Seite 1 von 2

#1 Simprop Scan 7

Verfasst: 14.06.2006 07:38:49
von tracer
Mal wieder ein paar Fragen:

- Wie finde ich raus, welche Software Version ein Scan 7 hat?
- GIbt es das Handbuch irgendwo online?
- Wie stelle ich ihn auf Freuqenzscannen ein?

Ich habe eine Verbindung per RS232, kann auch Infos auslesen, aber immer nur über den aktuell aktiven Kanal.

#2

Verfasst: 14.06.2006 08:39:50
von Richard
Hi cheffe ;)...

hab nur die Seite über den Scan 7....

angeblich gibts 2 Software Versionen ....

http://www.herold-online.net/htdocs/scan7.php

oder guck mal hier :)

http://www.simprop.de/Seiten/Modellbau/Download1.htm



Gruß
Richard

#3

Verfasst: 14.06.2006 08:42:50
von tracer
Danke, Richard, aber die Seiten kannte ich schon.

Ich will ja selber die Software schreiben. Da bringt mich das leider nicht weiter.

#4

Verfasst: 14.06.2006 19:23:56
von Quaxx
Vielleicht hilft das hier: http://www.ganzfix.de/Scan7/

Steffen

PS: Frequenzscannen geht angeblich mit *Scanknopfgedrückthalten* (hab ich gehört...)

#5

Verfasst: 14.06.2006 19:31:50
von tracer
Die Seite hatte ich auch schon.

Aber danke auf jeden Fall :)

Ich bekomme das schon irgendwie noch hin.

#6

Verfasst: 15.06.2006 14:02:16
von tracer
PS: Frequenzscannen geht angeblich mit *Scanknopfgedrückthalten* (hab ich gehört...)
Yap, das funktioniert auch.
Sowohl mit der Windows Software, als auch direkt.

Aber, immer nur 1x, wenn ich den Knopf Drücke.

Evtl. geht das nach einen Softwareupdate dauerhaft, werde da nicht ganz schlau, ob sich das auf einen Scan 7 V2 bezieht, oder Software Version 2.x.

Die Homepage ist leider wenig ergiebig, auch kein Kontaktformular oder eMail Adresse.
Ich habe da angerufen, aber anscheinend sitzen die in einen Bundesland, wo heute Feiertag ist.

#7

Verfasst: 15.06.2006 14:44:12
von yogi149
Hi Micha

löt mal statt des Tasters einen Schalter dran. Dann läuft der alle 3 sec. durch.

#8

Verfasst: 15.06.2006 15:01:47
von tracer
Dann läuft der alle 3 sec. durch.
Das hatte ich auch schon überlegt.
Wollte ihn nur nicht "kaputtmachen".

Aber wenn, dann reicht doch auch ne Brücke, oder?

#9

Verfasst: 15.06.2006 15:39:20
von yogi149
Hi Micha

deswegen ja Schalter, dann kann man den eigentlich immer noch benutzen :lol:

#10

Verfasst: 15.06.2006 15:45:54
von tracer
Aber ich muss das Gehäuse trotzdem kaputt machen :(

#11

Verfasst: 15.06.2006 16:08:00
von Quaxx
Wenn du die Möglichkeit hast, dann sieh der Windowssoftware mal mit http://www.sysinternals.com/utilities/portmon.html auf die Finger, vielleicht hilft das weiter...

Steffen

#12

Verfasst: 15.06.2006 16:14:14
von tracer
Quaxx, ich komme an die Daten, das ist nicht das Problem.
Das Problem ist/war jetzt nur noch, dass er nicht kontinuierlich scannt.
Und die Win Version halt auch nicht.

#13

Verfasst: 15.06.2006 18:30:41
von Quaxx
Tja, da bleibt wirklich nur der Schalter/die Brücke... :(

Steffen

#14

Verfasst: 15.06.2006 18:52:52
von Richard
naja wenn gar nix geht wie wärs mit nen guten alten 555er den man einstellt auf gib alle X sec. nen impuls und das ganze mit transitor schalten ?`?.. wo sind die "Entwickler" unter euch ??.....


barnie ?... öhmm wer noch ein freak gerry ?? etc etc..


Gruß
Richard

#15

Verfasst: 15.06.2006 19:47:36
von yogi149
Hi
Das Gehäuse lässt sich doch einfach abziehen, nu mach schon. :wink: