Seite 1 von 1

#1 Scale - Welcher Hersteller?

Verfasst: 15.06.2006 18:35:11
von Verschrauber
Hallo Zusammen,
denke momentan auch über eine "Scale Anschaffung" nach.

Hab schon so einige Hersteller gefunden:

XXL-modelhelicopter
SSM-technik
Vario
Hirobo

Century RC Helicopter Products
Len Mount Scale Helicopter Fuselages and Accessories

Welche der obigen Hersteller hinsichtlich Mechanik und Rumpf ist zu empfehlen bzw. hat jmd bereits Erfahrungen oder noch einen anderen Hersteller an der Hand?

Vielen Dank für eure Tips und Erfahrungen.

Gruß
verschrauber :wink:

#2

Verfasst: 15.06.2006 19:43:09
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Hi Verschrauber!

Du stellst die Frage, ob du Skoda oder Ferrari fahren sollst :)
Welche Größe soll's sein, welchen zeitlichen und finanziellen Aufwand willst du treiben?
Wie (hoch) ist dien modellbauerisches Geschick und wie gut deine Werkstattausrüstung?

Kurt

#3

Verfasst: 16.06.2006 13:38:30
von Verschrauber
Das ist genau meine Frage. Welches ist der Ferrari also höchste Qualität undnatürlich auch Preis und welches ist eher Skoda.

Größe: vielleicht 1,8 m
Finanzieller Aufwand: noch keine Vorstellung

Gruß
verschrauber

#4

Verfasst: 16.06.2006 14:03:38
von Mirco
Moin

SSM-Technik bietet sehr gute, aber auch nicht ganz Preiswerte Modelle an, die miit dem jeweiligen Zubehör schon fast Super Scale aufgebaut werden können. Habe selbst mal eine Bell 212 von SSM gehabt.

Anbei ein Foto.

Vario bietet ein breites Spektrum an Bausätzen an, die mit dem entsprechenden Zubehör ebenfalls Super Scale aufgebaut werden können, allerdings sollte man dann die Scale-Zubehörteile von SSM verwenden, weil die von Vario nicht so der Hit sind. Desweiteren kann man auch einige Mechanikkomponenten von Vario ganz gut verwenden, wie z.B. Hauptrotorköpfe, Blätter, HERO usw. aber eben nicht alles.

Len Mount bietet ebenfalls sehr detaillierte Modelle an (Ich fliege z.Z. die UH1-C mit Turbine), allerdings sollte man schon etwas Erfahrung beim Aufbau mitbringen, weil den Bausätzen weder eine Bauanleitung noch Empfehlungen beiliegen, welche Komponenten man den nun verwenden sollte.

Anbei ein Foto der UH1-C.

Teilweise muß man sich bei mehreren Herstellern die Komponenten zusammenstellen.

Anbei mal ein Beispiel meiner UH1-C

Bausatz: Len Mount
Mechanik: Pahl
Rotorkopf inkl Pitchkompensator: Vario
Hauptrotorblätter: Vario
HERO: Comeback/Schlüter
Winkelgetriebe: Comeback/Schlüter
HERO-Blätter: M-Blades

So ähnlich kann eine Zusammenstellung der einzelnen Teile aussehen, wenn man Len Mount bezieht.

Will man alles von einem Hersteller beziehen, empfielt sich wirklich VARIO, wobei wie schon erwähnt, die Scaleteile von SSM sein sollten.


Gruß

Mirco

#5

Verfasst: 17.06.2006 10:09:08
von Verschrauber
@Micro
Nicht schlecht deine Helis 8)

Hab mir mal den Katalog von SSM mit Scaleteilen angeschaut - jetzt verstehe ich was du meinst :shock:

Also den Rumpfbausatz könnte man von allen obigen Herstellern kaufen, Scaleteile evtl. von SSM.
Wie sieht es mit der Mechanik aus? Wenn ich alles aus einer Hand will dann Vario.

Aber welche (Benzin-) Mechanik taugt was? Gibt es da Vor- oder Nachteile bei verschiedenen Herstellern?

Vario ist hier im Forum ja nicht gerade oft vertreten - Warum?

Wie sieht es mit Hirobo aus?

Gruß und einen schönen Tag
verschrauber

#6

Verfasst: 20.06.2006 06:11:41
von Mirco
Moin

Mit den Benzinmechaniken kenne ich mich leider nicht so genau aus. Meine Scalehelis wurden bisher immer von einer Turbine angetrieben.

Um genauere Infos darüber zu erhalten, solltest Du mal in anderen Foren etwas stöbern, weil hier, so glaube ich, noch nicht so viele Scale-User vertreten sind.

Als Anhalt könnte ich folgende Foren empfehlen.

www.heliwelt.de
www.rc-heli.de
www.heckrotor.de
www.runryder.de (englisch)

Noch einen Tipp zu Vario bzw. SSM.

Bei diesen Herstellern kann man getrost davon ausgehen, daß die Produkte auch einwandfrei funktionieren.

Alle angebotenen Modelle sind vorher ausgiebig getestet und werden erst dann zum Verkauf freigegeben.

Gruß

Mirco