Seite 1 von 1

#1 Scale Aufbauteile

Verfasst: 31.05.2006 09:09:40
von Verschrauber
Hallo Zusammen,
einige Fragen bezüglich diverser Scaleaufbauten:

+ Nieten
Ich habe schon von verschiedenen "Systemen" gehört, gelesen. ((Aufkleber-) Nieten, Kunstoff mit Bohrer, Leim) Gibt es Vor- und Nachteile oder was kann man empfehlen?
Gibt es Vorlagen wo "genietet" wird? Oder macht man das anhand von Fotos von Orginalen?

+ Scaleaufbauten
Ist es möglich Scaleteile (Cockpit, Positionslichter, Kabelschneider, ...) nachträglich zu montieren?

Vielen Dank für eure Hilfe. :wink:

Gruß
verschrauber

#2

Verfasst: 31.05.2006 09:22:14
von stang6t8coupe
Hallo,
die Plastiknieten zum Bohren würde ich nciht nehmen. Die vielen Bohrungen schwächen den Rumpf doch sehr. Die Beste Möglichkeit sind denke ich schon Leimnieten.

Scaleanbauteile kannst du auf jeden Fall nachträglich anbauen. Einfach auf den Lack lassen die sich aber nicht kleben.
Beim Cockpit könnte es etwas schwieriger werden, je nach Rumpf. Wenn du die ganze Schnauze abnehmen kannst geht das recht einfach, aber bei nem geschlossenen Rumpf wird das ein bisschen ne Fummelarbeit.

#3

Verfasst: 31.05.2006 12:18:09
von calli
Hast Du einen Tip wie man Leimnieten schön rund hinbekommt?

C.

#4

Verfasst: 31.05.2006 12:54:50
von stang6t8coupe
Hi, an nem ganzen Modell hab ich das noch nicht gemacht, aber an diversen Teststückchen.
Ich habe eine Spritze mit möglichst dicker Kanüle genommen und den Lein leicht verdünnt.
Dann hab ich so ein Papiermassband vom Ikea/Baumarkt :-D mit ablösbarem Sprühkleber auf der Rückseite behandelt und das dann auf den Rumpf geklebt.
Dann kannst du die Nieten in absolut gleichmässigem Abstand gut entlang der linie setzen. Ich hab immer einen kleinen Tropfen aus der Spritze gedrückt und den dann gesetzt. Mit ein wenig Übung bekommt man das super gleichmässig hin. Wenn der Leim verdünnt ist bildet er einen schön runden Nietenkopf.

#5

Verfasst: 31.05.2006 13:37:30
von calli
Aja, ne Spritze ist gut! Ich habe es mit einem Zahnstocher versucht. Für den (hier!) gewünschten Look "Alt/gammelig/zusammengeschustert/MadMax" war das ok, für einen schicken Scalerumpf nicht zu empfehlen ;-)

C

#6

Verfasst: 31.05.2006 15:20:28
von Rabenauge
Geht noch besser.
Nimm eine Spritze (Einweg, schenkt dir der Onkel Doc mal), und füll sie ca. zur Hälfte nur mit Leim.
Dann bleibt hinter dem Kolben ein Luftpolster und du brauchst ihn nur leicht andrücken und kannst wie mit nem Stift gleich eine ganze Nietenreihe tupfen-lässt der Leimfluss nach, drückst du mal wieder bisschen.
So schaffst du 50-60 Nieten in der Minute.
Musst halt ein bisschen mit der Leimdicke experimentieren.
Am besten geht meiner Erfahrung nach Holzkaltleim ausm Baumarkt.

Anbauteile versuch besser immer zu schrauben oder wenigstens zu verstiften, alles geklebte ist bei der geringsten Berührung wieder ab. :(
Bedenke auch, dass _jeder_ Heli vibriert-das machen die meisten Verklebungen nicht ewig mit.
Natürlich kann man sowas nachträglich montieren, aber das kommt nun aufs teil selber an-alles, was fest angebaut ist, ist meist auch mit lackiert-das bekommst du kaum hin bei nachträglichen Anbauten.

#7

Verfasst: 31.05.2006 22:31:49
von derberliner
Interessant wäre zu wissen was du für einen Rumpf hast.
Ich habe einen für Eco 8, eine Bell von HF. Da habe ich mir die Nieten geschenkt und das war gut so. So kleine Nieten, damit die Proportionen stimmen bekommt man schwer hin. Die fertigen Klebenieten sind meist zu groß und bohren würde ich schon gar nicht.
Mir persönlich gefallen die Rümpfe ohne Nieten besser. Bei FH (http://www.hf-modelltechnik.de) auf der Seite sind einige Beispiele für Eco und Logo und die mit Nieten, naja...

Manfred

#8

Verfasst: 31.05.2006 23:00:53
von Verschrauber
Hab an eine Bell 212 oder Bell 205 gedacht (Rotorkreis 1800 mm).

Und nach welcher Vorlage "nietet" ihr? Fotos oder einfach nach belieben?

Gruß
verschrauber

#9

Verfasst: 31.05.2006 23:09:00
von derberliner
bei der Größe kannste "nieten", wünsche dir viel spass dabei