Seite 1 von 2
#1 Gasgerade 45-45-45-45-60 Möglich?
Verfasst: 23.06.2006 10:06:50
von anke4608
Hallo
Ich Fliege den Jazz 48-6-18 mit 45-45-45-45-45 Gasgerade.So Fliegt er gut und so Bleibt es.Kann oder darf ich zb 45-45-45-60 oder so Einstellen?Frage zweck's Notfälle um im Letzden Pitchbereich die volle Leistung zu haben?
Gruß anke 4608
#2
Verfasst: 23.06.2006 10:16:47
von David
Hi,
das ist möglich, dann würde der Jazz die Drehzahl ansteigen lassen.
Nötig ist es nicht, der Regler ist ja dazu da das er die Drehzahl
möglichst konstant hält. Auch unter Last.
#3
Verfasst: 23.06.2006 10:29:08
von anke4608
Hallo David
Aber warum Fliegen dann Leute mit 1300_1600-1800 am Kopf.Mit meiner Einstellung hab ich ja ca 72% Gas,der Motor kann aber viel mehr.Mir geht es darum,wenn ich mal denn Heli abfangen muß das ich dann alle Leistung habe die der Antrieb hergibt.Bis jetzt Reicht das was eingestellt ist,aber man weiß ja nie.Da bei höheren Gaswerten der Heli mehr Viebriert will ich im Normalen Flug die einstellung so lassen.Da die MX-12 ja eine 5Punkt gaseinstellung hat könnte ich halt kurz vor vollpitch das Gas anheben.Schwer zu Beschreiben was ich will und meine!
Gruß anke4608
#4
Verfasst: 23.06.2006 10:37:26
von David
Du kannst es gern so machen. Was die Vibrationen angeht, besser
wäre es diese zu beseitigen - und dann vielleicht permanent mit der
hohen Drehzahl zu fliegen?
Die meisten fliegen mit konstanter Drehzahl. Bei Regler
Nutzung geschieht das ja mehr oder weniger automatisch.
Bei denen wo mit Gaskurve geflogen wird, wird auch
versucht eine möglichst konstante Drehzahl zu erreichen.
In dem halt Gas/Pitch aufeinander abgestimmt wird.
#5
Verfasst: 23.06.2006 10:46:04
von anke4608
Hallo
Werde Heck noch Tunen mit paar Teilen,wird es dann nicht Besser weiß ich auch nicht weiter.Alles Kontroliert,eingestellt und Geprüft,gewuchtet usw,trotzdem immer das gleiche.Das Viebrieren sehe ich am Seitenleitwerk,so höher die Drehzahl umso mehr.Die Heckblätter lassen sich nicht so gut auswuchten,jedesmal wenn ich die beim Wuchten drehe ist die andere Seite schwerer?
Gruß anke4608
#6
Verfasst: 23.06.2006 11:11:53
von David
Ikarus hat dafür dieses Ding (das kleine obere):
http://www.eco-pit.de/csc_article_detai ... special]=0
Dort kann man eine Seite abdrehen und die Heckblätter mit samt
angeschraubter Nabe draufsetzen.
Wie fest sind die Heckrotorblätter? Zu fest und du hast das gleiche
Problem mit Vibrationen. Die sollten recht lose sein, die dürfen sogar
von selbst einklappen.
#7
Verfasst: 23.06.2006 11:19:21
von anke4608
Hallo David
Hab an der Heckrotornabe 2 Madenschrauben zum Befestigen an der Welle drangeschraubt,in der Anleitung steht 1.Da die ja gegenüber sind dachte ich das es nicht's ausmacht,stimmt das?Und wie schon mal gesagt die Riemenräder und das Ritzel der Zwichenwelle eiern Total,kommt die Tage Alu drauf,vieleicht war's dann mit den Vib's
Gruß anke4608
#8
Verfasst: 23.06.2006 11:22:30
von David
Hi,
meinst du 2 Kugellager? Das dürfte kein Problem sein - nötig ist
das nur bei höheren Drehzahlen. Das es sonst etwas lose wirkt
ist normal.
Das Heck (Zwischenritzel) sollte aus Alu sein, die Riemenräder am besten
auch.
#9
Verfasst: 23.06.2006 11:39:45
von TheManFromMoon
Moin,
45-45-45-60
ist totaler Schwachsinn!
Der REGLER hat einen Sanftanlauf, der dadurch immer hoch und runtergeschaubt wird. Wenn du die Leistung schlagartig brauchst ist sie nicht da, weil der Sanftanlauf erst 6-10 Sekunden (je nach Einstellung) braucht um die Drehzahl hochzufahren.
Du hast aber ein anderes größeres Problem, und zwar das Heck!
Wegen der Hecksteuerung ist eine möglichst konstante Drehzahl das Ziel jedes Helipiloten (natürlich ausgenommen der FP-Piloten).
Also, gleich wieder vergessen die Idee!
Gruß
Chris
#10
Verfasst: 23.06.2006 11:43:25
von anke4608
Hallo
Nein die Nabe(67549)die auf die Heckwelle geschoben und mit Madenschraube festgemacht wird,da kann ich eine oder 2 Madenschrauben nehmen!!An die Nabe kommen die Blatthalter.
Gruß anke4608
#11
Verfasst: 23.06.2006 12:06:28
von Force
TheManFromMoon hat geschrieben:Moin,
45-45-45-60
ist totaler Schwachsinn!
Der REGLER hat einen Sanftanlauf, der dadurch immer hoch und runtergeschaubt wird. Wenn du die Leistung schlagartig brauchst ist sie nicht da, weil der Sanftanlauf erst 6-10 Sekunden (je nach Einstellung) braucht um die Drehzahl hochzufahren.
Du hast aber ein anderes größeres Problem, und zwar das Heck!
Wegen der Hecksteuerung ist eine möglichst konstante Drehzahl das Ziel jedes Helipiloten (natürlich ausgenommen der FP-Piloten).
Also, gleich wieder vergessen die Idee!
Gruß
Chris
Servus

ich kenne zwar den Jazz nicht, aber bei meinen bis jetztz verwendeten Reglern war der Sanftanlauf nur BEIM ANLAUF eingeschaltet und nicht während der Regler im Betrieb auf Drehzahl ist.
Sonst könnte man im Stellermodus z.B. ja nie den Sanftanlauf benutzen
@anke
Davon abgesehen seh ich da auch keinen Grund drin im Regler Modus keine Gasgerade zu benutzen. Der Regler reisst ja das Gas auf, wenn beim Abfangen die Drehzahl runter geht. Somit hast du ja durch den Reglermodus ehh schon mehr Leistung (das was der Motor eben hergibt) als beim rumschweben ohne deine Gaskurve zu ändern.
Ich könnte mir sogar vorstellen das der regler anfängt zu schwingen wenn du immer zwischen 45% und 60% hinundherstellst am Pitchknüppel.
Also lieber die Gasggerade lassen

#12
Verfasst: 23.06.2006 12:19:39
von anke4608
Hallo
Deswegen Frage ich ja erst ,bevor ich was Aender.Dann werde ich es so lassen wie es ist.Mit Nihm 3400 und 11er Ritzel komme ich mitlerweile auf 15 Minuten Fliegen,was bei Kurt's Heliliste ein sehr guter wert ist,den Motor_Regler kann ich dann Lange anfassen,die Hand sogar auf Motor legen und warten,alles Warm und nicht Heiß,also im Grünen Bereich.
Gruß anke4608
#13
Verfasst: 23.06.2006 12:20:28
von David
Ich verändere öfters die Drehzahl im Flug, von Sanftanlauf keine
Spur - nur beim Motor-Start. Aber wie schon geschrieben würde
ich auch eher es bei einem Wert belassen und den Regler die
Arbeit überlassen.
#14
Verfasst: 23.06.2006 12:22:02
von David
15 Minuten sind absolut gut. Hatte mit dem ECO leider
nie soviel.
#15
Verfasst: 23.06.2006 13:08:07
von anke4608
Hallo
Kuuhhll,dabei ist das nicht mein Stärkster Akku,Lade auch nur 100% dann mach ich den Akku ab(mit 500mah)Glaub ich hohl mir ein 4000er,dann fangen paar Leute an zu Weinen(Scherz),15 Minuten und ich bin Platt.Was ich gemerkt habe,ist der Akku voll und Lasse den 2-3 Tage liegen,dann wird die Flugzeit 1-2 Minuten weniger,ham wohl viel Selbstentladung.Aus Sicherheit Fliege ich Max 11-12 Minuten,denn Rest dann Schweben bis Akku leer.
Gruß anke4608