Seite 1 von 1

#1 Kontronik Regler im T-REx

Verfasst: 31.05.2006 22:08:02
von Georg W
HAllo

Frage hier für meinen Kollegen....


Er möchte gerne wissen wie man das einstellen muss das man von Rundflug auf Kunstflug umstellt

Danke schon mal!

#2

Verfasst: 31.05.2006 22:16:14
von helihopper
? ? ?

#3

Verfasst: 31.05.2006 22:19:41
von Gerry_
Keine Arme, keine Kekse...

Etwas mehr Infos wären schon hilfreich...
(Sender, Empfänger, sonstige Ausstattung)

#4

Verfasst: 31.05.2006 22:20:45
von Helix
Hallo Georg,

- Reglertyp?
- Regler oder Stellermodus?
- Motor?
- Ritzel?
- Fernsteuerung?
- Akku 3s/4s

Ich denke, dass die Rex-Fraktion diese Angaben braucht, um Dir weiter zu helfen.

Gruß Dieter

#5

Verfasst: 31.05.2006 22:25:40
von xxxheli
Da stellt man nix am Regler rum das geht über die Funke mit ein Schalter
Norm / GV1 / GV2 bei der FX18
Da stellt man für GV1 die Gas und Pitchkurve für Rundflüge ein und bei GV2 für 3D.
Welche Werte die Kurven haben müssen ist Geschmacksache.
Ist aber auch abhängig von den verbauten Komponenten.

#6

Verfasst: 01.06.2006 06:12:19
von Georg W
Regler Kontronik Jazz Brushless 40/6/18 BEC
Funke ist MC-24
Motor ist der aus dem Aglin Set
3S Akku

mehr weiß ich leider nicht

#7

Verfasst: 01.06.2006 07:40:46
von lumi
ShockyMaster hat geschrieben:Regler Kontronik Jazz Brushless 40/6/18 BEC
Funke ist MC-24
Motor ist der aus dem Aglin Set
3S Akku

mehr weiß ich leider nicht
Hallo Georg,

Ich ziehe es vor ruhig zu schweben;-) Aber wenn er das braucht, mal auf die schnelle ein bisschen Theorie zu dem Thema.

In Verbindung mit dem Jazz sollten alle mit dem Gas verbundenen Mischer bei der Graupner MC ab/Bzw. auf null geschaltet sein.

Das Gas sollte auf einem mittigen Schieberegler auf 100% liegen und Autorotation auf alle Fälle schnell zugänglich eingerichtet sein!

Unter 30 cm Hauptrotorblätter (z.B. Rex 450x) ist ein 13er Ritzel, über 30 cm (z.B. Rex 450XL) ein 11er Ritzel sinnvoll. Fliegt dein Kollege z.B. bei der Konfiguration große Helitec Blätter mit einem 13er Ritzel werden der Außenmantel des 430er Align und der Lipo sehr heiß. Wichtig ist immer den Schieberegler auf Vollgas und Hauptrotorblätter, die für die Drehzahl geeignet sind!

Pitch sollte auf Standard (ca. -10 bis +10 Grad) stehen. Bei leichtem 3D Flug ist dieses in Verbindung mit den Jazz Standard- Einstellungen ausreichend. Bei 100% Gas auf dem Schieberegler kompensiert der Jazz zuverlässig Drehzahlschwankungen.

Für harten 3D-Flug mit Rex & Co läßt sich der Jazz auf " Wettbewerbsmodus" schalten. Dann gehören der saubere Lastenausgleich, weicher Motorlauf und Softanlauf der Vergangenheit an. Pitchwege sollten nach Geschmack erhöht werden. Dann kann es los gehen mit dem wilden Steuerkreutzgedrehe und wieder abfangen des Helis.

Viel Spaß

#8

Verfasst: 01.06.2006 10:01:38
von Chris_D
lumi hat geschrieben:
Für harten 3D-Flug mit Rex & Co läßt sich der Jazz auf " Wettbewerbsmodus" schalten. Dann gehören der saubere Lastenausgleich, weicher Motorlauf und Softanlauf der Vergangenheit an.

:shock: :shock: :shock:
Bitte nichtmal dran denken, daß auszuprobieren :oops:

Gemeint war mit der Frage von ShockyMaster wohl eher die Umschaltung verschiedener Flugphasen an der Funke, was aber von Sender zu Sender verschieden gelöst ist.

#9

Verfasst: 01.06.2006 13:27:47
von Georg W
ja genau so mein ich das Chris_D

#10

Verfasst: 01.06.2006 14:19:33
von Andreas_S
Wozu umschlaten? Du gibst am Regler 60% oder 70% Gas und damit fliegst du dann alles, egal ob Rundflug oder 3D. Gaskurve gibts beim elektro nicht dafür hast du ja den teuren Jazz gekauft der das Regelt. Du kannst jetzt höchstens hergehen und auf einen Schalter 2 Stufen legen. Stufe1 macht auf dem Gaskanal 50% Gas auf und Stufe 2 macht von mir aus 70% Gas auf. Aber das hat nix mit einer Gaskurve oder Pitchkurve oder sonnst was zu tun.

#11

Verfasst: 01.06.2006 15:29:53
von lumi
Chris_D hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:
Für harten 3D-Flug mit Rex & Co läßt sich der Jazz auf " Wettbewerbsmodus" schalten. Dann gehören der saubere Lastenausgleich, weicher Motorlauf und Softanlauf der Vergangenheit an.

:shock: :shock: :shock:
Bitte nichtmal dran denken, daß auszuprobieren :oops:

Gemeint war mit der Frage von ShockyMaster wohl eher die Umschaltung verschiedener Flugphasen an der Funke, was aber von Sender zu Sender verschieden gelöst ist.
Hi Chris..

Warum nicht.. wird bestimmt recht lustig :-)

Wollen wir mal nicht so sein.. der erste Teil war OK..

Der"Wettbewerbsmodus" ist durch Umprogramierung des Reglers möglich.. aber nicht wirklich empfehlenswert..

Gruß Wendy

#12

Verfasst: 01.06.2006 15:43:09
von Chris_D
Der "Wettbewerbsmodus" ist auch nicht für Helis gedacht.
Ausser einem Satz kaputte Ritzel wird einem das absolut nichts einbringen.