Seite 1 von 1

#1 Slim 10He schaltet beim Gas geben ab

Verfasst: 07.06.2006 23:13:03
von Neryman_Tulocky
Der Umbau meines FP-Piccolo auf 'boardless' läuft leider nicht ganz ohne Komplikationen ab.

Zur Konfiguration:
Der 410er Ikarus-Hauptmotor wird von einem Schulze Slim 10He angesteuert, der GWS-DD-Heckmotor bekommt seine Befehle von einem Schulze Slim 105He. Beide Motoren sind neu und gerade erst eingelaufen. Beide Motorregler mussten erst kürzlich wegen eines selbstverschuldeten Verpolungsschadens von Schulze Elektronik repariert werden. Daher gehe ich davon aus, dass sie auch absolut i.O. sind. (Sonstiges: Picoboard-Empfänger, Ikarus Micro-Gyro)

Das Problem:
Im Leerlauf funktionierte alles einwandfrei. Sobald aber Rotorblätter, Paddel & Co., also Last, dran hängt, schaltet der Regler schon bei leichtem Gas einfach ab. Sobald das Gas weggenommen wird, initialisiert er neu und ist wieder ansprechbar... bis maximal Viertel oder Halbgas, dann geht das Spiel von vorne los. :(

Frage(n):
- Ist das Problem evtl. bekannt?
- Überlastet der Motor den Slim?
- Kann eine kalte Lötstelle so ein Problem verursachen?
- ...bei Schulze anrufen und fragen?

Gruß
Torsten

#2

Verfasst: 08.06.2006 00:22:02
von ER Corvulus
Akku OK? (10-12A ohne Murren?)
LiPos-Schutzschaltung aus (hat der sowas?)

Grüsse Wolfgang

#3

Verfasst: 08.06.2006 09:05:25
von Richard
Also der 10HE hat nix mit Lipo etc... hier schaltet der Regler wegen "Überlast" einfach ab wenn du noch Garantie auf die dinger hast anrufen und fragen und retour senden...

bei 12A kommt es aber schon vor das er abschaltet in der Piper erlebt... muss nicht aber kann sein...


wenn du selber drauf herumlötest wird dir schulze was sch *** ;)...


Richard

#4

Verfasst: 08.06.2006 20:08:27
von Neryman_Tulocky
Der blöde Motor ist ein Strom-Fresser. Der hat mir schon mein Piccoboard zerraucht und das trotz stärkerem FET. :evil:

@Wolfgang:
Der LiPo ist ein Kokam 1250 (15C Dauer). Der müsste eigentlich locker alles aushalten, was ein Piccolo jemals von ihm fordern kann. :wink: Schutzschaltung? ...Hmm, nicht dass ich wüßte.

@Richard
Nee, ICH löte da nicht drauf rum. :arrow: Dann ruf' ich halt mal bei Schulze an und frage, ob das zumindest theoretisch funktionieren müsste bzw, was man tun kann. Zur Not muss ich wohl doch wieder den "alten" 310er einbauen, der zieht zwar weniger, wird dafür aber bei dem Gewicht des Hubis nicht lange leben. Vielleicht hält er ja wenigstens, bis ich den BL einsatzbereit habe.

Gruß
Torsten

#5

Verfasst: 08.06.2006 20:50:56
von ER Corvulus
Thja, dann wird entweder irgendeine Hitze-schutzschaltung sein... mal 'n Ritzel 1 kleiner versucht?
oder mal für <20€ 'nen Jamara Lipo-Fly rein?

... oder doch gleich den BL reinbauen ....

Grüsse Wolfgang

#6

Verfasst: 08.06.2006 21:46:30
von Neryman_Tulocky
Ja, 'n kleineres Ritzel brauch ich ohnehin. Gehen muss es aber trotzdem auch so. Die Ausfälle sind zum Glück schon bein Gyro justieren aufgetreten - während jemand den Heli festhielt. Wenn das mal in der Luft passiert, dann gute Nacht. Schwer fällt auch härter. :roll:

Jamara Lipo-Fly? Den 14er oder gleich den 25er? :D (Ich find' übrigens nur welche, die deutlich >20€ kosten)

Ähm, kriege ich da nicht Probleme mit dem BEC, wenn ich Regler zweier unterschiedlicher Hersteller verwende?

Torsten

#7

Verfasst: 08.06.2006 21:53:40
von ER Corvulus
Wegen den BEC - einfach das vom Heckregler stilllegen...(rotes Kabel aus Servostecker raus, isolieren) solltest übrigens bei mehr als 1 BEC IMMER machen (Ausnahme: Jazz + RX-Akku)!

LiPoFly 14 bei den Buschfliegern für 23,- hast gewonnen...

Grüsse wolfgang

#8

Verfasst: 11.06.2006 21:23:57
von Neryman_Tulocky
Ok, das BEC-vom Heckregler ist getrennt. Danke für den Hinweis!

Ich hab' beschlossen, zunächst mit dem vorhandenen Material zu experimentieren und heute den GWS-BL-Motor eingebaut. (Der Regler dazu ist ja 4 Mal so groß wie ein Slim! :shock: )

Leider bin ich nicht mehr zum testen gekommen. Blöd halt, wenn man immer nur am WE zu Hause und dann meist voll ausgebucht ist. Nächsten Freitag hoffe ich den Minischrauber aber endlich wieder in die Luft zu bekommen.

Gruß
Torsten