Seite 1 von 1
#1 3 Fragen
Verfasst: 01.06.2006 10:15:06
von Lou-Ping
Hallo. Auch auf die Gefahr hin, mich als unfähig zu outen: Bitte Eure Ratschläge!
1. Ist es normal, dass bei meinem neuen Jazz bereits bei 30% Vorgabe am Sender eine Drehzahl von ca. 2000 am Kopf anliegt? 11er Ritzel, Motor 430L 3550KV. Hatte zunächst aus Versehen mal 100% hochlaufen lassen, aber echt Angst, dass mir alles um die Ohren fliegt!
2. Muss ich die Motorbremse deaktivieren? Und wenn ja, wie geht das? Letzten Endes wird doch nur das HZR abgebremst, der Hauptrotor und der Heckrotor drehen über den Freilauf doch weiter, also ist die Gefahr der Beschädigung für die Zahnräder doch nicht gegeben?
3. Ist es sinnvoll oder notwendig, die zahnräder zu schmieren oder fetten? Der Lärm der Zahnräder ist schon enorm.
Danke

#2
Verfasst: 01.06.2006 10:29:07
von tracer
1. Kenne die MPX nicht, geht die von 0 - 100, oder vom -100 bis +100?
2. Im Heli Mode (4) ist die automatisch deaktiviert.
3. Nein, das sammelt nur Schmutz auf.
#3
Verfasst: 01.06.2006 10:37:10
von Nestlede
1. denke das kann schon sein
2. stimme ich tracer zu und zu deinem Argument, das hab ich mich auch schon gefragt, aber ich denke beim Bremsen braucht der auch Strom!?
3. Steffen_k hier im Forum verkauft CNC Hauptzahnradsätze. Nicht ganz billig aber damit schnurrt der Heli wie ein Kätzchen
#4
Verfasst: 01.06.2006 11:46:40
von Lou-Ping
Danke.
Die MPX geht von 0-100%. Schmieren lasse ich also, und stimmt, die Bremse ist aus, steht trotzdem praktisch sofort
Leider hat gerade eben mein 430L seinen Geist aufgegeben (Wellenbruch), weitere Experimente scheitern also am fehlenden Motor. es war übrigens schon der neue, der mit den silbernen Lagerschilden.
Bei dem Wind sollte man eh nicht fliegen...
#5
Verfasst: 01.06.2006 11:51:37
von Chris_D
Kann es sein, daß Dein Zahnflankenspiel viel zu eng war?
Erstens sollte der Rotor nach Abschalten des Motors schon eine ganze Weile nachdrehen und nicht sofort stehenbleiben und zweitens sollte die Motorwelle nicht brechen
Edit: Das mit dem nicht nachdrehenden Rotor dürfte aber eher an zu straffem Heckriemen liegen.
#6
Verfasst: 01.06.2006 11:55:13
von Lou-Ping
Gute Frage. Wie kann man das denn sinnvoll messen oder einstellen. Es sollte doch so 0,1mm sein. Allein wenn ich die Motorhalteschrauben anziehe, verändert sich der vorher geschätzte Wert ja schon wieder...
#7
Verfasst: 01.06.2006 11:55:29
von HarryMuc
Oder vielleicht auch der Heckriemen zu arg gespannt, das frisst auch viel Energie.
#8
Verfasst: 01.06.2006 12:00:55
von Nestlede
Du solltest nen Papierstreifen durch die Ritzel durchdrehen können so dass er danach richtig schön gewellt wieder rauskommt aber noch nicht beschädigt ist. Dann passt das Zahnflankenspiel. Aber die Welle von nem Motor sollte eigentlich nicht brechen!?
#9
Verfasst: 01.06.2006 12:33:44
von Lou-Ping
Der Heckriemen isses zumindest nicht, da der Hauptrotor und auch der Heckrotor schon noch schön ein paar Runden weiterdrehen. Und beim Zahnflankenspiel hatte ich bislang das Ritzel immer schön an das HZR angelegt und dann einen tick zurückgeruckt.
Die Welle vom Motor ist übrigens glatt direkt an der Innenkante des vorderen Lagers gebrochen. Gottseidank war das Rexerl da gerade 30cm über dem Boden.
Jetzt muss erst mal ein neuer Motor her, gibts da einen Favoriten für mich Anfänger?
#10
Verfasst: 01.06.2006 12:42:51
von Chris_D
Lou-Ping hat geschrieben:
Jetzt muss erst mal ein neuer Motor her, gibts da einen Favoriten für mich Anfänger?
Lass den Motor austauschen, wenn das ein neuer Rex ist.
Da kann es sich eigentlich nur um einen Materialfehler handeln.
#11
Verfasst: 01.06.2006 12:50:14
von Fazer
Tip für die Zukunft: Klemme einen Papiestreifen oder einen Streifen Kunststoff (abgeschnitten von einem Verpackungstütchen) zwischen Motorritzel und Hauptzahnrad. Schiebe den Motor dann ganz an das Hauptzahnrad ran und ziehe die Motorschrauben an. Anschließend den eingeklemmten Streifen herausdrehen/-ziehen. So bleibt das Zahnflankenspiel auch nach dem Anziehen der Motorbefestigungsschrauben erhalten.
#12
Verfasst: 01.06.2006 13:07:20
von Lou-Ping
Motor austauschen könnte schwierig werden, da ich ihn schon 3 Monate habe und sicher schon 30 Akkus damit verflogen habe. Außerdem habe ich ihn recht günstig in Fernost erstanden. Bislang war ich echt zufrieden mit dem 430L, so langsam wird mir Align aber doch suspekt.
Danke für den Tip zum Einstellen des Zahnflankenspiels! Werde ich so machen.
