Seite 1 von 1
#1 T-Rex SE
Verfasst: 01.06.2006 20:36:14
von René Kiefer

Hi Leute
Ich will mir einen T-Rex Se zulegen und wollte da mal wissen ob man(n) mit dem original set (430L Motor & Align 35 Ampere Regler) auch 3D fliegen kann?
Es wäre auch super wenn ihr mir gleich sagen könntet welche Komponeten an Elektronik in den Rex kommen sollte damit er gut geht.
ich hoffe ihr könnt mir helfen und schon mal danke für eure Antworten!!

#2
Verfasst: 01.06.2006 20:39:16
von Daniel
also als Gyro sollte ein GY-401 rein ist so Standard und echt gut
#3
Verfasst: 01.06.2006 21:09:21
von TREX65
Also sehr viele haben Probs mit dem Regler und verbauen einen Jazz.
#4
Verfasst: 01.06.2006 21:12:58
von Kaiko
ich persönlich würde mir keinen Rex mit standard Antrieb mehr holen. Ich habe einmal den Fehler gemacht und habe jetzt doch was anderes drin.
#5
Verfasst: 01.06.2006 21:17:28
von René Kiefer
Aha!! Dann wäre also dann ein 450F mit einem Jazz besser
Welche Servos sollte man für die TS und für das heck nehmen?
Und welchen Akku (2000er 3S??)
#6
Verfasst: 01.06.2006 21:23:38
von Kaiko
Motoren: 450F / SS23 / SD260
Regler: JAZZ
Taumelscheiben Servos: HS65 / HS56
Heck Servos: HS50 auf dem Heck ist nicht so dolle. Habe jetzt ein Volz drauf und bin zufrieden. Ist aber auch nicht gerade billig. Die anderen werden Dir bestimmt was gutes empfehlen können. Es gibt da noch einige andere die ich aber nicht weiter getestet hab.
Akkus: 2000 Kokam 3s1P. Super Teile.
#7
Verfasst: 01.06.2006 21:24:42
von TREX65
Akku ist ne Glaubenssache!! Einiege haben 2000Kokam oder Evo1800
aber immer 3S drunter geht nichts!!
#8
Verfasst: 01.06.2006 21:35:07
von level42
Hi,
diese Kombination ist im bundle für 50.- Aufpreis im Preis-Leistungs-Verhältnis gut.
Kommt aber drauf an wieviel Leistung Du brauchst und was Du unter
3D verstehst.
Die Kombi zieht schon ganz gute Loopings und mit ner Kopfdrehzahl von ca. 3000 ist der T-Rex auch flott beim Rollen und den Flips...
....aber nur kurz.
Du musst mit gravierenden Drehzahleinbrüchen rechnen und bei
Tic-Tocs hört der Spaß ganz auf.
Wenn Du Dir die Videos von Szabo und Co. anschaust, in dem sie angeblich nen T-Rex SE stock, also wie ausm Karton, fliegen, dann
sei vorsichtig. Die Jungs fliegen nur ganz kurz mit neuem Akku und wissen den T-Rex am Pitch gut zu dosieren, so daß der Eindruck
gewaltig ist. Das hat die Kombi aber definitiv nicht drauf, mit 3S.
Was mich am 430L vor allem gestört hat, ist daß er zu viel Strom verbrät für die gebrachte Leistung. Schon im Schwebe- und gemütlichen Rundflug zieht das Teil schon 16 Ampere ausm Akku und bei 3D wirds richtig viel.
Da wird natürlich auch der Regler und Motor unangenehm warm.
Habe den den 430L+Regler nach 20 Flügen augebaut und durch
nen 450F+Jazz 40 ersetzt. Das hat schon mehr Spaß gemacht,
aber auch hier werden mir die 3S Akkus zu warm. Mit 4S an dieser
Kombi geht dann schon ganz nett die Post ab und alle Komponeneten werden nur handwarm.
Gruß Tom
#9
Verfasst: 01.06.2006 23:27:18
von NT
Hallo,
lange Rede kurzer Sinn :
zu empfehlendes Setup für 3-D :
Motor : SS23 / 15 Ritzel
Regler : ohne Kompromisse " Jazz 40/6/18 oder 50ger Reihe
TS-Servos : HS56 oder GWS IQ120BB
Heck Servo : Volz SpeedMaxx XP / Futaba S9650
Gyro : GY 401
Akku: Kokam 2000H
Rotorblätter : HT
Mit der Ausstattung, kann der Heli schon mehr wie ich fliegen kann
Das ist die Kombi meiner 2 Rexen und "Meine Meinung"
so long
#10
Verfasst: 01.06.2006 23:57:32
von Andreas_S
Als Motor reicht auch ein 450F damit kannst auch alles fliegen und er ist 50 Euro günstiger wie der SS23.
Alles andere wie NT schon sagt, als Servos für die TS würden auch HS55 reichen die flieg ich schon seit nem Jahr und hab damit noch keine Probleme.
#11
Verfasst: 02.06.2006 00:26:23
von labmaster
Der Align 430L ist richtig gut, sogar besser als der JGF 450F, ich würde den auf keinen Fall gegen einen 450F ersetzen.
Der Regler funktioniert im hohen Drehzahlbereich auch, jedoch sollte man immer auf die BEC Leistung achten, würde da dann auf keinen Fall gut stromziehende Servos einsetzen. Ansonsten nen Jazz und es ist Ruhe. (meist jedenfalls

)
Grüße,
Walter
#12
Verfasst: 02.06.2006 08:44:03
von Heiner Jünkering
Hallo,
damit es für dich wieder etwas schwieriger wird....
Beide Motoren sind gut, vielleicht ist einer davon sogar besser. Jedoch ist immer die Frage wofür man diesen Motor benötigt. Der 430L lässt auch den Betrieb mit Drehzahlen von 2000U/min zu. Der 450F ist eher gedacht für sehr hohe Drehzahlen und damit auch hohe Leistung!! Diese werden jedoch nicht für Schwebe und Kunstflug benötigt.
Also als Alternative könnte ich daher noch den 450TH anführen, dieser ist als Allrounder gut zu benutzen.
#13
Verfasst: 02.06.2006 09:33:59
von Richard
Jop kann ich bestätigen der 430L 3550kV von Align ist so gut das er im Neuzustand schon axiales Speil hat .. *daumenhoch* soviel zu gut gehenden Motoren..von Align
.. mag sein das er Super geht aber mit der Lebensdauer happerts etwas... und wenn der schon unbenützt Spiel hat beim Lager werde ich den sicher in keinen Heli verbauen das wäre Selbstmord irgendwann....
"Manchmal denke ich werden hier Leute bezahlt die für Produkte oder Firmen ihren Arsch herhalten..."

weil freiwillig für "Müll" werben macht wohl keiner ??..
Gruß
Richard
#14
Verfasst: 02.06.2006 13:53:12
von René Kiefer
vielen dank für eure Antworten
