koaxial vs normal lol

Antworten
Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#1 koaxial vs normal lol

Beitrag von HeliVirus »

hallo
ich wollte euch mal fragen ob der unterschied zwischen einem koaxialheli und einem eco 8 oder so (weiss nicht wie man die mit paddel nennt) extrem ist???
ich übe mit einem graupner micro bell 47g (koaxial)und behersche den ziemlich gut ! heute hatt ein bekannter seinen dragonfly 22(heckrotor) bekommen mit dem ich natürlich mal fliegen wollte .... ich konnte ihn nicht halten ! 4 sec. schaffte ich es ihn in der luft zu halten obwol ich den graupner gut behersche und auch auf der stelle stehen kann bis der akku leer ist!
bin leider noch nie heckrotor geflogen (ausser heute) .daher kann ich nicht sagen ob der dragonfly falsch eingestellt/kaputt ist ...
was meint ihr dazu??
mfg
Pascal
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#2 Re: koaxial vs normal lol

Beitrag von heliminator »

nooob hat geschrieben: ich wollte euch mal fragen ob der unterschied zwischen einem koaxialheli und einem eco 8 oder so ... extrem ist???
Ein definitives

JA

Die Aussage "ein Unterschied wie Tag und Nacht" wäre wohl noch untertrieben.... :wink:

Gut eingestellt beherrscht man aber auch die richtigen Helis relativ schnell, was das Schweben angeht...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#3 Re: koaxial vs normal lol

Beitrag von Mibran »

nooob hat geschrieben:heute hatt ein bekannter seinen dragonfly 22(heckrotor) bekommen mit dem ich natürlich mal fliegen wollte .... ich konnte ihn nicht halten !
Na da hast Du dir aber auch direkt die beiden stärksten Extreme zueinander ausgesucht... Ein Pitch-Heli in dieser Minigröße ist so mit das Giftigste überhaupt. Wenn ich das richtig sehe, ist das ein Hornet-II-Nachbau, und die wurde eigentlich zum wilden Herumzappeln konstruiert (manche sagen auch 3D-Flug dazu), und weniger zum eigenstabilen Schweben.

Klar: Kein Pitch-Heli läßt sich mit einem Koaxial-Heli flugtechnisch wirklich vergleichen. Einen Eco in der Luft zu halten, ist aber um einiges einfacher als diese Winz-Pitch-Helis wie der Dragonfly 22. Ums harte Umlernen wirst Du trotzdem nicht herumkommen.

Eigentlich hast Du damit auch zwei Schritte auf einmal genommen:
1. Von Koaxial zu Heckrotor.
2. Von Festpitch (Drehzahl steuert Höhe) zu kollektivem Pitch (Hauptrotorblatt-Anstellung steuert Auftrieb).

Wenn Du was Crashfestes willst, wäre der Schritt von der Graupner Bell entweder zum Piccolo-V2 oder zum LMH angesagt.

Es soll aber auch absolute Neulinge geben, die einfach einen Hoola-Hoop-Reifen unter einen Eco8 schnallen und damit auch gut Schweben lernen... :wink:

cu,
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“