Seite 1 von 1
#1 welchen lipo für meinen t-rex 450xl?
Verfasst: 15.06.2006 09:51:03
von Grub
hallo!
ich fliege erst seit montag dieser woche heli. mein erster heli ist ein t-rex 450xl. der fliegt ja eigentlich auch super, aber ich kann immer nur 6 minuten fliegen/schweben (mit niedriegerer drehzahl). fliege zur zeit mit 2 1250 mAh lipos (max. 18A) und einem 1500er (max. 15A). der 1500er wird immer sau heiß und die anderen haben zu wenig kapazität. ich habe auch noch einen 2000er zuhause, aber der passt erstens nicht rein und zweitens ist er meiner meinung nach viel zu schwer.
welche lipos verwendet ihr und welche würdet ihr mir empfehlen? ziel ist es, dass ich länger fliegen kann und der heli gleichzeitig noch abhebt
mfg. Grub
#2
Verfasst: 15.06.2006 09:58:24
von TobyK
Hi,
ich fliege die tanic 3s-2220
die passen saugend unten rein und bieten genug leistung ( verkraften genug strom)
gruß
tobias
#3 Re: welchen lipo für meinen t-rex 450xl?
Verfasst: 15.06.2006 10:09:17
von tuxlin23
Also 1250mAh sind sicherlich zu wenig. Nicht nur, dass Du nur 6min in der Luft bist, der Akku kann einfach nicht die nötigen Ströme liefern. Was dann passiert, hast Du ja schon an dem 1500er erfahren -> heiß -> defekt.
Bei einer normalen Motorisierung des T-Rex solltest Du mit etwa 20A Dauerentladung und mind. 30A in der Spitze rechnen. Das ergibt also einen 2000er Akku, der wenigstens 15C kann, besser 20C.
Ich selber fliege mittlerweile einen 2100-XCell in meinem T-Rex (450TH, Kon 40-6-18, M-Blade-Blätter) und bin bei 2400 rpms gut 12min unterwegs. Danach lade ich stets etwa 1800mAh wieder ein.
Hier kannst Du dir ja selber mal ein Bild machen von möglichen Akkus.
Uwe
#4
Verfasst: 15.06.2006 10:16:31
von Grub
danke für die antwort.
es wäre nett, wenn ihr mir zu jedem vorschlag ein ungefähres gewicht angeben könntet.
hab gelesen, dass der tanic 2200 ca 152g wiegt. das wäre schon ein gutes gewicht, wenn bedenkt, dass mein 2000er 170g wiegt.
würde gerne noch weitere vorschläge hören.
mfg. Grub
edit: lol. hab deine antwort erst jetz gesehen tuxlin23
danke für deine antwort und für den link.
edit 2: hmm....xcell 2100 wiegt aber 177 g (laut modellbau bichler), was warscheinlich an der hohen maximalbelastung liegt. und ich bin mir nicht sicher, ob ich beim t-rex jemals auf 42 A kommen werde

beim letzten mess-check hat er bei ca. 12° pitch und 2400 rpm (bei 0°, weis nicht, wie viel er bei 12° hatte) so um die 15 A gezogen.
#5
Verfasst: 15.06.2006 10:24:53
von yellow-dangerous
Hallo Grub,
also ich fliege einen 1600er HDHE mit dem ich allerdings nicht Ordentlich zum fliegen komme, da die Leistung einfach nicht da ist. Der macht max. 16C
Meine anderen sind von PowerHouse 2100er mit 170g unc ebenfalls 16C, die gehen richtig gut und werden auch kaum heiss (30°C ~ 40°C)
Kostengünstig sind die auch noch... 59,- Euronen inkl. Balanceranschluss
Ach so, Flugzeit liegt je nach dem zwischen 10 und 14 Minuten mit dem 450TH und nem 11er Ritzel / 325er Holzlatten

#6
Verfasst: 15.06.2006 10:29:57
von Chris92
Hi,
ich flieg mit Flightpower 1800ern Flugzeit ist bei 2700 Upm ca. 6-7min.
Wenn man mit der Drehzahl runter geht, dann sollte ma auch auf 10 min kommen
Gruß
Chris
#7
Verfasst: 15.06.2006 10:30:50
von Grub
aber sind denn 170 g nicht zu viel??? wie viel wiegen eure t-rex's denn? ich dachte man sollte unter 700 g bleiben

#8
Verfasst: 15.06.2006 11:04:51
von yellow-dangerous
Grub hat geschrieben:aber sind denn 170 g nicht zu viel??? wie viel wiegen eure t-rex's denn? ich dachte man sollte unter 700 g bleiben

Also meiner ( CDE ) hat flugfertig 700g geradeaus...
Hab gelesen das der ECO7 1200g Standard fliegt, und wenn man's dann in etwa auf den Rex umrechnet, dann kannste noch ein bisschen "Strafgewicht" dazulegen und der fliegt immer noch
Sollte man eigentlich mal austesten was der Rex an Gewicht kann ohne das Handtuch zu werfen

#9
Verfasst: 15.06.2006 11:11:00
von Chris92
Hi,
auf Frank's Seite gibts auch ein Foto auf dem der Rex mit 1,4kg noch fliegt, ganz unten:
http://www.shp-motoren.de/html/fotos.html
#10
Verfasst: 15.06.2006 11:37:06
von yellow-dangerous
Krass !!!

#11
Verfasst: 15.06.2006 12:08:26
von Chris_D
- Kokam 2000er 15C Robust, langlebig, bewährt, inzwischen günstig
- FlightPower Evo20 1800er Noch vergleichsweise jung, aber bereits äusserst beliebt im Rex.
#12
Verfasst: 15.06.2006 12:13:31
von Rabenauge
Ih hab auch den 1800er Flightpower Evolution-geht hervorragend.
10-12 Minuten schweben ist kein Problem.
Wegen dem Gewicht brauchst du dir keine Sorgen machen, 100g mehr kann der Rex ab.
Ich habe derzeit ein Trainingsgestell drunter, das über 50g hat, das interessiert den Rex gar nicht, und ich weiss von jemandem, der einen 3700er fliegt (muss man allerdings unter den Heli hängen). Der dürfte deutlich schwerer sein, hebt aber der Rex auch noch klaglos an.