Seite 1 von 1

#1 Kann man zuviel Pitch weg Einstellen?

Verfasst: 12.06.2006 22:56:46
von splasch
Gibst eine obere Grenze beim Pitch die man nicht Überschreiten sollte.
Wenn ja bis zu wieviel Grad kann man gehen und was passiert wenn man darüber ist.

Da ich ja meinen neuen 450F Motor mal eingebaut hab mit einem 11 Ritzel und im Zimmer mal getestet hab bei 70% Motorleistung ging der Heli wie eine Rakte ab schon bei geringen Pitch Steuerbefehlen.(Orginal Holzrotorbläter 290mm)

Mir war das dann doch etwas zu schnell was dann zu einen kleinen crash mit dem Bett führte.

#2

Verfasst: 12.06.2006 23:19:04
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Hi!
Pitch ist dann zu groß, wenn das Heck bei Voll-Pitch nicht mehr stabilisiert wird oder die Drehzahl einbricht.

Kurt

#3

Verfasst: 12.06.2006 23:22:26
von Pitchkompensator
Hi splash,

autsch, deshalb macht man solche versuche auch nicht Indoor, hoffentlich wars lehrreich!

Natürlich gibt es einen maximalwert ca. 11° positiv und negativ. Darüber wirst Du mehr Wiederstand als auftrieb erzeugen.

Wenn Dir Dein Heli zu giftig auf Pitch reagiert, entweder drehzahl deines Antriebes etwas zurück nehmen und/oder die Pitchwege etwas verkleinern.
Ein Expo auf Pitch geht auch, kann aber nicht jede Funke...

viel erfolg

#4

Verfasst: 12.06.2006 23:37:33
von splasch
So Schlim wars auch wieder nicht nur die Padelwelle war verbogen und ein blastikteil vom unteren Leitwerk war eingerießen.

Hab heute schon alles wieder Repariert(Neue Silberstahlwelle 2 mm eigesetzt (Federstahl war nicht verfügbar). Und das Plastikteil mit Superkleper geklebt.)

Danach vorsichtiger Schwebeflug im Zimmer mit wenig heftigeren Pitchsteuerbefehle.
Meine Pitchleher geht leider nur bis 12 Grad aber momentan habs ich weit darüber Schätzungweisse ca +17 und -17 Grad.

Als Funke wird eine Fc-28 verwendet Ver.1

#5

Verfasst: 13.06.2006 21:27:01
von Pitchkompensator
Hallo splash,
Na dann haste ja nochmal glück gehabt mit Deinem Stubencrash, ist trotzdem davon abzuraten, was denkste wie Dein Fuß ausschaut wenn der mal im weg ist! ;)
Man beachte "Hubschrauber sind kein Spielzeug" (auch wenn sie danach aussehen) und fordern den nötigen respekt beim betrieb.

17° könnrn gar nicht in beide richtungen gehen, vorher stößt die TS irgendwo an!

Ausserdem brauchst Du maximal 10-11° in jede richtung um zu fliegen.
Bei 5-6° sollte der Heli schweben. Ist das nicht der fall solltest Du mal die drehzahl überprüfen.
Bei 17° würdest Du definitiv mehr wiederstand als auftrieb erzeugen und Deinen Motor zu tode quälen...

viel erfolg weiterhin

#6

Verfasst: 14.06.2006 17:38:03
von Helix
Hallo Splash,

wieso zuviel Pitch. Ich würde mal sagen Deine Kopfdrehzahl ist deutlich zu hoch. Mit dem 450F im X-400 würde ich ein 8er/ 9er Ritzel nehmen. Mit einem 70% offenen Regler und 11er Ritzel müsste Deine Kopfdrehzahl jenseits von 3000 U/min liegen.
Viel zuviel !!! :?

Ich habe derzeit ein 8er Ritzel montiert und bekomme ca. 2300 U/min am Kopf. Ein 9er ist auch noch denkbar.

Wieviel Pitch hast Du denn, hast Du Deine Winkel schon mal gemessen. Ich habe meine Servoarme (S3107) verlängert, um überhaupt auf gescheite Werte zu kommen. +/-11 Grad sind in Ordnung, wenn Du sie erreichst. Hast Du mehr musst Du diese z.B. über eine Pitchkurve in Deiner Fernsteuerung begrenzen. :wink:

Gruß Dieter

#7

Verfasst: 14.06.2006 18:47:02
von splasch
Hallo Helix

Ja mein Pitch bereich ist der derzeit noch zu groß. Hab früher auch den futaba S3107 gehabt aber dafür keine längeren Servoarme bekommen.

Daher hab ich mir den S3110 zugelegt da sind gleich Langearme dabei mit dem Tunnig aussatz und dem Langenservoarm kommt man über die 15 Grad.
Zuviel da die Motordrehzahl einbricht.(Vermutlich zuviel wiederstand).
Und der Lipo hälts auch nicht durch ist nur 10 bis 15C.
Der Regler schaltet vorzeitig ab da der Akku an sein grenze stößt.

Sieht man schön im Video wie er blötz komplett aus ist nach ca 5 min.
Werd noch heute das Video ins Forum stellen unter Video.

Bwz. Video Link

#8

Verfasst: 14.06.2006 19:00:07
von Nestlede
1. packt dein lipo keine 15° und 2. bekommst du vom weg keine 15° hin.

#9

Verfasst: 14.06.2006 19:28:50
von splasch
Ich kann ja mal ein Foto mit Pitchlehre machen dann kanste selber sehn.Wieviel grad es sind die Geht aber nur bis max 12 Grad den rest muß man schätzen.

Wenn ich das Foto hab füg ich später hier ein.

#10

Verfasst: 14.06.2006 19:39:04
von Sascha B.
mit den verlängerten Mixerarmen (Alutuning von ARK) kommt man deutlich über 15° ich finde die 17° realistisch aber absolut unsinnig. Ich habe 13° positiv das schafft mein 450TH mit 11er Ritzel gerade noch ohne daß die Drehzahl einbricht.

Gruß Sascha

#11

Verfasst: 14.06.2006 19:55:38
von splasch
Hallo Sascha

Hast recht 17 Grad sind zuviel werd den nächsten Flug mal mit 12 Grad bropieren.

Unten noch das Foto schätz selber den max Ptich wert ein:

#12

Verfasst: 14.06.2006 22:32:16
von Helix
Hallo Splash,

was ist nun mit Deiner Kopfdrehzahl. Der 450F bringt 3450 U/V. Ein 11er Ritzel ist definitiv zu groß. Wenn Dein Regler 70% Stellgrad hat, muss Deine Kopfdrehzahl deutlich über 3000 U/min liegen. Möchtest Du Hardcore-3-D fliegen wie die Amis? :roll:

Oder Du erreichst die max. Kopfdrehzahl nicht, weil Dein Akku in die Knie geht oder der Regler zu macht. Um kleinere Ritzel als das 11er einsetzen zu können, brauchst Du aber einen 450F mit 2,3mm Welle.

Gruß Dieter

#13

Verfasst: 14.06.2006 22:40:43
von splasch
Hab leider keinen Drehzahlmesser der Motor hat bereits die 2,3 Welle.
Mit dem 11 Ritzel verbraucht der auch zuviel energie daher der Lipo mit 10C zuschwach.(Wird heiß letzte messen bei Zimmerschweben 50 Grad
Motor kalt bei 33 Grad)

Werd aber mal Durchtesten bwz. dann auch das Ritzel tauschen.
Kennt jemand die Optimale Einstellung für 3D.
Bin selbst noch kein 3D geflogen nur am Simulator.Wenn dann sollte der Heli auch Power haben damit ich ihn im Notfall noch abfangen kann wenn beim 3D Versuch was schief geht.

Austattung:
Motor......450F 2,3 Welle
Regler....Orignal von Ark max 25A
Lipo....... E-Tec 1700 mAh 10C
Sender...FC-28 Ver.1
Servo.... 3 mal Futaba S3107 1 mal S3110
Empfänger.. ACT DLS DSQ8

#14

Verfasst: 14.06.2006 23:41:30
von Helix
Hallo Splash,

Stop - nun mal langsam. :?

Du hast einen Akku, der ist grenzwertig bzw. nicht geeignet. Dein Regler mit 25A und einem mit Sicherheit unterdimensioniertem BEC ebenso. Die Servos und der Empfänger ist i.O.

Du kennst Deine Kopfdrehzahl nicht, hast keine Ahnung welche Pitchwerte eingestellt werden müssen, hast vielleicht Deine Blattspur noch nie kontrolliert, aber willst 3-D- fliegen.

Was verstehst Du unter 3-D?

Beherrscht Du schon Schwebeflug in allen Lagen Heck/Seite/Nase? Kannst Du den Heli aus allen Situationen abfangen, gezielt starten und landen?

Oder klappt das alles bisher nur im Simulator. :roll:

Versteh mich bitte nicht falsch, aber Simulatorfliegen ist der Anfang, die Realität sieht meist anders aus. Da wird man dann schnell eingeholt durch ein spinnendes BEC, einen verrückten Heckkreisel, zuckende Servos, weil die Antenne falsch verlegt ist etc. etc.

Am Anfang steht der Schwebeflug und üben, üben, üben. Wenn´s dann endlich klappt, weiterüben.

Irgendwann kommen dann auch mal die ersten Kunstflugfiguren - soweit bin ich noch lang nicht nach einem halben Jahr Beschäftigung mit der Materie. Fraglich ob ich irgendwann mal soweit komme.

Gruß Dieter

#15

Verfasst: 15.06.2006 00:48:36
von splasch
Servo zucken bwz Funkstörungen hatte ich breits mit dem alten Empfänger dort dürfte auch ein Quarz Kaputt gewessen sein.
Seit ich den neuen Act Doppelsuper Empfänger hab gibs kein zucken mehr Reichweiten test auch mehr als zufriedenstellend.(Ohne Antenne ca 70 Meter mit eingezogener ca 300 Meter)Antenne so verlegt das keine Metalischen bzw leitetn gegenständen in Berühung kommt.(Kohlfasergestänge unsw.)

Naja zu Beginn reicht mir mal unter 3D rollen bwz Looping zu Fliegen.
Gryo Futaba 401 geht auch gut hatte voher ACT Pico smm ging gut im Normal Modus aber Hold war nicht so das wahre.
Stand 360 Grad drehung bin ich auch schon geflogen.Davon ist auch noch ein Video online 20min ca 39Mb. Bzw Punktlandung auf einem kleinen Alukoffer.

Hab auch noch den Piccolo Pro und Hornet Ver.1.
Zum Steuerverhalten ist der X-400 Leichter zu Fliegen als der Piccolo.
Taumelscheibe ist noch die 90 Grad ansteuerung.
Mit dem BEC gabs bis lang noch kein Problem funktioniert gut.
Klar ist ein Jaz Regler besser kostet aber um vielfaches mehr.

Was ich noch nicht Steuern kann ist der Rückenflug aber glaub das ist für Looping und Rollen nicht so Wichtig.