Seite 1 von 2
#1 Wieder mal Heck,so ein dreck
Verfasst: 20.06.2006 22:36:27
von anke4608
Hallo
Mein Heck gefällt mir gar nicht.ist alles Flugfertig und ich am Heckrotorblatt drücke hab ich Mächtig spiel drin,entspricht etwa kleine Hecksteuerung am Knüppel.Bis auf Cfk Rohr alles Original,Blatthalter hat jeweils 2 Kuggelager.Viel Spiel hat die Steuerbuchse im Anlenkhebel.Habe jetzt vor 4mm Cfk Rohr zwecks Anlenkung,Alu Hecksteuerbuchse einzubauen,was muß ich noch Ändern damit das Spiel einigermaßen Tolerant wird,das daß Heck wegdriftet wundert mich nicht mehr.Was für Erfahrungen habt ihr gemacht,was ist wirklich besser und Nötig,das ich was Ändern muß ist mir Klar.
Gruß anke4608

#2
Verfasst: 20.06.2006 22:54:25
von David
Hi,
bei mir wars so, das ein zweites Lager und eine ausreichend lange
Inbusschraube das Heckblatt sehr steif gemacht hat. Da war kein
Spiel. Damit konnte ich dann auch höhere Drehzahlen von rund 2000
(am Kopf) fliegen (entspricht 9000 am Heck).
#3
Verfasst: 20.06.2006 23:00:52
von anke4608
Hallo David
Hast du mein Text nicht gelesen?
#4
Verfasst: 20.06.2006 23:07:09
von David
Achso ... die Steuerbuchse. Die Alu Steuerbuchse willst du erst noch
einbauen? Hast du mal probiert das noch mal fest zu drehen?
Auch bei mir löste sich das manchmal leicht.
Die Alu Steuerbuchse würde ich sofort reinsetzen.
Das gehört zum Pflicht-Tuning.
#5
Verfasst: 20.06.2006 23:18:37
von anke4608
Hallo
Die Steuerbuchse +Anlenkhebel,da kann ich nicht's Schrauben,die Steuerbuchse hat doch ein Plaste-Pinökel der nur im Anlenkhebel sitzt.Da hab ich viel Spiel,Die Alu Steuerbuchse hat da eine Kuggel,wird die geschraubt?
Gruß
#6
Verfasst: 20.06.2006 23:23:30
von David
Hi,
ja bei der Alu Variante wird es angeschraubt.
Das sitzt dann auch fest.
#7
Verfasst: 20.06.2006 23:26:59
von anke4608
Hallo
Also Alu Hecksteuerbuchse,sollte nochwas gegenüber dem Original-Heck geändert werden,4mm Stab oder Rohr vom Servo zum Heck,muß ich bei 4mm noch Stab Lagern?
Gruß anke4608
#8
Verfasst: 20.06.2006 23:34:35
von David
Hi,
also das mit den 2 Lagern pro Blatt ist wichtig - hast du ja bereits.
Beim CFK Stab brauchst du garantiert eine Führung, sonst biegt
sich der dünne Stab im Flug! Das merkt man erst kaum, mir selbst
fiel das auf als ich mir Fotos angesehen hatte ...
Die Alu Riemenräder sind auch ganz gut, die verschleißen nicht
und reduzieren (angeblich) die statischen Aufladungen.
#9
Verfasst: 20.06.2006 23:36:54
von anke4608
Hallo David
Dünn ist gut,hab jetzt 2mm Stab dran und 2 mal abgestützt!!!!
Gruß anke4608
#10
Verfasst: 20.06.2006 23:47:28
von Shadowman
Nimm nen 4mm Stab und vergiss die Führung!!

#11
Verfasst: 20.06.2006 23:52:54
von David
Hi,
zum Vergleich @ Fabian. Bei meinem Rappi sind es 5,5mm.
Beim ECO8 habe ich 2mm - und dafür brauchte ich auch die
Führung.
#12
Verfasst: 20.06.2006 23:55:07
von Shadowman
Na und??? 4mm passen sehr gut, hatte nie Probleme damit!

#13
Verfasst: 20.06.2006 23:57:17
von David
Fabian wieso kein ICQ an?
4mm Stab ist voll OK, da spricht nichts gegen.
#14
Verfasst: 20.06.2006 23:58:59
von Shadowman
Aso ok....
#15
Verfasst: 21.06.2006 00:18:09
von anke4608
Hallo
Also 4mm Stab,2mm Loch Bohren und gewindestange mit Sec Kleber einsetzen und Kugelkopf drauf,oder wie macht ihr das?
Gruß anke4608