Seite 1 von 1
#1 Jet Ranger Rumpf
Verfasst: 22.06.2006 10:23:09
von anke4608
Hallo
Mich Interessiert einfach mal was für Arbeiten und aufwand bei einem Rumpf anfallen.Laut Beschreibung soll die Original Meschanik ja so bleiben wie sie ist,kann ich mir beim Heck aber nicht vorstellen.Und das die Temperatur des Antriebs kein Problem wird(ist doch wohl alles zu)kann ich mir auch nicht vorstellen.Wer hat den so ein Teil und weiß genau was für Arbeiten anfallen und was geändert werden muß.
Gruß anke4608
#2
Verfasst: 22.06.2006 10:38:38
von Prinzi
Hallo,
ich hatte den Rumpf. Ist nicht schwer den draufzubauen.
Kufen runter von der Machanik und Heckrohr abmontieren. Dann die Mechanik in den Rumpf stellen. Am Boden befinden sich eine Art Schiene, die genau den Innenabstand der Machanik hat. Dort wird dann die Mechanik angeschraubt. Kufenbügel werden an der Rumpf Unterseite montiert. Das Heckrohr wird von hinten eingeschoben und die Vertikale Flosse gemeinsam mit dem Rumpf verschraubt. Etwas spielerei ist das Einfädeln des Riemens im Rumpf. Für die Verschraubungen des Heckrohres, habe ich im Rumpf 2 kleine Löcher gebohrt. Dann hat das wunderbar funktioniert.
Einzig der Accuschacht könnte Probleme machen. SubC Zellen stellen kein Problem dar, nur bei Lipoly Packs muß man genau ausmessen, denn der Schacht ist kleiner als sie Standardaufnahme.
Zur Kühlung habe ich bei einem Seitenfenster ein Loch geschnitten und einen PC-Lüfter eingesetzt. Somit waren es auch bei sommerlichen Temperaturen kein Problem.
Befestigung des Vorderteiles:
Laut Bauanleitung sollte das mit einem Klettverschluß gemacht werden. Damit war ich nicht zufrieden. Ich klebte aus Kunstoff 2 Laschen innenseitig an das Rumpfvorderteil und machte ein M4 Gewinde. So konnte ich den Vorderteil des Rumpfes ganz einfach mit je einer Kunstoffschraube an beiden Seiten befestigen.
Ich habe den Hubschrauber leider nicht mehr, werde aber noch schauen, ob ich ein paar Fotos finde.
lg
Prinzi
#3
Verfasst: 22.06.2006 10:53:35
von anke4608
Hallo Prinzi
Erstmal Danke für die Mühe.
Wie ist das mit der Anlenkung des Heck's?Äendert sich das Flugverhalten,die sichtbarkeit müßte doch besser werden?Sonst irgendwelche Nachteile festgestellt?
Gruß anke4608
#4
Verfasst: 22.06.2006 10:59:12
von Prinzi
Hi,
erstmal vorweg: Mein Eco8 war Serie, ohne Tuning, und ich flog ihn mit Hacker Brushless und 8 Zellen NiCD. Heckservo war vorne im Vorbau.
Das Flugbild war wunderschön und er war viel besser sichtbar. Steuerbarkeit vom Heck war gleich gut, bzw schlecht. Ich hatte den Ikarus Kreisel ohne Heading Lock drinnen, da mußte daß Heck noch richtig gesteuert werden
Es war etwas Windanfälliger, blieb jedoch im Rahmen.
lg
Prinzi