Seite 1 von 2

#1 SIM fliegen ist irgendwie zu einfach...

Verfasst: 19.06.2006 07:06:58
von J.K
Hallo Leute...

also ich hab mir das alles viel schwerer vorgestellt!
Hab mir den G3 geholt....nach ein bischen Rundflug im G3 hab ich mal rückenschweben gemacht...dann TIC TOCS dann Loopinges und Rollen...

irgendwie ging das alles voll einfach! es sah so aus als ob ich das schon 1000 mal geflogen bin!

Ich habe zwar schon einiges über die Knüppelwege gelesen, wie man Figuren fliegt usw...! aber das am Sim war mir irgendwie sehr komisch...! es hat auf anhieb alles geklappt...!(gut die TIC TOCS sehen nicht sehr professionell aus :oops: aber immerhin stürze ich nicht ab...!



also mit meinem Rex könnte ich mir Rückenschweben schon zutrauen....!
Ich weiss nicht, aber bei starkem Rundflug stell ich mich total bescheuert an...! da find ich 3D beim Simen viel einfacher :twisted:

Wie waren da eure Erfahrungen?
Was sollte ich bei der Physik des Programms einstellen/umstellen??


Gibts einen anständigen Raptor 50 zum downloaden??? die Helis im Sim iritieren mich total....

Gruß J.K

#2

Verfasst: 19.06.2006 07:17:13
von nopa
tja, in der Realität kommt hat der Faktor Nervösität dazu, da es halt teurer wird wenn er abstürtzt. Das ist nicht zu unterschätzen!!!

#3

Verfasst: 19.06.2006 07:28:48
von Aeroworker
Moin, ich bin auch von der Überzeugung weg das man einen Sim zwingend braucht.

Bei mir war es so:

Ich wollte einen Hubi fliegen, habe mir nen Sim zugelegt (AFPD), geübt, geübt, geübt......

Dann war das geld fürn Hubi ninch da..... also TwsinstarII

Twinstar fürn Sim geladen ..... geübt, geübt, geübt.....

Twinstar geliefert bekommen, gebaut.... in die Luft geworfen...... in den Boden gerammt!

MEIN Problem war. am Sim war das Modell so eingestellt das man die Knüppel an der Funke richtig bewegen musste, also fast bis Anschlag ziehen um die Twinstar senkrecht in die Luft zu stellen zum Beispiel.

in ECHT darf ich die Knüppel (fast) nur angucken um das gleiche Ergebnis zu erzielen.

Ergebnis: die ersten paar male viel zu viel gesteuert, erschrocken was der flieger macht, dann viel zu viel gegengesteuert..... ecetera pp.....

bis ich das gerafft hatte habe ich die Twin 2 X wieder zusammengeklebt.....

Der Hubi ist je nun nach hinten verschoben...... aber am Sim fasse ich keinen Hubi mehr an..... Wenn er dann da ist wird er gebaut... und gaaaanz vorsichtig versucht zu bewegen.


was allerdings sehr gut und auf das viele Simmen zurückzuführen ist...... ich hatte von Anfang an keine Probleme mit der seitenrichtigen Steuerung, egal ob die Twin auf mich zu, von mir weg oder quer zu mir unterwegs ist...

#4

Verfasst: 19.06.2006 07:33:22
von nopa
ja, um die Bewegungsabläufe zu automatisieren ist der Sim sicher eine gute Sache. Aber ansonsten lernt man einfach fliegen und in echt klappts dann doch nicht, da zu viel Angst.

#5

Verfasst: 19.06.2006 08:21:48
von ER Corvulus
Also wenn meine Helis in Echt so bescheuert fliegen würden wie im Sim (will hier mal keinen Namen nennen) - ich wäre schon längst mit dem Auto drübergefahren und würde Bohrinseln aus Streichhölzern bauen.

Grüsse Wolfgang

#6

Verfasst: 19.06.2006 08:42:49
von J.K
Hy Wolfgang....

Namen brauchste nicht nennen :twisted:


aber was meinst du mit bescheuert??? :?:

#7

Verfasst: 19.06.2006 09:03:43
von ER Corvulus
zB wesentlich instabiler was das Schweben angeht, im Rundflug dafür "schwammiger", die Steuerung ist irgendwie, als hätte ich Expo eingeschaltet (habe ich aber weder im Sim noch in Echt - ist nix für mich) - komme (mehre Modelle durchprobiert) halt nur schlecht mit zurecht.

Oder vielleicht auch einfachs, weils halt nicht "Mein Ding" ist.

Grüsse Wolfgang

#8 Re: SIM fliegen ist irgendwie zu einfach...

Verfasst: 19.06.2006 11:25:35
von Heli_Freak
J.K hat geschrieben: also ich hab mir das alles viel schwerer vorgestellt!
Hab mir den G3 geholt....nach ein bischen Rundflug im G3 hab ich mal rückenschweben gemacht...dann TIC TOCS dann Loopinges und Rollen...

irgendwie ging das alles voll einfach! es sah so aus als ob ich das schon 1000 mal geflogen bin!
Klarer Fall von Naturtalent. :D

Versuch mal PiroFlip's. Geht bei mir gar nicht. HAb ich auch keine Lust mehr zu in meinem Alter. :lol:

Richtigen Rundflug find ich am Sim z.B. schwerer.

#9

Verfasst: 19.06.2006 11:26:11
von calli
Mir fehlt beim Sim der echte 3D Eindruck. Kreise und Rundflüge finde ich in "Echt" viel einfacher. Beim Sim habe ich manchmal das Problem, das ich plötzlich beim HECKSchweben ein Problem habe wenn ich zuviel Nase geübt habe.

Naja. C.

#10

Verfasst: 19.06.2006 11:35:21
von J.K
Neee, kein Naturtalent....


Die Knüppelwege sind mir total logisch...!
allerdings werd ich das erst mal mit meiner FF9 am Sim probieren...wenns dann wwieder klappt werd ich den T-Rex Opfern...!

Ich hoffe es klappt...! normalerweise wäre es nicht unmöglich :oops:

#11

Verfasst: 19.06.2006 12:00:31
von Heli_Freak
J.K hat geschrieben:Neee, kein Naturtalent....

Die Knüppelwege sind mir total logisch...!
allerdings werd ich das erst mal mit meiner FF9 am Sim probieren...wenns dann wwieder klappt werd ich den T-Rex Opfern...!
Sorry, aber bei PiroFlip, Tornado, Hurrican etc. ist nichts mehr logisch. Wer dazu nicht stundlanges Sim-Training braucht, ist wirklich ein Naturtalent oder leidet an gnadenloser Selbstüberschätzung. :oops:

#12

Verfasst: 19.06.2006 12:15:03
von J.K
PiroFlip, Tornado, Hurrican


das habe ich nir gesagt! das warst du....


Ich sagte: Tik Toks, Loops und Rollen und Rückenschweben...!



Alles andere hab ich nie versucht, und bin mir relativ sicher das nicht so schnell hinzubekommen!

Höchstens jemand fliegt es mir mal vor...!

#13

Verfasst: 19.06.2006 12:42:53
von ER Corvulus
..und zwar in Zeitlupe zum mitlesen und schreiben...

Wolfgang (sogar DAS würde bei MIR nicht reichen..)

#14

Verfasst: 19.06.2006 12:49:28
von Raptor50se
Moin Leute!

Ich bin ganz anderer Überzeugung. Ich habe 2 Jahre Reflex geflogen!! Als dann das Geld für meinen LMH da war, habe ich ihn aufgebaut und bin sofort geflogen!! Ich hatte natürlich einen Adrenalinüberschuss aber die Maschine stand wie eine 1 in der Luft. Also ich habe am Reflex geübt und in den ca. ersten 40 Flügen keinen Crasch. Erst dann kam das überschetzten von mir aus. Also mir hats wirklich geholfen. Ich habe meinen Raptor nach Paar Rundflügen auch auf den Rücken gelegt. Der standt wie eine eins....


Gruß Ali

#15

Verfasst: 19.06.2006 13:09:46
von higgy
Hi,
da ich seit 20 Jahren Heli und Fläche fliege und schon vielen Leutenm am Kabel die ersten Schritte beigebracht habe , kann ich nur bestätigen, die leute ohne Sim brauchen EEEWWWIG, im Vergleich zu den Leuten die am Sim geübnt haben, da ist man als Lehrer am Kabel fast überflüssig und hat auch dann am Lehrersender nur noch psychologischen Sinn :)

Was aber ein Faktor ist , ist ein gut eingestellter realer Heli am Platz ...
Ein Anfänger kann vielleicht mit vielen SimStunden super fliegen ( und auch in echt) versemmelt dann aber die Karre, weil das Teil auf einmal fliegt wie Harry.... zu grosse Servowege, falsche Einstellungen, ungewohntes Flugverhalten, nicht getrimmtes Modell, Fehler beim Aufbau des Hubis gemacht,Mischer falsch programmiert, Gasvorwahl... usw. usw.

Nichts destotrotz, die Leute die noch die Übungsschwierigkeiten von 1984 Piloten und Helis ohne jegliche PC-Geschichte kennen, wissen einzuschätzen was ein Sim bringt.
( Und zwar sogar ein Sim eines reales Fliegers .. FS 4, FS5 ... als es noch keine MODELL-Sims gab, selbst dort waren die leute schneller in der Lage auf eigenen Beinen ( äh, Rotoren/ Flächen) zu stehen ....