Seite 1 von 1

#1 Mein T-REX 450 SE kann Bauchtanz ???

Verfasst: 30.05.2006 12:35:29
von rudi1025
Hallo Jungs,

hab jetzt auch eine T-Rex SE.
Bei einer Drehzahl v. 2.200 U/min. macht mein Rexchen Bauchtanz. :(
Mit 2.500 U/min. ist er ganz ruhig. :)

Frage:
- Sind die beiden Distanzscheiben zwischen den Blatthaltern (2,5mm) zu fest?
- oder liegts an den Blätter HT-315er die passen sehr streng in den Blatthalter. Habs schon ein bischen abgeschliffen.

RUDI

#2

Verfasst: 30.05.2006 12:51:21
von Bosti
Hi,

ich hab zwar kein T-Rex aber lös die Blätter doch etwas und wenn es dann bei 2200 U/min nicht weg ist eventuell die Blätter wuchten.
Hab aber auch schon öfters gelesen dass der Rex viel Drehzahl braucht um aus den Eigenresonanzen raus zu kommen, oder ging es da ums Heck? Probier es mal aus...

#3

Verfasst: 30.05.2006 13:01:40
von ER Corvulus
Versuch mal, vor dem Start die Blätter so 60Grad nach hinten abzuklappen. Wenns dann NICHT mehr rappelt, sind die Blatthalter-Schrauben zu fest angezogen. Sonst Unwucht - bei HT-CFK's aber eher nicht.

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 30.05.2006 13:21:30
von yellow-dangerous
Hallo !

Also wenn du mit Bauchtanz das Heckwipen (auf/ab) meinst, dann
hab ich das Problem auch bei diesen Drehzahlen...

Ab 2300 Rpm ist er ruhig ! ;)

Blätter sind allerdings Gewuchtet !

#5

Verfasst: 30.05.2006 13:26:10
von TREX65
Tja, sowas hatte ich auch und es hat mich total verrückt gemacht, ich habe sicher 2 Wochen gesucht!!
Abhilfe: schraub mal die Blätter fester an!! Ich weiß, hört sich bescheuert an, aber bei mir hat es gehilft!! Da bei jeder Drehzahl erhöhung des Reglers beim Anlaufenlassen die Blätter etwas aus der Flucht kommen!!

#6

Verfasst: 30.05.2006 13:26:34
von Chris_D
Kann auch an einer nicht exakt mittig ausgerichteten Paddelstange, leicht krummer Hauptrotorwelle, oder extrem zu strammem Zahnflankenspiel in Verbindung mit eierndem HZR liegen. Es gibt leider viele mögliche Ursachen, die man im Endeffekt nacheinander abarbeiten muss :(

#7

Verfasst: 30.05.2006 13:45:33
von Kaiko
yellow-dangerous hat geschrieben:Hallo !

Also wenn du mit Bauchtanz das Heckwipen (auf/ab) meinst, dann
hab ich das Problem auch bei diesen Drehzahlen...

Ab 2300 Rpm ist er ruhig ! ;)

Blätter sind allerdings Gewuchtet !
selbe bei mir. 2200 U/min geht mometan nicht so dolle bei mir.

#8

Verfasst: 30.05.2006 13:48:25
von yellow-dangerous
Da fällt mir ein....

Bei meinem DragonFly 4 hatte ich tatsächlich das gleiche Problem....
Damals waren es die Rotorblätter....
Die waren zu wenig fest gezogen... Werd ich direkt mal ausprobieren wenn der Wind etwas nachgelassen hat ;)

#9

Verfasst: 30.05.2006 13:56:09
von TREX65
Must du stück für stück fester machen!! Immer so ne 1/2 Umdrehung!!

#10

Verfasst: 30.05.2006 14:07:23
von labmaster
Wenn der T-Rex pendelt, ist es mit großer Wahrscheinlichkeit die Rotorkopfdämpfung (zu hart)und/oder die Blattlagerwelle (verklemmt oder krumm). Auch kann es zu pendeln führen wenn der Spurlauf nicht stimmt.

Die Rotorkopfdämpfung kann zu hart werden wenn du z.B. zu viele Distanzscheiben zwischen Blatthalten und Zentrallstück eingebaut hast, hierdurch presst es die Dämpfungsgummis zu stark zusammen.

Oder du hast die Blattlagerwelle vor dem Einbau nicht geschmiert, diese sollte sich ganz leicht in den Gummis verschieben lassen. Wenn es beim schieben ruppelt, dann ist das nicht ok, da dann immer Spannung auf eine Seite sein wird. (Achtung: Nur Gummi freundliches Schmiermittel verwenden, z.b. Silicon Öl)

Eventuell ist auch die Blattlagerwelle ganz leicht krumm, die würde ich mal ausbauen und über nen Spiegel rollen, dabei mit Gegenlicht von hinten leuchten und schauen ob beim rollen ein Spalt zwischen Spiegel und Welle erscheint.


Grüße,
Walter

#11

Verfasst: 30.05.2006 14:40:14
von rudi1025
Hi Jungs,

Sooo vieellleee Antworten DANKEEEE !!! :D

Ich tippe auch auf die Blätter (Klemmung) bzw. Dämpfung.

Werde mal die Blattlagerwelle schmieren die ging sicher schwer hinen.
Danach probier ichs mit der Klemmung der Blätter.

RUDI

#12

Verfasst: 02.06.2006 19:23:46
von rudi1025
Hi Jungs,

Hab jetzt die Gummiringe im Kopf geschmiert und die Blätter auf 4,8 mm geschliffen. (ein war 0,1 mm dicker).

Jetzt funkt er perfekt. JEPEE :) :) :) :)

RUDI