Seite 1 von 2

#1 Ritzelung bei 450F und Beratung Gyro

Verfasst: 19.06.2006 09:12:27
von skr
Hallo Leute!

Schaue jetzt auch mal im Nachbaruniversum vorbei und benötige ein bisschen Beratung für einen T-Rex. Ich habe mir den T-Rex 450XL (CDE) V2 ausgeguckt. Ich möchte erstmal ohne Alu-Kopf anfangen und bin mir nicht sicher mit wieviel Umdrehungen ich den Plastikkopf fliegen darf. Als Antrieb habe ich einen 450F (2,3mm Welle) mit Jazz 40 vorgesehen. Als Blätter möchte ich die guten (weiß den genauen Namen gerade nicht) vom Blattschmied nehmen. Ich habe gehört, dass man den Plastikkopf nicht über 2500rpm fliegen sollte.

Welches Ritzel würdet ihr mir empfehlen? Ist die Welle mit 2,3mm ok?

Dann benötige ich noch eine Entscheidungshilfe für den Gyro. Klar, GY-401! Aber der ist mir erstmal zu teuer. Ich möchte mich zwischen Align RCE 500X und MS-044 entscheiden. Hat jemand Erfahrungen mit beiden Gyros?

Vielen Dank!

Gruß Sebastian

#2 Re: Ritzelung bei 450F und Beratung Gyro

Verfasst: 19.06.2006 09:45:42
von Chris_D
skr hat geschrieben:Hallo Leute!

Schaue jetzt auch mal im Nachbaruniversum vorbei und benötige ein bisschen Beratung für einen T-Rex. Ich habe mir den T-Rex 450XL (CDE) V2 ausgeguckt. Ich möchte erstmal ohne Alu-Kopf anfangen und bin mir nicht sicher mit wieviel Umdrehungen ich den Plastikkopf fliegen darf. Als Antrieb habe ich einen 450F (2,3mm Welle) mit Jazz 40 vorgesehen. Als Blätter möchte ich die guten (weiß den genauen Namen gerade nicht) vom Blattschmied nehmen. Ich habe gehört, dass man den Plastikkopf nicht über 2500rpm fliegen sollte.

Welches Ritzel würdet ihr mir empfehlen? Ist die Welle mit 2,3mm ok?

Dann benötige ich noch eine Entscheidungshilfe für den Gyro. Klar, GY-401! Aber der ist mir erstmal zu teuer. Ich möchte mich zwischen Align RCE 500X und MS-044 entscheiden. Hat jemand Erfahrungen mit beiden Gyros?

Vielen Dank!

Gruß Sebastian
Moin,

nimm ein 10er oder 11er Ritzel. 2500 ist, denke ich eine ganz gute Hausnummer für den CDE. Etwas mehr geht sicher auch noch.

Nimm den 401er, Du wirst das sonst nur bereuen. Im Bazar ist gerade einer....

#3 Re: Ritzelung bei 450F und Beratung Gyro

Verfasst: 19.06.2006 09:57:04
von Mibran
skr hat geschrieben:Als Antrieb habe ich einen 450F (2,3mm Welle) mit Jazz 40 vorgesehen. Als Blätter möchte ich die guten (weiß den genauen Namen gerade nicht) vom Blattschmied nehmen. Ich habe gehört, dass man den Plastikkopf nicht über 2500rpm fliegen sollte.
Meine persönliche Erfahrung mit dem 450F: Sofern Du nicht extremer 3D-Flieger bist, nimm lieber den 450TH. Zur Veranschaulichung: Selbst mit einem 10er Ritzel habe ich bei meinem 450F zusammen mit dem Jazz schon bei 40% Gasgerade (enspricht FX18 -20%) gut 2500 rpm. Läßt sich fliegen, ist aber suboptimal für Regler und Motor.
skr hat geschrieben:Dann benötige ich noch eine Entscheidungshilfe für den Gyro. Klar, GY-401! Aber der ist mir erstmal zu teuer. Ich möchte mich zwischen Align RCE 500X und MS-044 entscheiden. Hat jemand Erfahrungen mit beiden Gyros?
Buy cheap, buy twice (kaufe billig, kaufe zweimal). Gilt nirgendwo so sehr wie beim Kreisel. Ich konnte genug Erfahrung mit Piezokreiseln sammeln (Stichworte Temperaturdrift, Reaktionszeit) - die bekommt man mit ausreichendem Skill zwar zum Funktionieren, aber wer einmal einen GY hatte, kennt und schätzt den Unterschied. Solltest Du noch am Anfang der Helifliegerei stehen, ersparst Du dir viel Nerven mit einem wie angenagelt stehenden Heck.

cu,
Michi

#4

Verfasst: 19.06.2006 10:27:18
von skr
Hallo Michi und alle anderen!

OK, bei dem Motor lasse ich noch mit mir verhandeln! :wink:
Ich fliege schon Pic und Eco 8 und möchte den Einstieg ins 3D probieren. Ich möchte nur gerne vermeiden, dass mir irgendwann die Motorleistung nicht mehr reicht.
Wenn der 450TH aber auch gut ist, welches Ritzel und Gaswert (FX-18 V2) müsste ich verwenden?

Über den GY-401 denke ich nochmal nach, habe ihn bereits im Eco 8 kennen und lieben gelernt!

Gruß Sebastian

#5

Verfasst: 19.06.2006 10:42:28
von Chris_D
Wenn Du mit dem Rex ins 3D Fliegen einsteigen willst, kommst du um einen 401er eh nicht drumrum. 450F ist dann auch der richtige Motor.
450TH hat weniger Dampf und ergibt etwas mehr Flugzeit.

#6

Verfasst: 19.06.2006 10:46:35
von Mibran
skr hat geschrieben:Wenn der 450TH aber auch gut ist, welches Ritzel und Gaswert (FX-18 V2) müsste ich verwenden?Über den GY-401 denke ich nochmal nach, habe ihn bereits im Eco 8 kennen und lieben gelernt!
Hey, Du bist ja ein Münchner - da kann ich Dir ggf. Hilfe bei Aufbau und Einstellen anbieten (wichtig für ein ruhiges Heck ist vor allem, die Kugelpfannen des Hecks leichtgängig aber trotzdem noch spielfrei zu bekommen), dass wir uns mal zusammenrufen. Wir fliegen einen Eco8 und einen Rex (sowie div. Flächen) regelmäßig samstags auf der Panzerwiese.

Zum Motor: Mein 450TH ist noch in der Post, aber ich denke mal Du wirst mit dem 11er Baukastenritzel (3,2er Welle!) schon auf 60% (FX18: +20%) aufmachen können. Drehzahlmesser hätte ich hier :wink:

cu,
Michi

#7

Verfasst: 19.06.2006 10:59:22
von skr
Hallo Leute!

Ich glaube ich werde dann doch gleich den 450F nehmen, auch wenn der für mich erstmal etwas überdimensioniert sein wird. Dann habe ich zumindest für später ausreichend Reserve. Werde dann ein 10er und 11er Ritzel mitbestellen und mal sehen wo ich mit der Drehzahl rauskomme.

@Michi: Danke für das Angebot! Wenn ich mal soweit bin, komme ich gerne drauf zurück. Der T-Rex V2 ist leider überall schwer zu bekommen, mal sehen wie lange ich warten muss.

Gruß Sebastian

#8

Verfasst: 19.06.2006 11:06:39
von Chris_D
skr hat geschrieben:Der T-Rex V2 ist leider überall schwer zu bekommen

V2? Der Graue? Da kannst Du vermutlich lange warten. Den gibt`s eigentlich nicht mehr :oops:
Wolltest Du nicht den XL CDE?

#9

Verfasst: 19.06.2006 11:13:39
von skr
Ich meinte den 450 XL (CDE) V2 z.B. beim EHS für 149,90 Euro.

Gruß Sebastian

#10

Verfasst: 19.06.2006 11:40:35
von Mibran
Für alle, die zu faul zum Suchen sind: :wink:

Neue Version 2 für 149,90 EUR:

---snip

Neue Übersetzungen (1:11,5:4;24 / 1:13,5:4,24)
Edelstahl Kugeln an allen Kugelgelenken
Edelstahl-Heckrotornabe
gebördelte Taumelscheibe mit ALU-Innenring
vormontierte Rotorkopfeinheit
Transporthalter in neuem Design: schwarz-blau
32 Präzisions-Kugellager
Paddelgewichte, dadurch kann die Eigenschaft der Wendigkeit nach eigenem Geschmack angepaßt werden.
Das Modell kann für individuell an den eigenen Flugstil angepaßt werden, von Anfänger bis 3D
Freilauf
Riemengetriebener Heckrotor

---snip

Hm, ja war denn der Heckrotor vorher nicht riemengetrieben und die Kugellager präzisionslos? Naja, und vormontierter Rotorkopf - trau schau wem :twisted:

#11

Verfasst: 19.06.2006 11:49:37
von Chris_D
Mibran hat geschrieben:Für alle, die zu faul zum Suchen sind: :wink:

Neue Version 2 für 149,90 EUR:

---snip

Neue Übersetzungen (1:11,5:4;24 / 1:13,5:4,24)
Edelstahl Kugeln an allen Kugelgelenken
Edelstahl-Heckrotornabe
gebördelte Taumelscheibe mit ALU-Innenring
vormontierte Rotorkopfeinheit
Transporthalter in neuem Design: schwarz-blau
32 Präzisions-Kugellager
Paddelgewichte, dadurch kann die Eigenschaft der Wendigkeit nach eigenem Geschmack angepaßt werden.
Das Modell kann für individuell an den eigenen Flugstil angepaßt werden, von Anfänger bis 3D
Freilauf
Riemengetriebener Heckrotor

---snip

Hm, ja war denn der Heckrotor vorher nicht riemengetrieben und die Kugellager präzisionslos? Naja, und vormontierter Rotorkopf - trau schau wem :twisted:
Yap, OK. Das ist aber eine "Erfindung" von EHS. Halt eine eigene Zusammenstellung. Es gibt keine V2 vom XL Rex :wink:

#12

Verfasst: 19.06.2006 13:00:51
von ER Corvulus
was die Lager angeht, stimme ich Dir da voll und ganz zu.

Aber das neue Design des Transporthalters wäre ja align schon ein Umstieg wert (hoffentlich auch 3cm höher ;) )

Grüsse Wolfgang

#13 Re: Ritzelung bei 450F und Beratung Gyro

Verfasst: 19.06.2006 13:19:56
von labmaster
skr hat geschrieben:Hallo Leute!

Schaue jetzt auch mal im Nachbaruniversum vorbei und benötige ein bisschen Beratung für einen T-Rex. Ich habe mir den T-Rex 450XL (CDE) V2 ausgeguckt. Ich möchte erstmal ohne Alu-Kopf anfangen und bin mir nicht sicher mit wieviel Umdrehungen ich den Plastikkopf fliegen darf. Als Antrieb habe ich einen 450F (2,3mm Welle) mit Jazz 40 vorgesehen. Als Blätter möchte ich die guten (weiß den genauen Namen gerade nicht) vom Blattschmied nehmen. Ich habe gehört, dass man den Plastikkopf nicht über 2500rpm fliegen sollte.

Welches Ritzel würdet ihr mir empfehlen? Ist die Welle mit 2,3mm ok?

Dann benötige ich noch eine Entscheidungshilfe für den Gyro. Klar, GY-401! Aber der ist mir erstmal zu teuer. Ich möchte mich zwischen Align RCE 500X und MS-044 entscheiden. Hat jemand Erfahrungen mit beiden Gyros?

Vielen Dank!

Gruß Sebastian

Statt dem 450F oder gar 450TH würde ich lieber den Align 430L nehmen, im direkten Vergleich kannste da beide vorgenannten Motoren vergessen.

Bezügl. Blätter kannste wenn du hochwertige verwenden möchtes die HeliTec, SAB oder auch Blattschmied nehmen, die geben sich da praktisch nichts.

Als Gyro würde ich den GY401 empfehlen, warum gerade hier sparen der Heckgyro und zugehöriger Servo sind extrem wichtig für die gesammte Leistung.


Du kannst auch gerne mal im freakware Lager Süd (Poing bei München) vorbeikommen, hab auch noch GY401 und ander Gyros da. Auch die Motoren kannste direkt dort bekommen. (Align 430L aber auch 450F, 450TH sind vorrätig)

Abholpreise: (freakware Lager München)

JGF 450F + Jazz 40-6-18: 149,90 EUR
JGF 450TH + Jazz 40-6-18: 144,90 EUR
Align 430L + Jazz 40-6-18: 159,90 EUR
Futaba GY401 129,90 EUR
Align Gyro RCE-500X 69,90 EUR
GFK/CFK Blätter: derzeit nut HT's ab Lager (eventuell ab heute Abend wieder SAB's)
Auch die diversen T-Rex Varianten ab Lager verfügbar


Grüße,
Walter

#14

Verfasst: 22.06.2006 13:07:25
von Lucky
Das ist aber eine "Erfindung" von EHS. Halt eine eigene Zusammenstellung. Es gibt keine V2 vom XL Rex
stimmt so nicht ganz, wir verkaufen die Baukästen wie wir sie bekommen, auf dem Align-Karton ist ein Original-Aufdruck "V2"

#15

Verfasst: 22.06.2006 13:24:29
von Chris_D
Lucky hat geschrieben:
Das ist aber eine "Erfindung" von EHS. Halt eine eigene Zusammenstellung. Es gibt keine V2 vom XL Rex
stimmt so nicht ganz, wir verkaufen die Baukästen wie wir sie bekommen, auf dem Align-Karton ist ein Original-Aufdruck "V2"
Hi Oliver,

wer immer das da draufgedruckt hat, Align sicherlich nicht. Die haben keinen XL V2 im Angebot.
Dann vermute ich einfach mal, daß die von Robbe kommen :)