Seite 1 von 1
#1 Basisequipment für Heli neuling?
Verfasst: 18.06.2006 19:51:38
von mystik_wolf
Hallo Leute,
Auch auf die gefahr hin das diese Fragen schon X tausend mal gestelt wurden so wäre ich euch doch sehr dankbar wenn ihr mir bei meiner entscheidung helfen könntet.
Ich bin durch einen guten Kumpel auf den Geschmack von Helis gebracht worden, und nun suche ich eine vernünftige!!! Basis mit der ich nicht gleich baden gehe.
Ich bin blutiger Anfänger was den Heli sektor betrifft und habe nur erfahrung im RC Segelflug und Automodellbau.
Ich möchte eigentlich jetzt am Anfang nicht zu viel Geld in die sache Buttern da ich erst sehen will ob ich dabei bleibe oder ob ich nicht die nötige Feinmotorig habe. Aber hier nun zum Wesentlichen:
-Was für ein FB system würdet ihr mir empfehlen ( Robbe/Graupner.....)
und was für eine FB macht sinn?
-Welches Modell eignet sich für anfänger was aber auch später noch zum " normalen" fliegen taugt
- Was brauche ich alles ( so grob halt

)
Ich wollte eigentlich für den Anfang nicht mehr wie 1000€ max. ausgeben für alles, bekomme ich da was vernünftiges?
Für eure Antworten danke ich euch jetzt schon mal
bis bald euer
Mystik
P.S. Gruß an Adreas der mich auf die Helis gebracht hat
#2
Verfasst: 18.06.2006 21:23:39
von Raptor50se
Du brauchst nen :
-LMH 120 Corona
-Motor
-Regler
-Akku
-Lader
-Ferbedienung
-Gyro
-Servos
Der LMH ist bei allen Einsteigern wohl der beste!! Ich fliege ihn selbst. Mal fällt er mir um mal fliege ich ihn gegen einen Alupfahl. Was war kaputt nichts!!! Das ist keine Ausnahme. Das Ding ist soooo robust und macht den Einsteigern das Leben richtig leicht. Kippt er um muss man nicht wider bauen was auf die Zeit geht sondern einfah aufstellen und weiter gehts!! Ersatzteilpreise derbe günstig. Der Heli fliegt so ruhig wie en Großer!! Er ist bei etwas Wind auch noch fliegbar. Und in allen Umgebungen fliegbar (Garage, Wohnzimmer, Garten, Wiese etc...)
Der Heli ist so easy aufgebaut das wirklich die Wartung einfach ist und nur wenige Minuten dauert. Ich spreche aus Erfahrung. Dieser Heli ist der BESTE EINSTEIGER HELI der Welt. Dafür lege ich meine Hand ins Feuer.
Fernsteuerung reicht etwas einfaches wie eine MC 12. Andere raten gleich zur MX 12. Servos kosten gerade mal 20 Euro. Akkus reiche super günstige NICD Akkus. Sind robus und halten was aus. Ich fliege diese deinger seit 2003 bis heute.
Gruß Ali
PS: Bei Fragen schreibe mir einfach PM. Bin Dir sehr gerne behilflich.
#3
Verfasst: 18.06.2006 21:29:10
von Firefly
Willst du Verbrenner oder Elekto fliegen?
#4
Verfasst: 18.06.2006 22:00:27
von ATK
Er wird wahrscheinlich eher zu Elektro Tendieren
Gut das du nun auch mit einsteigen willst.
Den LMH kenn ich nicht, wie gesagt kennst du ja meine Meinung in bezug auf den Einstieg, da kannst du dann auch deine Feinmotorig raus arbeiten

.
Wenn du dich doch mehr traust, wäre der T-Rex von Align (hast du ja gestern Fliegen sehen) auch noch ne Überlegung wert. Bei den Einstellarbeiten usw kannst Natürlich auf mich Zählen.
Den Rex gibts um ca. 210€ mit Steller und Motor (meine Ausstattung) und je nach dem was du für Elektronik Verbaust kommen noch mal 200€ bis xxx€ rein

.
Dann benötigst du aber auf jedenfall ne Computer Funke. Ich habe ja die FX-18 und bin voll zu Frieden. Wie die MX12 von Graupner im Heli Programm ist, weiß ich leider nicht, aber es wird sich vielleicht noch jemand melden
#5
Verfasst: 18.06.2006 22:40:53
von Rabenauge
Wie die MX12 von Graupner im Heli Programm ist, weiß ich leider nicht, aber es wird sich vielleicht noch jemand melden
Einfach gut ist die darin.

Hat alles, was es braucht.
Und auch dei Flächenprogramme bieten sehr viele Möglichkeiten-"leider" aber absolut auf 6 Kanäle begrenzt.
#6
Verfasst: 18.06.2006 23:28:02
von Chris_D
Rabenauge hat geschrieben:Wie die MX12 von Graupner im Heli Programm ist, weiß ich leider nicht, aber es wird sich vielleicht noch jemand melden
Einfach gut ist die darin.

Hat alles, was es braucht.
Und auch dei Flächenprogramme bieten sehr viele Möglichkeiten-"leider" aber absolut auf 6 Kanäle begrenzt.
Leider auch keine Stoppuhr (Lebenswichtig!

) und kein richtiges Kreiselmenü. Wenn man damit leben kann, ist es wohl eine brauchbare und günstige Einsteigerfunke. Ansonsten FX18 V2.
Wenn ATK Dir beim Rex schon hilfreich zur Seite stehen kann, würde ich gar nicht lange überlegen

Ist ein prima Heli, auch für Anfänger und Du lernst es gleich "richtig"
LMH ist Geschmacksache, finde ich.

#7
Verfasst: 19.06.2006 07:15:03
von mystik_wolf
HI Leute,
Vielen Dank für eure Antworten! Also den Rex habe ich live gesehen und ich muß sagen das Gerät gefällt mir sehr gut

. Über den Rex habe ich hier ja auch schon das eine oder andere gelesen und mir Persöhnlich würde das schon zusagen.
@ATK Werde mich auf jeden Fall an dich wenden wenn ich probleme haben werde ([schild=2 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Hm[/schild] ich glaube die werde ich am anfang auch haben.
Ein Sim. kommt mir auch her um die Nerven etwas zu schonen
Also muß ich mir jetzt mal Gedanken machen was für ne FB für mich am besten ist. In der Vergangenheit war ich eigentlich Graupner fan aber mal sehen was so auf dem Markt ist.
Wie sieht es eigentlich aus macht es Sinn am anfang mit nem Trainingsgestell zu üben oder werden die Flugeigenschaften dadurch verfälscht gegenüber ohne?
Gruß
Mystik
#8
Verfasst: 19.06.2006 08:19:52
von HolzingerM
Hallo Mystik_wolf
Ich bin selber noch Anfänger, aber für den Anfang ist etwas Üben am Simulator warscheinlich nicht verkehrt.
Die ersten Flugversuche würde ich mit dem Trainingsgestell machen, nur um Abhaben und sanftes Landen zu üben. Ist halt doch anders als am Sim.
Sobald du einigermaßen gerade und sanft landen kannst würde ich das Gestell aber abmachen und nur mehr richtig fliegen.
Was die Flugeigenschaften angeht, der Schwerpunkt sollte bei einem gekauften Übungsgestell nicht sonderlich verschoben werden.
Ich habe meines aus zwei verschränkten Holzleisten gebastelt und das hats auch getan.
Ich bin jetzt 3 mal mit Gestell geflogen (über relativ viel mit Simulator) und nun übe ich ohne.
Meine Landungen sind zwar noch nicht die schönsten aber solange man nicht wild an den Knüppeln herumreist kan nicht viel passieren.
Eines der wichtigsten Dinge ist halt, dass man mit Gefühl und Konzentration an die Sache ran geht.
#9
Verfasst: 19.06.2006 09:11:44
von gu
Hallo Mystic,
erst mal Simulator kaufen und vielleicht mal einen Blick auf
http://rchelifan.org/viewtopic.php?t=12 ... sc&start=0 wenn's auch was gebrauchtes sein darf.
#10
Verfasst: 19.06.2006 20:08:44
von mystik_wolf
HI again,
Also einen Sim werde ich mir auf jeden Fall anschaffen aber paralell möchte ich auch die ersten "Hüpfer" mit dem Heli machen. Ich denke mal das ist ganz sinnvoll
Ich habe mich jetzt für den T-rex entschlossen ich denke mal das dürfte eine gute wahl sein. Jetzt mal sehen ob ich damit auch klar komme. Jetzt brauche ich nur noch einen guten Preis.
Gruß
Mystik
#11
Verfasst: 20.06.2006 08:03:01
von Rabenauge
Mach das Trainingsgestell drunter für den Anfang-ich kanns nur empfehlen.
Obwohl ich den Pic längst ohne geflogen bin, hats mir vermutlich am Rex schon einige Ersatzteile gespart.
Neulich hab ich auf andere Blätter gewechselt (die Align-CfK-Blätter), mit denen reagiert er viel biestiger, sah trotz TG manchmal ganz schön kippelig aus.