Seite 1 von 3

#1 x-400 vs trex

Verfasst: 06.06.2006 19:20:15
von chriwu
Hallo zusammen!

Ich bin nicht nur begeistertter Echtflugzeuglieger, sondern auch Modellflieger. Bis jetzt allerdings nur auf Fläche... :-)

Hab mir vor einiger Zeit den AFPD zugelegt wo man ja auch "billig" mal einen Hubi vernichten kann.... :-)

Wie dem auch sei hat mich jetzt das Fieber gepackt und ich möchte mir (nachdem ich am Sim mit einigen modellen recht gut zurecht komme) einen e-heli zulegen .... hmmmm Qual der Wahl.

Welche Ratschläge könnt Ihr mir geben !!???

Hab mich etwas auf T-Rex oder x-400 versteift. Allerdings verlier ich mich in Abkürzungen verschiedener Baumuster (CCPM, 450x, xl, se, hde, cde..) was bedeuten die??

Weiters hab ich gänzlich ünterschiedliche Berichte über die beiden Helis gelesen --> x400 eher anfängertauglich , t-rex eher was für weit fortgeschrittene!!??

Ich möchte nicht unbedingt 3D fliegen - ausser mal einen loop oder rolle..-Möchte auch mal im Garten etwas schweben und den Heli auch ev. mit einem Rumpf ausstatten. Wenn sich einer der beiden als "stabiler" oder besser steuerbar erweist ist das sicher auch kein Nachteil.

Währe Euch für Eure Erfahrungen sehr Dankbar und bin gespannt auf Eure Einträge

LG Chriwu

#2

Verfasst: 06.06.2006 19:40:45
von lumi
Hi Criwu..

In Richtung Anfängertauglichkeit tun sich beide nicht sonderlich viel. Aus der Verpackung zusammengebau ist der X-400 etwas gutmütiger. befestigst Du Gewichte (2-4 Gramm reichen schon) vor den Paddeln ist der T-Rex XL aufgrund seines längeren Heckrohres gutmütiger.

Wenn Du Erfahrungen mit Computerfernbedienungen hast, sollte dir eine direckte 3 Punkt Anlenkung (CCPM) der Taumelscheibe wichtig sein. Da wird die Auwahl schon reduziert auf den X400 V2 und den Rex SE.

Reichen Dir einfache Kunstoffkomponenten die Du selber zusammen schrauben mußt, wobei der Bausatz günstiger ist, solltest Du zum X400 V2 greifen. Möchtest Du einen vollgetunten Heli mit edlen ALu Baugruppen wetgehends vormontiert haben und Geld spielt keine so große Rolle, dann bleibt nur noch der T-Rex SE nach..

So einfach ist das

Gruß Wendy :wink:

#3

Verfasst: 06.06.2006 19:54:43
von ER Corvulus
Möchtest Du auch gerne sämtliche Bauteile aus dem karton auch wirklich verwenden können, wird Dir nur ein Rex übrig bleiben. Die Verarbeitung des X400 lässt dann wohl doch eher zu wünschen übrig - angefangen bei extrem eirigen Zahnrädern über denRotorkopf mit seehr viel Spiel (übrigens auch in der Tuning-ALU-Variante) bis zu explodierenden Heckrotorblättern (sind die beim V2 derweil besser?)
Ansonsten - 120 Grad muss nicht sein, geht auch der Rex HDE mit 90Grad-Mischung - wers unbidung mag, kann ja später für rel wenig Geld ein CFK-Chassi und 120grad-TS nachrüsten - und am Anfang einfach nur fliegen statt einstellen ;)
Übrigens sind beide Helis m.E. eher nix für "Im Garten rumschweben" (liegt natürlich auch 'n bischem am garten..). Bis du die soweit im Griff hast, dass Du damit im Garten schweben kannst, macht das schweben keinen Spass mehr.

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 06.06.2006 20:40:05
von TommyB
ER Corvulus hat geschrieben:...bis zu explodierenden Heckrotorblättern (sind die beim V2 derweil besser?)

Mir ist schon länger keins mehr um die Ohren geflogen... mittlerweile
scheint ARK die Spritzgussmaschinen im Griff zu haben.

#5

Verfasst: 06.06.2006 21:05:51
von ER Corvulus
hast aber nicht "aus versehen" die vom rex eingebaut? *UndDuckUndwech*

..hoffentlich trifft das auch für die Paddel zu.

Grüsse Wolfgang

#6

Verfasst: 06.06.2006 22:42:40
von todder
Hi,

habe heute mit Hermann Irle aus der Flugschulke telefoniert. Der hat auch einen E-Max/X-400 und der fliegt hervorragend auch aus dem Baukasten.
Leichte Veränderungen sind aber unbedingt anzuraten. Paddelanlenkung Alu, Alu-Zentralstück am Rotorkopf und Gabelanlenkung am Heckrotor. Das sind die einzigen Veränderungen an dem Baukasten E-Max und in seinem Video fliegt der Heli echt klasse.
Da hier überwiegend T-Rex Liebhaber vertreten sind, wird man dich sicherlich überzeugen auch einen T-Rex zu kaufen. :-).
Aber andere Helis sind nicht immer so schlecht wie ihr Ruf.

#7

Verfasst: 06.06.2006 23:22:00
von splasch
Ich bin auch mit dem X400 zufrieden hab aber noch die V1 Version mit ein parr Tunnigen teilen die in der V2 version schon dabei sind allerdings in Plastik.
Schweben tut der erste Sahne.Bin voher den Piccolo geflogen und es ist kein vergleich zum X400.
(Auch ohne Tunnigteile Schweb er sehr gut.)

3D habe ich damit noch nicht gemacht muß erst lehrnen kommt aber sich noch. Beim ersten versuch einen Looping zu Fliegen ist er Leider abgestürtzt.(Mein Fehler zuwenig negative Pitch eingestellt)

Bei interresse kanst Dir auch ein Video von mir Anschauen wo der X400 einwenig herumschebt(Dauer 20 min ca.33 Mb groß)

ps. Wo kann man das Video von Hermann Irle sehen?

#8

Verfasst: 06.06.2006 23:30:14
von Nestlede
X400 nicht bei 3d! Ich würd nen Rex kaufen und gut is

#9

Verfasst: 06.06.2006 23:35:06
von Helix
Hallo Chriwu,

schau mal hier nach, da werden einige Fragen schon beantwortet:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=

Da gibt es neben mir auch noch andere Teilnehmer, die X-400 Erfahrung haben, leider nicht immer so positive.

Die Aussagen von Herrn Irle sind sicher korrekt, am X-400 sind aber einige Änderungen erforderlich, damit er einwandfrei fliegt.

Nochmals einige Mängel meines CX 480 (baugleich mit ARK X-400 V1) in Kunststoff
- Heckmechanik generell unzureichend
- Zentralstück am Rotor zu schwach
- Gestänge-Winkel der Pitchwippe bei 90 Grad Anlenkung mit Spiel
- Spiel Paddelwippe
- HZR mangelhaft (eiert)

Man kann auch damit fliegen, ist aber nicht sehr befriedigend.

Gruß Dieter

#10

Verfasst: 06.06.2006 23:36:34
von Nestlede
Der eingeschränkte taumelscheibenweg nicht zu vergessen! An dem Kopf schlägt alles an, sobald man richtige Ausschläge fliegt!

#11

Verfasst: 07.06.2006 00:42:48
von Helix
Denis,

Du hast ja Recht - aber nicht jeder fliegt so wie Du. Wenn ich mir Dein Video anschaue, da kann ich nur neidisch werden. :oops:

Da bin ich noch Jahre von entfernt. Derzeit reichen mir die möglichen Taumelscheibenwege noch. :wink:

Gruß Dieter

#12

Verfasst: 07.06.2006 01:14:00
von Nestlede
Naja ich denke wenn man nen teuren Heli kauft, sollte man nicht für künftiges 3D nen andren Kopf kaufen müssen!?

#13

Verfasst: 07.06.2006 05:44:49
von lumi
Nestlede hat geschrieben:Naja ich denke wenn man nen teuren Heli kauft, sollte man nicht für künftiges 3D nen andren Kopf kaufen müssen!?
Guten Morgen Denis,

wir haben hier beides stehen, T-Rex u. x-400..

Ich muss schon sagen, ihr zieht den armen ARK ganz schön durch die Schei..
An unseren Ark haben wir nur die Heckanlenkung geringfügig verändert und nach einem Crash das Zentralstück gegen ein Alu ausgetauscht. Der ARK schwebt und fliegt Super.

Wenn ich mir das originale Alu Chassis vom ARK anschaue und mit dem Plastikguss vom Rex mit seinen Einwegverschraubungen vergleiche sind das 2 Welten. Wir können jetzt mit der federnden Anlenkung der Taumelscheibe und der nahezu unbrauchbaren orig. Hecksteuerbrücke des Rex weitermachen.

Zugegeben der T-REX SE ist allen Anschein nach eine andere völlig andere Hausnummer und auch nicht wirklich teurer wie ein Standard Rex, den man real 3D flugtauglich gemacht hat. Gegenüber dem ARK jedoch eine völlig andere Preisklasse. Wenn man den Ark wiederum aufmöbelt wird der auch jedoch ähnlich teuer.

Ob Ark V.2 oder der Rex CDE ist wohl eher eine Glaubensfrage. Beide Standard Modelle haben ihre Macken und Kinderkrankheiten. Tuningteile für den ARK sind inzwischen auch OK. Die Heckrotor tunning Mimik ist bei dem Rex deutlich besser, kann aber auch für den ARK verwendet werden..

Die Teile von ARK & Rex lassen sich in vielen Bereichen mischen. Einen ARK lang zu machen geht z.B. auch ohne gr. Aufwand mit einem Rex Heckrohr/Riemen .. etc.

1. Wahl 120 Grad Rex SE
2. Wahl 120 Grad Ark V.2
3. Wahl 120 Grad Rex CDE

90 er Taumelscheibe über Wippe

1. 90 Grad T-Rex oder den Ark x-400 v.1 als Lager*alt*bestand.. eine Glaubensfrage..

Wenn bestellen dann lieber bei EHS, die sind schneller un kulanter.. Freakware ist langsam und hat einen sehr schlechten Service gegenüber Endkunden!

Das ist keine Glaubensfrage


Du hast die Wahl

gruß Wendy

#14

Verfasst: 07.06.2006 09:05:57
von chriwu
Hi Jungs!

Erst mal vielen Dank für Eure Beiträge!
Ich lese auch eine gewisse Rex-Lastigkeit heraus :-) und das obwohl im "Rex-Forum" ja gleiche od. zumindest ähnliche Problemchen auftreten.

Ihr kennt sicher den link www.x400tuning.com -- oder so ähnlich; da gibts einen guten Verglich

Ums auf den Punkt zu bringen (in o.a. Bericht wie hier im Forum):

ohne Basteleien und ein paar Tricks sind beide für einen Anfänger schwer zu handhaben - außer man bezahlts (SE)...

Was taugen die im SE Set bei freakware angebotenen Komponenten?

Wie siehts eigentlich mit den Kosten und der Verfügbarkeit von Ersatzteilen aus?

welche Typenmöglichkeit gäbe es noch - habt ihr noch ein paar Tips?

Nochmal Glück ab ..... lg Chriwu

#15

Verfasst: 07.06.2006 09:27:34
von Heli_Freak
Wenn's nicht gleich der SE sein soll, nimm den CDE mit diesen Chassis dazu:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=10056

Die 120°-Anlenkung vom CDE ist nicht wirklich toll. :roll: