Seite 1 von 1
#1 Netzgerät - wieviel Ampere?
Verfasst: 02.06.2006 10:59:12
von djchris
Wieviel Ampere brauch ein Netzgerät, wenn ich 2 LIPO-Lader dranhängen will und gleichzeitig mit 5 A laden will?
Sind 10 A für ein LIPO Ladegerät ausreichend?
lg
chris
#2
Verfasst: 02.06.2006 11:18:44
von ER Corvulus
Hängt davon ab, wieviele Zellen.
Mal ne grobe Faustformel:
(Nennspannung Zellen * Ladestrom * 1,5) / Nennspannung Netzgerät = Vom Ladegerät benötigter Strom.
(die 1,5 nimmt man/ich einfach mal als Verluste im Lader, bedingt durch Spannungswandler usw. Ist vielleicht 'n bischen hoch, aber man ist auf der sicheren Seite)
Grüsse Wolfgang
#3
Verfasst: 02.06.2006 11:43:13
von Gerry_
Ich habe mir von Graupner das 20A Schaltnetzteil gekauft.
Damit kann ich 3 Lader (Schulze, 2x x-Peak) unter Vollast betreiben, ohne dass die Spannung zusammenbricht.
Gruss, Gerhard
#4
Verfasst: 02.06.2006 11:54:47
von yogi149
Hi
5A bei wieviel Zellen denn?
Orbit gibt zum Beispiel für das 6.4 pro schon 30A an, weil das eine Ladeleistung von 275 W hat. (12 LiPo)
#5
Verfasst: 02.06.2006 12:05:39
von ER Corvulus
Hallo Jürgen,
275W aber halt max.
Den strom ziehts ja auch nur, wenn man/die Packs den braucht (oder willst mir erzählen, dass das Orbit zum Laden von 2s 360er mAh Kokams 271W verbrät

)
mein Rechenweg ist halt auf die zu ladenden Packs abgestimmt.
Grüsse Wolfgang
#6
Verfasst: 02.06.2006 12:33:23
von djchris
bei 3 zellen ...
#7
Verfasst: 02.06.2006 12:45:53
von Richard
Also ich hab da ein Altes netzteil das hat 8A und konnte 3S 2200er locker laden und sogar hingen mal 2 Lader dran ... kommt immer auf den Ladestrom an aber einen "normalen" Lipo mit normalen Ladestrom also unter 1C ... sollte es locker schaffen... ohne berechnungen..
beim Graupner Ultramat habe ich gemessen wenn der mit 1C ladet bei einem 1800mA Lipo hat er um die 2,2A gezogen ..laut Labornetzteil ...
Richard