Seite 1 von 1
#1 T-REX 450 Anschaffung Kostenpunkt
Verfasst: 23.06.2006 16:08:04
von Rexus_42
Hallo ,
als Helianfänger möchte ich mir einen T-REX 450 kaufen.
Ich hab da an T-REX 450XL (CDE) V2 CCPM Bausatz inkl. Motor und Regler gedacht (EUR 209 bei e-heli-shop) .
Hierzu habe ich zwei Fragen
1. um ihn RTF zu bringen , was für kosten kommen da auf mich zu ?
(es müssen hier nicht unbedingt Topteile wie GYRO 401 und
10000000mAh LIPO verbaut sein)
2. In der Beschreibung steht es immer "mit Computer Funke zu betreiben" . Kann ich ihn auch mit e. normalen 6ch walkera Funke
betreiben ?
Danke schon mal für die Antworten.
#2 Re: T-REX 450 Anschaffung Kostenpunkt
Verfasst: 23.06.2006 16:26:31
von lumi
Rexus_42 hat geschrieben:Hallo ,
als Helianfänger möchte ich mir einen T-REX 450 kaufen.
Ich hab da an T-REX 450XL (CDE) V2 CCPM Bausatz inkl. Motor und Regler gedacht (EUR 209 bei e-heli-shop) .
Hierzu habe ich zwei Fragen
1. um ihn RTF zu bringen , was für kosten kommen da auf mich zu ?
(es müssen hier nicht unbedingt Topteile wie GYRO 401 und
10000000mAh LIPO verbaut sein)
2. In der Beschreibung steht es immer "mit Computer Funke zu betreiben" . Kann ich ihn auch mit e. normalen 6ch walkera Funke
betreiben ?
Danke schon mal für die Antworten.
ccpm geht entweder mit Computer Fernsteuerung oder mit Hardware-Mixer wie bei den billigen Fernost Komponenten..
Gy 401 Gyro und Jazz Regler sind kein "Luxus" sondern ein notwendiges Übel für Einsteiger.. Am falschen Platz gesparrt bedeutet doppelt bezahlt weil Einsteiger kaum (oder nur schwer) mit Standard-Komponenten klar kommen.
übern Daum
ab Robbe FX 18 / Graupner MC12 Anlage oder besser Kosten Ab 200 Euro
vernünftige Servos Ab 60 Euro
Regler Ab 120 Euro
Gyro Ab 100 Euro
Akku 2 x Ab 80 Euro
Heli Ab 150 Euro
Kleinteile ca. 100 Euro
Sinnvolle Tuningteile Ab 80 Euro
Ersatzteile nach den ersten Crash's bis 150 Euro
Habe sicherlich noch einiges vergessen..
zusammenrechnen darfst Du selber
Gruß Wendy
#3 Re: T-REX 450 Anschaffung Kostenpunkt
Verfasst: 23.06.2006 19:03:46
von Grinch
Die FX18V1 bekommt man mit Empfänger schon für etwa 100€ und ist imho für einen Rex voll ausreichend
@lumi: Regler hast du ja selbst den Align Regler, fliegt der Heli damit nicht!?

Ich denke mal als Einstieg zum etwas rumschweben und leichten Rundflug reicht der dicke.
Servos 60€ seh ich ein

Gyro könnte man sparen (der Align soll ja auch nich schlecht sein), muss man aber nicht, also kann man 100€ ja mal einkalkulieren.
Ein Akku dürfte am Anfang ja auch erstmal reichen, ein Kokam 2000mAh 15C kostet 60€ und sollte ja eigentlich auch vollkommen reichen.
Heli mit Motor und Regler 210€.
Ladegerät+Balancer ab 75€
Damit sind wir bei guten 600€ und ich behaupte mal gut flugfähig.
#4
Verfasst: 23.06.2006 21:37:27
von splasch
Servos Ab 60 Euro
Also 60 euro für Servo vollkommen unötig.Gute und schnelle Servo von Futaba bekommt man schon ab 18 Euro (S3107 oder S3110(Stell kraft 1,6 Kg))
Beim Gryo würd ich net Sparen und gleich den 401 nehmen mit all den anderen wirst keine Freude haben.
Ausser du willst ein Heck haben das ständig in eine Richtung abdreht mit dem 401 und einem schnellen Servo S3110 steht das Heck wie eine Eins.
(Wichtig für den Anfang sonst wird die Steuerung noch schwerer)
Zum Regler reicht ein Billiger aus mit ca 25 A Leistung gibst ab 35 Eu.
Lippo Akku muß auch nicht so stark sein für Schweben bwz Rundflug reicht auch ein 1700 mAh mit 10 bis 15c besser 20C kostet ca 43 Eu
Motor kosten ca 49 Eu reicht völlig aus.
Zum Sender würd einen Computer Sender empfehlen der muß ja nicht gleich neu sein gebraucht bekommt man die um den halben Preis.
Für eine 90 Grad daumelscheibe gehts zwar zur not auch mit einen ohne Computer unterstützen Sender.(Nur wird man damit nicht lange eine Freude haben).
Zusammenfassung:
Motor : 49
Regler: 35
Lipoo: 43
4 mal Servo : pro Stück ca 18
Gryo 401: 129
#5
Verfasst: 23.06.2006 21:55:20
von Stefan B.
mal aus meiner sicht, der sicht eines anfängers :
ich hab den 450x cde mit 430l motor und 25A regler. dem regler hab ich nen ordentlichen kühlkörper verpasst.
das läuft schonmal.
401 kreisel ist sicher nicht verkehrt. aber ich denke, es geht auch mit billigeren kreisel.
servos hab ich die GWS IQ 120bb, und bisher keine probleme damit. schnell und krätig sind sie auch.
als funke betreibe ich die graupner mx-12, wie viele hier. und für 135 euro wahrlich ein schnäppchen. einzelsender gibts auch schon ab ca. 80 euro.
#6
Verfasst: 23.06.2006 22:14:55
von ER Corvulus
Akkus - am Anfang nur einer - lieber nicht. Kaum bischen warm geworden, musst schon wieder Pause machen. Lieber mal 3...
Für Kampfschweber und strammen Rundflug gehen am Anfang auch die FullyMax/LemonRC 15/20C-2200er seeehr gut, reichen locker und bei 123 auch mal günstig zu bekommen.
Die Modellfun für 40€ sind aber für den 430er zu dünn. (und alle APL's mit 2200er 12C Baugleich...)
Regler geht auch der Phoenix/Xenon 35 recht ordentlich (mit Schalter schöner sanftanlauf ab 1.21b

) und regelt ganz ordentlich (80€) Kühlkörper BEC...!!
Und sevos - 3x18ungrad ist doch 60? (Robbe..)
Grüsse Wolfgang
#7
Verfasst: 23.06.2006 22:52:31
von Grinch
Da sieht man mal wie die Meinungen auseinandergehen

Mit Servos ab 60€ waren eigentlich alle 4 Servos gemeint (jeweils ab ~15€) und nicht pro Stück

Wenns nicht der Align Regler sein soll kann ich auch den Jeti Advance 30 Heli empfehlen, Schalter, Sanftanlauf, Governormodus, einfache Programmierung. Kostet auch so um die 80€. Also Motor hab ich den 420LF und bin damit bisher zufrieden (mach ja noch nicht mehr als Rundflüge).
Es gilt halt nen Kompromiss zu finden, denn als Anfänger wird der Heli früher oder später abstürzen, doof, wenn dann u.U. die teure Elektronik draufgeht, andererseits ist es doof, wenn der Heli abstürzt weil die billige Elektronik versagt.
#8
Verfasst: 23.06.2006 23:01:13
von lumi
splasch hat geschrieben:Servos Ab 60 Euro
Also 60 euro für Servo vollkommen unötig.Gute und schnelle Servo von Futaba bekommt man schon ab 18 Euro (S3107 oder S3110(Stell kraft 1,6 Kg))
Gryo 401: 129
Huhu.. Splasch
Ich habe 4 Servos iq-120bb zusammen gerechnet

und auch 2 Akkus a 40 Euro.. Sprich das günstigste was zu bekommen ist..
Gruß Wendy
#9
Verfasst: 25.06.2006 14:24:32
von Rexus_42
@alle
danke für die Antworten .
Heißt das wenn ich T-450 mit der normalen Funke betreibe , bräuchte ich
noch einen Harwaremischer ?
Wenn ich die FX18V1 für EUR 100,- kaufe - kann ich sie dann ohne weiteres
auf V2 updaten ?
Auf welche Flugzeit (CIRCA !!! beim Rundflug) käme ich bei 2000mAh LIPO ?
Viele Grüsse
Rexus
#10
Verfasst: 25.06.2006 14:38:29
von Chris_D
Die FX18 V1 kann man nicht upgraden. Ist aber, solange Du nur E-Helis fliegen willst, auch nicht notwendig. Da reicht die 3 Punkt Kurve.
Ohne Computerfunke brauchst Du keinen "Hardwaremischer" zusätzlich, sondern kannst es schlicht und ergreifend vergessen. Das wird nichts Gescheites.
Flugzeiten fallen sehr verschieden aus. Je nach Motor, Drehzahl, Flugstil.
Bis 13 Minuten sollten bei sehr gemächlicher Einstellung aber drin sein.
Normal sind so 7-10 Minuten. Mit Kampfdrehzahl 5 Minuten.
#11
Verfasst: 25.06.2006 23:55:21
von lumi
Rexus_42 hat geschrieben:@alle
danke für die Antworten .
Heißt das wenn ich T-450 mit der normalen Funke betreibe , bräuchte ich
noch einen Harwaremischer ?
Wenn ich die FX18V1 für EUR 100,- kaufe - kann ich sie dann ohne weiteres
auf V2 updaten ?
Auf welche Flugzeit (CIRCA !!! beim Rundflug) käme ich bei 2000mAh LIPO ?
Viele Grüsse
Rexus
Die von Chris genannten Flugzeiten entsprechen auch unseren Erfahrungswerten. Schweben üben ist auch schon mit 7,4 Volt 2A/15c locker drin und auch empfehlenswert, da der Align Regler (und auch der Motor) nicht sehr gut auf Teillast reagiert.
Mit Hardwaremischer hast Du was falsch verstanden.. Die Walkeras sind tw. mit solchen billig Lösungen ausgesattet.. An einer Computerfunke wirst Du nicht vorbeikommen.. Es sei denn Du gehst auf 90 Grad wie Dir hier auch son empfohlen worden ist. Bei 120 Grad ist auch der Ark x-400 V.2 erfahrungsgemäß empfehlenswerter.
Gehe mal davon aus, dass Du für eine einfache Einsteigerlösong mit Funke, Heli, Lader, Akku etc. minimal schon 600-800 Euro rechnen mußt.
Wenn Du an Regler und Gyro als Schrauber-Anfänger sparst, riskierst Du bei etwa 100 Euro Differenz alles. Ich bin zwar auch Anfängerin in Richtung Heli fliegen, schraube jedoch schon seit gut 2 Jahren an den Helis (Stubenfliegen, Eco 8, Ark X-400, Zoom 400, T-Rex) von meinem Schatz!
Die originalen Align Teile haben mir sogar einiges an Nerven gekostet
Gruß Wendy