Seite 1 von 2
#1 Schwerpunkt-Problen rex V2
Verfasst: 27.06.2006 08:13:21
von David Tobias
Guten Morgääähn!
Ich hab mit meinem Rex das Prob, dass er ziemlich Kopflastig ist, selbst mit ca 15 g Ballast am Heck zeigt die Nase nach unten. Würde ein längeres Heck (XL) was bringen, das Heckservo möchte ich nicht unbedingt nach hinten schieben.
Brauch ich beim XL-Umbau die längeren Hauptrotorblätter, oder gehen auch die 315er??
Greez, Dave
#2
Verfasst: 27.06.2006 08:18:55
von Basti
Hi Dave,
Die 315er gehen auch beim XL.
Hast Du ein Bild von Deinem Heli?
Mich wundert das Du Ballast brauchst..
#3
Verfasst: 27.06.2006 08:23:39
von David Tobias
Hallo Basti,
Bilder kann ich erst heut Nachmitag bieten, hab den Heli grad nicht greifbar.
Greez, Dave
#4
Verfasst: 27.06.2006 08:59:32
von TREX65
Nicht wundern Basti, ich und mein XL Heck mit 2000 Kokam haben auch Blei am A.... ich glaube es sind.....10g. Habe nen CFK Chassis mit 120°
#5
Verfasst: 27.06.2006 09:15:23
von Basti
Ich hab ein vergleichbares Setup und bekomm den SP mit Akku verschieben hin?!
#6
Verfasst: 27.06.2006 09:54:41
von Markus_R
Ich hab auch so ca. 15 g am Heck (in form von ein paar Sechskantmuttern).
Der Schwerpunkt ist damit exakt an der Hauptrotorwelle.
Damit schwebt er 1a.
Gruß
Markus
#7
Verfasst: 27.06.2006 10:05:30
von ER Corvulus
Bei V2 ist das mit dem schwerpunkt normal, da die KoKams nicht in den Schacht reinpassen (sondern davor).
je nach lage des reglers zB - aber der sollte ja auch nicht zu Nahe an der störempfindlichen Elektronik (RX, Gyro) liegen.
Das lange Heck bringt nur so umrum 4-5gr Blei weniger, da machen die 30mm Hebel nur wenig aus.
wegen den Blättern - da kannst fliegen was Du willst, beim kurzen gehen halt für Rundflug mit harter Dämpfung (eigentlich Blödsinn) die 325 seeehr knapp noch drauf...
Grüsse Wolfgang
#8
Verfasst: 27.06.2006 10:55:28
von barno
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem mit meinem XL, da mein Akku auch nicht zwischen das Chassis passte. Hab' dann auf Direktanlenkung umgebaut und aus Sperrholz so 'ne Art Akkurutsche gebastelt. Der Akkuschwerpunkt kommt dadurch weiter nach hinten. Wollte kein Blei, geht immer auf Kosten der Dynamik.
Bei Bedarf kann ich ein Foto 'reinstellen.
Gruss Bernd
#9
Verfasst: 27.06.2006 12:35:13
von David Tobias
Danke für die schnellen Antworten!!
Könnte bitte jemand Fotos Posten, wie und was Ihr am Heck als Ballast befestigt habt, wäre mir sehr geholfen. Ich hab noch keine allzu große Ahnung von Helis, bin bisher nur Fläche geflogen, da kann ich meine Komponenten schwerpunktoptimiert verteilen.
Bevor ich es Vergesse:
Mangels Budget hab ich noch keinen Drehzahlmesser, auf welchen Wert muss ich die Gasgerade meiner MX-12 Setzten, damit ich mit nem 11er oder 13er Ritzel ca 2300U/min am Rotorkopf hab??
Greez, Dave
#10
Verfasst: 28.06.2006 10:56:09
von TREX65
Das Foodoo:
Das Bleigewicht bekommst in jedem Modellbauladen, ist auf der Rückseite sellbstklebend
#11
Verfasst: 28.06.2006 11:06:58
von helihopper
Einfach das Heckservo weiter nach hinten setzen und schon braucht man nicht mehr Zusatzgewicht mitzuschleppen
Cu
Harald
#12
Verfasst: 28.06.2006 13:11:51
von labmaster
Der übliche Schwerpunkt bei einem Heli sollte auch nicht genau unter der Hauptrotorwelle sondern etwas davor liegen. Der Heli sollte also leicht Kopflastig sein.
Test:
Man stellt am Heli den Hauptrotor so, daß die Hauptrotorblatterhalter 90° seitlich wegstehen. Nun packt man den Heli an den Hauptrotoblatthalter hebt den Heli hoch und kippt ihn 90° seitlich hoch (also sozusagen Drehachse Heckrohr). Der Heli kann nun praktisch um die Hauptrotorwelle nach vorne oder hinten kippen. Der Heli sollte sich nun langsam nach vorne neigen (also Schnauze nach unten).
Ich würde auch in jedem Fall versuchen den Schwerpunkt ohne weitere Zuladung (Blei zu erreichen) jedes Gramm zuladung kostet Energie und damit Flugzeit und/oder Steigleistung ....
Grüße,
Walter
#13
Verfasst: 28.06.2006 13:41:26
von ER Corvulus
Pinzipiell schon Recht mit dem Blei - aber lieber 15gr Blei am heck als ein Absturz wegen Störungen, wenn der regler zu nahe am Empfänger sitzt...
Und über den Schwerpunkt kann man auch sog "Grundsatzdiskussionen" führen - ich habe meine Helist auch gaanz leicht Koipflastig - ist beim Rückwärtsfliegen zB dann aber wiederum eher störend.
Wer 3D fliegt (oder später mal will) wird genause den Schwerpunkt in der Mitte habe wie -12/0/12 Pitch, andere eben leicht vorne mit -3/5/12...
Grüsse Wolfgang
#14
Verfasst: 28.06.2006 14:15:07
von TREX65
helihopper hat geschrieben:Einfach das Heckservo weiter nach hinten setzen und schon braucht man nicht mehr Zusatzgewicht mitzuschleppen
Cu
Harald
reicht nicht, habe ich ausprobiert!! Da muss dann noch Blei zusätzlich drann!
#15
Verfasst: 28.06.2006 14:26:42
von ER Corvulus
Dann bau doch 'n Volz ein...
