Seite 1 von 1

#1 zyklischen pitch einstellen

Verfasst: 12.06.2006 20:38:02
von Helitoni
Hallo,


möchte nun auch langsam 3D versuchen leider bin ich mir etwas unsicher mit dem zyklischem Pitch.
Wie kann ich den einstellen oder besser gesagt erst mal kontrollieren.
Wie sind die Werte beim 30er und beim 50er Raptor?
Bei normalem Pitch habe ich -10° +10°.


Gruß Toni

#2

Verfasst: 12.06.2006 20:41:02
von David
Hi,
wenn du jetzt schon +/- 10° hast, dann ist es bereits perfekt!
Wenn du den ersten Überschlag machst, dann mit schön hoher
Drehzahl. Vor allem beim ersten Mal kannst du die höhere
Leistung gut gebrauchen. Ca. 1900 bis 2000 sollten es sein.
Später beim dauer 3D dann eher Richtung 2100.

Mach dir keinen Kopf, es ist kinderleicht wie im Sim
und nach dem ersten Rückenflug, geht es rasend schnell
voran.

ps. von allen die ich mal hatte oder gesehen habe,
ist die Robbe universal Einstellwinkel Lehre immer noch
die beste!

#3

Verfasst: 13.06.2006 17:46:51
von Helitoni
Hallo,

habe mal gemessen habe 9° Zyklischen Pitch auf roll und auch auf Nick,
ist das zu viel?


Gruß Toni

#4

Verfasst: 13.06.2006 18:08:23
von Clauser
Hallo Toni warum willst du zyklischen Pitch einstellen.

Ich fliege am Rappen +-10 und die zyklischen Aussschläge maximal so das nichts anschlägt.
Die zyklischen Bewegungen stelle ich nach meinen fliegerischen Ansprüchen ein, nicht nach technischen Daten.

Mit dem richtigen Power Antrieb schafft dein Rappen die zyklischen Ausschläge oder er schafft sie nicht. Je nachdem wie hart du ihn rannimmst.
Bei welchem Steuerpunkt stellst du den zykl. Pitch ein ??

Knüppel im Dreiangel ?? Diesen Steuerbefehl fliegt man sowieso nicht.
Erklär mir mal Dein Vorhaben.

Gruß Claus

#5

Verfasst: 13.06.2006 18:14:51
von Helitoni
Hallo Claus,


das habe ich bei Flyheli gefunden.

(Man stellt den Pitchknüppel genau in Mittelstellung und misst den Pitchwinkel, der jetzt genau 0 Grad betragen sollte.

Bei der folgenden Messung, muss das Rotorblatt genau im 90 Gradwinkel zur Hubilängsachse (Heckrohr) stehen (also quer zum Hubi).)

hier zu lesen: http://www.flyheli.de/divers1.htm

Maximale Nick- und Rollausschläge

Gruß Toni

#6

Verfasst: 13.06.2006 21:01:35
von Clauser
Hallo Toni solange Du keinen Kopf in Eigenkonstruktion bzw. Umbau monierst hast du beim Rappen 50V2 keine Probleme mit zyklischen Ausschlägen. Vom Ansatz denke ich solltest du diese Werte erst dann verändern, wenn du etwas am Flugverhalten verändern willst.
Maximale Nick- und Rollausschläge
Wichtig ist zu prüfen ob bei vollen Ausschlägen die Mechanik oder die Taumelscheibe anstößt. Wenn nicht ist es OK.
Die maximalen Ausschläge hast du Zyklisch mit dem Knüppel in den Ecken, diese Position Steuerung man aber eingentlich nicht.

Ansonsten würde ich diese Ausschläge nach deinem Flugverlangen einstellen.

Gruß Claus