Seite 1 von 2
#1 Nochmal Ritzelfrage! Anleitung sagt was Anderes...
Verfasst: 03.07.2006 13:52:47
von Helix74
Moin moin,
ihr seht ja in meiner Signatur, was ich für ein Modell habe. Bisher schwebe ich mit einem 13er Ritzel als Übersetzung. Klappt auch ganz gut.
Bei genauerem Betrachten der Bedienungsanleitung für den Antrieb fiel mir folgender Satz ins Auge:
Bei Verwendung des 420 LF Motors im T-Rex XL ist abweichend von der Anleitung ein Ritzel mit 11 Zähnen zu verwenden.
Wie denn, was denn, wo denn???
Muß ich das jetzt auswechseln, ist es egal oder kann mir da eine Komponente kaputt gehen? Wie verhält sich das dann, was Kraft und Drehzahl angeht?
Habe mir schon einen Ritzelabzieher besorgt und warte nur noch auf Eure Meinungen!
Vielen Dank...
Gruß aus dem sonnigen Norden *Schwitz*
Lars

#2
Verfasst: 03.07.2006 15:06:48
von mibsoft
Tach,
Also den Ritzelabzieher kannste dir sparen, der ist völlig überflüssig. Was das Ritzel angeht: Ich hatte anfangs auch ein 13er. Mir schien damit die Drehzahl halt unnötig hoch, das 11er reicht auch. Das 13er hat aber nciht gestört. Musst du wissen.
#3
Verfasst: 03.07.2006 15:43:22
von Helix74
Hi mibsoft,
doch, den Ritzelabzieher habe ich gebraucht, da ich laut Anleitung das Ritzel u.A. mit Kleber angeklebt hatte. Mit dem Abzieher war das dann überhaupt kein Problem mehr

Will ja nichts beschädigen...
Jetzt kommt das 11er drauf. Die hohe Drehzahl fand ich eigentlich nicht schlecht, steht ruhiger im Schwbeflug. Aber einen Grund wird es ja haben, dass die das ausdrücklich in der Anleitung betonen. Mal sehen. Heute basteln, morgen fliegen bzw. schweben....
Gruß, Lars

#4
Verfasst: 03.07.2006 15:44:01
von Pitchkompensator
Also ich flieg am 420LF seit anfang an das 13er.
Kommt drauf an was für Drehzahlen Du am Kopf fliegen willst....
Mit dem 13er schaffste um die 2600-2700 maximal...
Zum schweben lernen reichen aber auch 2000, rundflug geht besser um die 2400....
Wozu also ein 11er ritzel und regler auf 95% ???
#5
Verfasst: 03.07.2006 15:54:13
von Helix74
Hallo Markus,
ja leuchtet mir ein!

Das war ja auch mein Ansatz bisher, bis ich halt die Anleitung durchgelesen habe. Vielleicht packt der Motor die Last (Toque) nicht auf Dauer?!? Denn ein kleineres Ritzel entlastet ja den Motor.
Hmmm, ich warte doch noch ein Paar mehr Beiträge ab...
Gruß, Lars

#6
Verfasst: 03.07.2006 16:03:11
von Pitchkompensator
Hi Helix74
Mein Ritzel war schon immer geschraubt, noch nie geklebt...
Wunder mich schon ein wenig das Du nen abzieher gebraucht hast....
P.S. Achtung mit dem 25er Regler immer hoch genug schweben, der hat manchmal aussetzter!!!
Mach mit diesem Regler lieber das 11er drauf, das entlastet den Regler ein wenig....
Bei gelegenheit und steigendem können lieber umrüsten auf Jazz. Ich weiß der ist teuer, aber sein Geld absolut WERT!!!!
#7
Verfasst: 21.07.2006 16:56:39
von Helix74
Pitchkompensator hat geschrieben:P.S. Achtung mit dem 25er Regler immer hoch genug schweben, der hat manchmal aussetzter!!!
Hi Markus,
hatte bei meinem noch keine Probleme mit Aussetzern beobachtet. Aber ich spiele schon mit dem Gedanken auf ein anderes Antriebsset umzurüsten, weil mein Motörchen recht heiß wird.
Was kann zur Zeit (gerne auch Combo) empfohlen werden? Habe mit 3D noch keine Erfahrung und möchte ersteinmal Rundflüge üben....
Gruß, Lars

#8
Verfasst: 21.07.2006 17:49:40
von Helix74
Laufen der 450F oder der 450TH wohl vorerst mit meinem Regler für kleine Rundflüge? Nächsten Monat kommt dann der Jazz-Regler dazu!
Danke für die Antworten...
Gruß, Lars
#9
Verfasst: 21.07.2006 18:09:31
von mibsoft
450th sollte wohl gehn. 450f..keine ahnung
#10
Verfasst: 21.07.2006 18:17:58
von ATK
Hi,
ich Fliegen den 450TH mit dem 25A Steller. Motor wird nur leicht Warm, das selbige ist auch beim Steller und Akku, und das mit leichtem Kunstflug und gaaanz vielen Tic Tocs

. Auch nach zwei Akkus am Stück steigt die Temperatur von Regler/Motor nur minimal an. Von dem her sollte Rundflug schon möglich sein
Ich bin auch erst kürzlich vom 420LF auf den 450TH umgestiegen, das lohnt sich alle mal, Power ohne ende

#11
Verfasst: 21.07.2006 18:30:31
von Helix74
450F als Weiterentwicklung vom 450TH (mehr Leistung bei gleicher Stromaufnahme laut EHS) soeben gekauft. Bin mal gespannt. Wird Montag verbaut und getestet.
@ALL
DANKE!!!
Gruß, Lars
#12
Verfasst: 21.07.2006 18:39:03
von mibsoft
ist leider quatsch, der zieht doch ein stück mehr strom
#13
Verfasst: 21.07.2006 19:39:42
von ER Corvulus
eben. Den 450F kannst mit 25er-regler/Steller nicht benutzen. Der Motor hat zwar mehr Leistung, benötigt aber auch zum Schweben schon mehr Strom. Ist von der Charakteristik eher was für die Amis (Drehzahl-freak, >2700..)) und nicht so schön Drehmomentstark wie der 450TH
Grüsse Wolfgang
#14
Verfasst: 21.07.2006 21:10:38
von Helix74
Verdammt. Habe die Bestellung schon auf den 450TH geändert. Hoffe EHS bekommt das noch hin.
Den 450TH kann ich aber mit meinem Regler vorerst verwenden???
Gruß, Lars

#15
Verfasst: 21.07.2006 21:18:31
von mibsoft
Den 450TH kann ich aber mit meinem Regler vorerst verwenden???
450th sollte wohl gehn