Seite 1 von 1
#1 Könnt ihr das Rechnen?
Verfasst: 05.07.2006 13:35:40
von anke4608
Hallo
Frage aus Langeweile:
Ich Fliege mit 45-45-45-45-45 und Nihm 3600 ca 15 Minuten.
Könnte man Rechnen wenn ich mit 50-50-50-50-50 Gas Fliege,
was sich an Flugzeit Ändert.
Noch ne Frage:Der Eco wiegt ca 1700 Gramm,was könnte ich zuladen
an gewicht(Camcorder ca 500 Gramm)um einfach Hochzufliegen
und zu Filmen?
Gruß anke4608
#2
Verfasst: 05.07.2006 13:43:06
von Rieger
Ich hoffe ich habe recht!

:
45/100=0,45
0.45*50=22.5
15min=100prozent
0.15=1prozent
3.375=22.5prozent
15min-3,375=11,625
Hab ich mich verechnet?
Du kannst also 11.625 Minuten fliegen!
#3
Verfasst: 05.07.2006 13:51:45
von TommyZ
Hallo Anke,
wenn man annimmt du fliegst den Akku leer:
15 Min bei 3600 mAh heist du brauchst 14,4 A bei 45%
dann brauchst du 14,4 / 45 * 50 A = 16 A bei 50%
3600 mAh / 16A = 0.225h = 13,5 Min
Um das genau zu sagen musste man den Stromverbrauch bei 45% und bei 50% wissen. Ich weis nicht ob der linear steigt.
Mal schaun was die anderen dazu sagen
Grüße
Tommy
#4
Verfasst: 05.07.2006 14:08:28
von Bazzo
Hallo ihr,
ganz so einfach ist das nicht, höher Drehzahl bedeutet weniger Schwebepitch, dadurch ein geringeres Moment und theoretisch weniger Stromaufnahme, allerdings erhöht sich mit der Drehzahl auch der Widerstand, und somit das Moment. Ohne Kenntnis der Kennlinien von Motor und Rotorblättern lässt sich die Änderung der Flugzeit nicht wirklich ausrechnen. Einfacher gehts natürlich wenn man einfach nach dem Laden guckt wieviel in den Akku reinging und über die Flugzeit des letzten Fluges Die durchschnittliche Leistung berechnet.
Gruß Basti
#5
Verfasst: 05.07.2006 14:16:12
von Richard
Daumen mal Pi mit allen Komponenten und Widerständen etc etc etc... bei erhöhung um 5% der gaskurve hat sie um ca. 2,5min weniger fliugzeit auch wenn "weniger" A gezogen werden..
einfachste Methode... erhöhen auf 50% und mit dem Timer abstoppen somit erspart man sich das rechnen 15 min finde ich sowieso krass nach 11 min hab ich persönlich die schnauze voll bis zur nächsten akku ladung

:. wohlgmerkt nur bei helis..

..
Richard
#6
Verfasst: 05.07.2006 14:31:28
von helihopper
Hmmm,
als absoluter Elektro- und sonstiger Laie versuche ich da mal logisch ranzugehen.
Ein Heli braucht je nach Gewicht und Ausstattung X Watt Leistung um in die Luft zu gehen.
So. Soweit so klar.
Wenn ich die Drehzahl erhöhe, dann brauche ich weniger Pitch und die benötigte Leistung müsste ja theoretisch wieder auf dem x Watt Level liegen.
Dann haben wir aber den (durch die schnellere Rotordrehzahl hervorgerufene) Mehrbedarf an Leistung um die Luft zu durchschneiden, Reibungsverluste auszugleichen usw.. Also reichen die X Watt wohl nicht mehr, sondern ich muss X + Y Watt vom Motor anfordern. -> Weniger Laufzeit.
In der Theorie bedeutet das dann ein Sinken der Laufzeit.
Jetzt kommt die Gretchenfrage:
Egalisiert sich das, wenn der Motor vorher nicht ganz im optimalen Drehzahlfenster betrieben wurde und durch die Drehzahlerhöhung der Wirkungsgrad des Motors verbessert wurde?
@Anke
Du siehst hoffentlich die Problematik. Einfach zu schreiben das ist besser oder so musst Du es machen geht nur dann, wenn man Deinen Heli komplett kennt und selber Messwerte vorliegen hat. Ich habe keine

.
Zu der Kamerafrage:
Du hast sicher noch irgendwo nen Reserveakku. Schnalle den mal auf das Landegestell und die Frage ist beantwortet.
Ich meine es müsste gehen. Aber nen kleinen Test insbesondere, was die Änderungen im Flugverhalten angeht würde ich machen.
Cu
Harald
#7
Verfasst: 05.07.2006 16:00:13
von Richard
Wenn der Motor in einem ungünstigen Bereich vorher betrieben wurde, kann es sein wenn er in seiner optimalen umgebung läuft die mehrdrehzahl kompensiert wird und die flugzeit anähernd gleich bleibt..... das hat aber viele messflüge zur folge...
..was eigentlich selten wer macht .. man fliegt heut zutage ncoh immer aha geht lahm bei volpitsch oder zuwenig pitsch zuviel pitch zuviel drehzahl zuwenig drehzahl etc etc.. viele glauben noch immer der Motor läuft immer automatisch ohne zutun im optimalen bereich.( egal ob mit pc setup oder ohne) ...was leider nicht stimmt, aber mal ehrlich..2min auf oder ab ??.. des einen leid des anderen freud.... ??..
wenn ich die lebensdauer des motors erhöhe und eventuell den akku etwas schone hat es aber definitv einen sinn, auch BL Außenläufer verschleissen wenn auch vieeell langsamer und andere Teile..
Richard
#8
Verfasst: 05.07.2006 16:23:06
von wassolls
ich denke dass der der luftwiderstand der rotorblätter quadratisch mit der geschwindigkeit steigt, daher denke ich, dass es nur in seltenen ausnahmefällen dazu kommen wird, dass sich die flugzeit bei einer erhöhung der hauptrotordrehzahl auch erhöht.
es sei denn es liegt ne totale fehlanpassung des antriebs vor, als zb. ss23 mit 16er ritzel und 1700 am kopf, nur:
wer macht sowas?
schöne grüsse
stephan