#1 MC-16/20 Servowegbegrenzung
Verfasst: 05.06.2006 15:54:06
Hallo,
ich verwende die MC-16/20 in Kombination mit einem X-400. Servos sind die S3107 von Futaba. Der X-400 hat bei 120 Grad Direktanlenkung eine etwas eigentümliche Taumelscheibe mit verlängerten Kugelköpfen. Damit benötigt man für entsprechende Schrägstellungen der Taumelscheibe recht große Servowege. Bei mir geraten die recht kurz, wobei ich den Eindruck habe, dass der Taumelscheibenmischer der MC-16/20 die Wege stark begrenzt. Irgendwo in einem Forum habe ich mal gelesen, das Graupner-Fernsteuerungen im Mischprogramm die Servowege automatisch auf 60% reduzieren.
Mit den geringen Wegen an der Taumelscheibe (siehe Bilder) kann man zwar fliegen (Rumschweben, derzeit kein Bedarf für Kunstflug), muss aber kräftig knüppeln. Gibt es einen Trick, wie man das Mischerprogramm überlisten und die Servoweg vergrößern kann? Die Einstellung auf 160% bringt nicht viel.
Oder besteht die einzige Möglichkeit in der Verlängerung der Servoarme - mit der Konsequenz eines größeren Drehmomentbedarfs.
Wer kann mir helfen?
Gruß Dieter
ich verwende die MC-16/20 in Kombination mit einem X-400. Servos sind die S3107 von Futaba. Der X-400 hat bei 120 Grad Direktanlenkung eine etwas eigentümliche Taumelscheibe mit verlängerten Kugelköpfen. Damit benötigt man für entsprechende Schrägstellungen der Taumelscheibe recht große Servowege. Bei mir geraten die recht kurz, wobei ich den Eindruck habe, dass der Taumelscheibenmischer der MC-16/20 die Wege stark begrenzt. Irgendwo in einem Forum habe ich mal gelesen, das Graupner-Fernsteuerungen im Mischprogramm die Servowege automatisch auf 60% reduzieren.
Mit den geringen Wegen an der Taumelscheibe (siehe Bilder) kann man zwar fliegen (Rumschweben, derzeit kein Bedarf für Kunstflug), muss aber kräftig knüppeln. Gibt es einen Trick, wie man das Mischerprogramm überlisten und die Servoweg vergrößern kann? Die Einstellung auf 160% bringt nicht viel.
Oder besteht die einzige Möglichkeit in der Verlängerung der Servoarme - mit der Konsequenz eines größeren Drehmomentbedarfs.
Wer kann mir helfen?
Gruß Dieter