genauigkeit viel Ärger und Nerven sparen kann :) .



Cu

Harald

#14

Verfasst: 31.05.2006 14:56:23
von siggirei
Hi Harald,
Ich muß dir zustimmen. Vermutlich habe ich die Schraube beim Bau vergessen. Ok, war hier kein sicherheitsrelevantes Teil, aber im Bereich des Rotorkopfes und der HRB (hihi, was dazugelernt) kontrolliere auch ich jede Schraube zweimal.
Liegt wahrscheinlich daran, dass man bei dem dritten Rex einfach schneller baut und nicht mehr so oft in die Anleitung schaut.

Ok, Thema erledigt, aber eine Info muß ich allen noch zukommen lassen, und zwar die Heckoptimierung von meinen Rexen.

Ich habe das Servo ans Heck verfrachtet (besserer Schwerpunkt und direktere Anlenkung) und Ausgleichsgewichte (PMG's) angebracht. Das Heck ist wie angenagelt!
Wenn Interesse besteht, mach ich einen neuen Thread auf und stelle mal ein paar Bilder rein.

#15

Verfasst: 31.05.2006 15:03:51
von Nestlede
Interesse !!!!! ;-) Speziell an den PMGs

Ich würd die bei mir auch gern ranmachen. Soll ja viel bringen. Aber bin zu faul und mir isses auch irgendwo zu gefährlich mit laufendem Motor da rumzufummeln. Ich denk wenn ich mit dem gleichen Heckrotor die gleiche anzahl an PMGs nehm wie du, müsste das passen!?