Seite 1 von 4
#1 wer fliegt mit 4s?
Verfasst: 02.06.2006 17:38:58
von Grany
Hallo,
möchte gerne wissen, ob es sinn macht, den Rex nicht mit 2000er-3s1p sondern mit 4s1p zu fliegen?
würde das auch mit dem 450TH und Jazz 40-6-18 gehn? bei nur 50g mehrgewicht -> was denkt ihr darüber?
vielen dank für eure anregungen!
#2
Verfasst: 02.06.2006 17:53:54
von Richard
hi Du

...
meine gegenfrage lautet WOZU ?? , sehe ich in der Rex Klasse als unötig an..... und wenn ihr mehr "dampf" haben wollt kauft euch einen Kärcher oder ein Dampfbügeleisen

....
Richard
#3
Verfasst: 02.06.2006 18:13:06
von Grany
mensch richard - du spielverderber
wozu: längere flugzeit bzw. weniger akkustrombelastung...
hätt aber noch gern eine andere antwort, obs sinn macht oder nicht!
#4
Verfasst: 02.06.2006 18:35:56
von Heli_Freak
Die Amis, aber die fliegen auch mit 3500Upm und wundern sich dann, dass das Heck wegfliegt.

#5
Verfasst: 02.06.2006 18:53:45
von Grany
ok - gutes argument! vielleicht kann ich die frage noch etwas abändern:
wer fliegt den rex mit 3s1p, zB. 3200er zelle??? sinn, unsinn???
#6
Verfasst: 02.06.2006 18:54:58
von noch ein Stefan
Hallo,
also ich fliege mit 4s 2100er Thunderpower und das geht mit einem 450Th und 10er Ritzel sehr ordentlich, mit einem 450F und 9er Ritzel schon richtig abartig, Flugzeit liegt dabei bei 8 min.. Wenn man den passenden Regler e schon hat spricht nichts dagegen.
Gruß Stefan
#7
Verfasst: 02.06.2006 21:29:50
von shot
ich flieg zwar noch nicht allzu lange, hab meinem rex aber gleich mal ein 3700er flightpower gegönnt. die 150g mehrgewicht zum 1800er kratzt ihn mit dem 450F motor glaube ich nicht viel - zumindest nicht soviel dass es bei nem "normalen" rundflug allzu arg stören wurde. der akku ist dabei natürlich unten angepappt und mit klett fixiert. fliegt glaube ich noch jemand hier im forum so.
ciao
michael
#8
Verfasst: 02.06.2006 21:43:07
von level42
Hi,
habe den 450F mit 4S ausprobiert und seit heute den NEU 1107-2Y dran.
Für flotten Rundflug mit etwas Kunstflug reichen natürich 3S an dem
430L oder 450F. Aber die Post geht eben erst bei 4S ab, es reichen
ja auch 3100 am Kopf, da fliegt nix weg, der SE kann das locker, wenn
sonst alles stimmt.
Was die Energieersprnis von 3S auf 4S angeht, tut sich das rein, rein, rein, gar nix,
denn die Mehrleistung wird natürlcih vom Pilot abgerufen.
Da werden die Loopings doppelt so groß, auf Vollpitch hüpft der T-Rex
fröhlich umher, Gegenpitch beim "gegen die Wand fliegen" äußert sich
aggressiver und so weiter.
Turne sowohl bei 3S wie bei 4S immer 5 Minuten rum und der Akku nimmt sich dann ca. 1400 mAh. was nem mittlerern Strom von rund 16A
entspircht.
Rein theoretisch kann man natürlich mit 4S länger fliegen, aber der
Mehrspaß egaliesiert das ganze.
Gruß Tom
#9
Verfasst: 03.06.2006 10:06:37
von Nestlede
Ich hab auf dem Logo Treffen einen mitm 4S rex gesehen, der hatte ca. 2900 am Kopf ist damit Kunstflug geflogen und sicher ne viertel Stunde in der Luft gewesen! Und soweit ich weiß waren das auch 1800er. Das soll also deutlich effektiver sein. Mir hats da nimmer getan, wo der so lang in der Luft war, drum hab ich gefragt.
#10
Verfasst: 03.06.2006 10:18:12
von Danny-Jay
Für flotten Rundflug mit etwas Kunstflug reichen natürich 3S an dem 430L oder 450F.

#11
Verfasst: 03.06.2006 10:28:48
von tracer
#12
Verfasst: 03.06.2006 10:31:30
von Chris_D
Notwendig ist das sicher nicht. Wie man bei Dani in den Videos sehen kann, lässt sich auch mit 3S ganz nett Rundflug machen
Bislang haben hier nur wenige ein 4S Setup getestet. (Die Amis natürlich schon lange) Ich kann mir aber schon vorstellen, daß es bedeutend schonender für die Zellen sein dürfte und die Kiste wohl auch noch einen guten Hauch mehr Schmackes bekommt.
Der Roxxter 11 ist nur wenig grösser und gleich auf 4S ausgelegt.
Zumindest vom Video her kommt da der Rex mit 3S Setup lange nicht hinterher.
#13
Verfasst: 03.06.2006 11:41:51
von Heli_Freak
level42 hat geschrieben:Hi,
habe den 450F mit 4S ausprobiert und seit heute den NEU 1107-2Y dran.
Für flotten Rundflug mit etwas Kunstflug reichen natürich 3S an dem
430L oder 450F. Aber die Post geht eben erst bei 4S ab, es reichen
ja auch 3100 am Kopf, da fliegt nix weg, der SE kann das locker, wenn
sonst alles stimmt.
Fragt sich bloss wie lange. Also dann lieber Roxxter 11 fliegen als den RexSE mit so einem Setup zu quälen. Und in jedem Fall dieses Teil dranbauen:
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1235 Align's nunmehr 3.Version der Hecknabe.
Übrigens ist der RexSE auch mit 3s für Hardcore-3D geeignet. Es gibt unzählige Video's von Szabo, Krause und Co. und die sind alle mit 3s geflogen.

#14
Verfasst: 03.06.2006 14:49:06
von level42
Heli_Freak hat geschrieben:
Übrigens ist der RexSE auch mit 3s für Hardcore-3D geeignet. Es gibt unzählige Video's von Szabo, Krause und Co. und die sind alle mit 3s geflogen.

Hi,
habe die Videos auch alle angeguckt und auf keinem war jemals der
Akku zu sehen. Wenn Du nen link von so nem Video hast, wär ich Dir
sehr dankbar.
Dem einzigen dem ich sein setup einigermaßen abnehme ist madman
und bei dem halte ich die angegebenen Flugzeiten mit nem TP2100 4S
auch noch für utopisch.
Gruß Tom
#15
Verfasst: 03.06.2006 16:42:59
von Heli_Freak
level42 hat geschrieben:
habe die Videos auch alle angeguckt und auf keinem war jemals der
Akku zu sehen. Wenn Du nen link von so nem Video hast, wär ich Dir
sehr dankbar.
Dem einzigen dem ich sein setup einigermaßen abnehme ist madman
und bei dem halte ich die angegebenen Flugzeiten mit nem TP2100 4S
auch noch für utopisch.
Hier ist das Setup von JK:
http://www.jkheli.com./Trex/index.htm
2100er 3s TP.
Kennst du das Video '4th February A winter day in Las Vegas' von Danny Szabo? Dort fliegt er einen Standard RexSE mit grauen Pro-Holz-Blättern und wenn das nicht 3D ist dann weis ich auch nicht mehr. Der Akku ist am Anfang mal kurz zu sehen und das sind nicht mehr als 3s.
Die Pro's fliegen auch den T-Rex 600 mit 6s ohne den Akku langfristig zu killen. Glaub mir, viele sollten lieber Zeit in Flugkünste investieren, als zu versuchen durch dauerndes Pimpen ihren Heli zu killen.
Nur nebenbei. Man kann den Rex auch mit 6s fliegen:
http://www.flightpower.co.uk/JMorcom_6S1200_TRex.wmv