Seite 1 von 1

#1 Welches Ladegerät und Zubehör für Lipo

Verfasst: 28.06.2006 13:55:20
von edefauler
Hallo,

ich habe für meinen Piccolo einen LiPo Akku mit 11,1Volt und 720mAh und kenne mich mit der Ladetechnik absolut nicht aus.

Was könnt ihr mir für ein Ladegerät empfehlen, möglichst mit 220V und 12V Anschluss?
Welchen Balancer ?
Welchen Akku kann ich noch nehmen um die Flugzeit zuverlängern ?
Welches Zubehör brauch ich noch ?

und wo kann man das ganze recht günstig kaufen ?

Gruss

Norbert

#2

Verfasst: 28.06.2006 14:08:40
von Markus77
Hi Schau dir mal Von graupne das Ulramat 14 an das kanst du daheim verwenden und auch unterwegs das liegt Preislich bei 70€

Ultramat 14

Als balancer kanst du den Robbe Lipoly Equalizer verwenden (Bis zu 2000mah) liegt bei 23-28€ in den verschiedenen shop´s


Lipoly Equalizer

#3

Verfasst: 28.06.2006 22:24:28
von blopp
Bin gerad auch auf der Suche und hab ein paar Fragen...
Wird der Robbe LiPoLi Equalizer in Reihe zwischen Ladegerät und Akku geschaltet - gibt es eine Empfehlung bezüglich des Steckersystems?

Hat sich ein Steckertyp bewährt und wo gibt es Bezugsquellen?

Gruß
Frank

#4

Verfasst: 30.06.2006 17:42:13
von edefauler
Hallo,

Danke, da die Komponenten einen recht guten Eindruck gemacht haben, hab ich mich mal ganz spontan zum Kauf entschieden :-)

Gruss

Norbert

#5 Balancer(Sensor-)kabel/Adapter **ERLEDIGT**

Verfasst: 09.06.2008 09:28:02
von Frank_1970
Moin Jungs ...
Also, habe mir vor'm Wochenende von Big C eine Lader/Balancer?/Equalizer Kombo anschnacken lassen bei der ich nich' so ganz durchblicke, d.h. nu' schon, leider.

Der Lader (ANSMANN RACING xBase Deluxe ist'n super Teil für das Geld (so 70 Öcken) ist mein bisheriger Eindruck, Bedienung (selbst für mich) kinderleicht, habe den großen Bleiakku 7.5 Ah aus dem Quad meines Lütten problemlos laden und auch schon'n paar uralte NiMHs retten können, scheint's.

Nur beim dem LiPo/LiLo/LiXX 'Teil' (Robbe 8446) blick' ich nicht durch, ist der auch 'n Balancer wie ich's hier gelesen habe und wie schließ' ich meine LiPos da nu' an oder muß ich an denen auch noch rumlöten? Würde ungern an meinen LiPos (3S1 1800+2100mAh Esky EK1-0186/0187) rumlöten weil wegen die Hitze, ihr wißt schon Leute, und brauch' ich überhaupt 'n Equi, weil meine bisherige (mitgelieferte) Ladekombo (Steckernetzteil + Lader/Balancer) vom Heli tat's bisher ohne Probleme, da hängen sie nun auch vorerst noch dranne was ja aber nicht Sinn der Sache ist :(

Sry. daß ich mich nicht vorher über den Unterschied Balancer/Equalizer informiert hatte, aber ich hatte beides bis dato i.w.S. für das gleiche gehalten :oops: , darum hab' ich mich wohl bei Big C so belatschern lassen ... (Es mußte aber leider auch schnell gehen, Mutti war im Anmarsch ...:wink: hatte gesacht ich bräuchte bloß 'n paar neue Rotorblätter für €26,95 :roll:) naja, ihr kennt das ja irgendwie vllt. auch .. :|

Gibt in derselben Preislage auch'n reinen Balancer (VOLTCRAFT LiPo Balancer, keine Bez., #23 24 99-WX, €24,95) - der hat seine Anschlüsse so wie ich sie kenne - lieber hingehen und umtauschen, wenn wie ich von nix 'ne blasse?

Ach so, die (Lade-)anschlüsse an meinen LiPos entsprechen (optisch, wohlgemerkt ...) am ehesten dem XH - System (Buchse), bin mir da aber auch nicht sicher (gerade auf lipopower.de nachgeguckt) ... ähneln jedenfalls den (kleinen) Steckverbindungen im Computer - Frau hat schon wieder die Kamera mitgenommen, daher kein Bild - sry.

Schöne Grüße und Danke schonmal ..
Frank

#6 Welches Balancerkabel/Adapter **ERLEDIGT**

Verfasst: 12.06.2008 16:44:16
von Frank_1970
Nachtrag:
Hab' mir inzwischen ein Balancer-(Sensorkabel) selbergebaut (X-PH Esky Akku auf EH Graupner), f. €1,50 vom örtlichen Elektronikhändler, ist also ERLEDIGT, kann nun auch mit dem Equi umgehen, ob mit oder ohne Lader (Singlebetrieb).
Danke für's Reinlesen, konnte's leider nicht früher mitteilen/editieren weil ich ein Problem mit dem Einloggen hatte ...

Viele Grüße
Frank

#7 Re: Welches Ladegerät und Zubehör für Lipo

Verfasst: 12.06.2008 17:17:46
von Stein
Hi !

Oder noch einfacher, preiswerter und alles was man braucht:
Rc-Power 220EQ
- Betrieb mit 220 Volt (eingebautes Netzteil) und natürlich auch 12 V
- eingebauter 6 Kanal Balancer mit Graupner/Robbe Anschluß
- Ladestrom: 0.1-5A (max. 50Watt)
- Entladen: 0.1-1A (max. 5Watt)
- NiCd/NiMH: 1-14Zellen
- Lipo/Li-Io/ LiFePo4 - A123: 1-6Zellen
- Formatierung: 1-5 Zyklen

Kostet gerade mal 95 EUr und man braucht keinen Balancer und kein Netzteil für zuhause kaufen !

Gruss
Hans-Willi

#8 Re: Welches Ladegerät und Zubehör für Lipo

Verfasst: 12.06.2008 17:20:54
von mic1209
Stein hat geschrieben:Hi !

Oder noch einfacher, preiswerter und alles was man braucht:
Rc-Power 220EQ
- Betrieb mit 220 Volt (eingebautes Netzteil) und natürlich auch 12 V
- eingebauter 6 Kanal Balancer mit Graupner/Robbe Anschluß
- Ladestrom: 0.1-5A (max. 50Watt)
- Entladen: 0.1-1A (max. 5Watt)
- NiCd/NiMH: 1-14Zellen
- Lipo/Li-Io/ LiFePo4 - A123: 1-6Zellen
- Formatierung: 1-5 Zyklen

Kostet gerade mal 95 EUr und man braucht keinen Balancer und kein Netzteil für zuhause kaufen !

Gruss
Hans-Willi
Interessantes Gerät und der Preis ist auch nicht übel. :shock:

#9 Re: Welches Ladegerät und Zubehör für Lipo

Verfasst: 12.06.2008 17:29:53
von frankyfly
Ich würde sagen das ist Baugleich zum "X-Peak 230 Bal AC/DC" nur ohne Jamara Preisaufschlag

#10 Re: Welches Ladegerät und Zubehör für Lipo

Verfasst: 12.06.2008 17:34:57
von Stein
Jepp !

Verkauf ich zur Zeit oft das Teil. Wer mit 50 Watt Ladeleistung hinkommt, für den ist es optimal.
Und durch das eingebaute Netzteil kann man auch mal schnell zuhause die Akkus vorladen. Und auch die Lösung mit den integrierten Balancern halte ich für wesentlich besser als das ganze Gelumpe in Einzelteilen immer mitschleppen zu müssen.

Nun ja, bezgl. des Jamara Teils würde ich sagen, da besteht in der Tat eine gewisse Ähnlichkeit :mrgreen: :mrgreen:

Gruss
Hans-Willi

#11 Re: Welches Ladegerät und Zubehör für Lipo

Verfasst: 12.06.2008 17:36:38
von mic1209
Stein hat geschrieben:Nun ja, bezgl. des Jamara Teils würde ich sagen, da besteht in der Tat eine gewisse Ähnlichkeit :mrgreen: :mrgreen:

Na sowas ... ;) :)

#12 Re: Welches Ladegerät und Zubehör für Lipo

Verfasst: 12.06.2008 18:06:05
von Tommes
Stein hat geschrieben:Verkauf ich zur Zeit oft das Teil. Wer mit 50 Watt Ladeleistung hinkommt, für den ist es optimal.
Und durch das eingebaute Netzteil kann man auch mal schnell zuhause die Akkus vorladen. Und auch die Lösung mit den integrierten Balancern halte ich für wesentlich besser als das ganze Gelumpe in Einzelteilen immer mitschleppen zu müssen.
Guten Tag!

Habe das Ding auch daheim und bin damit durchaus zufrieden. Man muss sich allerdings im klaren sein, dass mit
dem eingebauten Netzteil nicht viel schneller als mit ~2,5A geladen werden kann. Mir persönlich ist es aber eher
egal, ob meine RoXXter-Akkus nach 1h oder 1,5h wieder voll sind... :roll:

Preis/Leistung ist auf jeden Fall top!

Gruß,
tommes

#13 Re: Welches Ladegerät und Zubehör für Lipo

Verfasst: 12.06.2008 22:17:08
von frankyfly
Na 50W sind eben nur 50W, da kann man eben keine "großen Sprünge" machen. aber für "nomale Sprünge reicht es.
bei 3s bis ca. 4.5A
bei 4s bis ca. 3.4A
bei 5s bis ca. 2,7A
bei 6s bis ca. 2,2 A

für Piccolo, 450er/325er reicht der Lader dicke und selbst den Akku eines 600er (4000mAh 22,2V) bekommt man noch in 2h wieder voll, ist natürlich etwas langsam aber es geht. Wer also nicht dauernd "dicke Akkus laden will/muss komt damit sicher gut zurecht