Seite 1 von 2

#1 Max. Pitch reicht nicht

Verfasst: 06.07.2006 07:47:00
von skr
Hallo Leute!

Gestern habe ich meinen T-Rex zum ersten Mal in die Luft gebracht und er ist auf Anhieb gut geflogen (mal abgesehen von ein paar kleinen Vibrationen). Das Heck steht wie angenagelt.
Hier erstmal meine Konfiguration: T-Rex 450 XL CDE V2, 450 TH mit 11er Ritzel, Jazz 40, GY-401, 4 x HS-56HB, Kokam 2000mAh, Helitec 315mm Blätter, Gewicht mit Trainingsgestell 760g, +/- 10° Pitch, 2470rpm.
Mein Problem ist nun, dass der Rex bei max. Pitch einfach nicht richtig nach oben will. Nach dem was ich in Warburg gesehen habe, müsste der Rex schon bei geringsten Pitchstößen Richtung Himmel hüpfen.
Bei einem Test habe ich ihn mal aus 3m Höhe runterfallen lassen und hatte Probleme ihn abzufangen. Er hat sich erst einen halben Meter über dem Boden wieder gefangen. Den Pitch-Stick hatte ich dabei bis zum Anschlag gedrückt. Die Pitchwerte habe ich auch sehr genau gemessen.
Der Regler läuft mit 80% Leistung. Bin jetzt irgendwie etwas verwundert. Benötige ich vielleicht 11° max. Pitch? Mit der Drehzahl kann ich wohl nicht weiter hoch, da mir sonst der Plastikkopf um die Ohren fliegt.


Gruß Sebastian

#2

Verfasst: 06.07.2006 09:13:50
von Helix74
Hallo Sebastian,

ich hatte das Problem gestern auch, dass mein Rexi nach wirklich zarter Wegnahme von Pitch Richtung Erdboden durchgesackt ist und ich ihn kaum abfangen konnte. Fazit, er ist mir bei der Landung umgekippt, hat eine Rotorblatthalterung zerrissen und das große Zahnrad muß zum Zahnarzt! :cry:

Vielleicht kann uns in diesem Punkt jemand weiterhelfen??? :?
An der Drehzahl kann es jedenfalls nicht liegen.

Gruß, Lars :(

#3

Verfasst: 06.07.2006 09:52:13
von cyclio
Hallo,

bei solchen "Durchsack-Manövern" befindet sich der Heli im sogenannten "Downwash", das heißt im eigenen, nach unten gerichteten Abluftstrahl. Und wo im Moment keine Luft ist, bzw. gerade wieder nachströmt, kann auch kein neues Luftpolster aufgebaut werden.

Versucht es mal mit leichter Vorwärtsfahrt. Lässt man ihn dann durchsacken, so müsste er danach trotzdem schnell wieder nach oben kommen.

+10° Pitch sind bei einer Drehzahl um die 2500 upm eigentlich schon ausreichend für schnelles Steigen.


Gruß Meik

#4

Verfasst: 06.07.2006 09:53:54
von ER Corvulus
Dann bist bei Deinen Hebeln irgendwie leicht daneben.

Wenn beim CDE/SE der Pitchkompensator gerade so nicht am ZS anstösst, sollten ca 11,5 bis 12 Grad gehen.
Wenn dann die TS soweit runtergeht, dass die Hebel alle Waagerecht sind (Pitchkompensator, Paddelwippe und Hiller-Hebel) sollten es 0 Grad sein.
Bei mir hatte bei 0Pitch die TS einen Abstand Oberkante Chassis - Unterkante TS von 10,5 - 11mm.

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 06.07.2006 10:17:48
von Helix74
@ Meik,

ja, das kenne ich von den Großen, ist der befürchtete "Ring-Vortex-State". Aber den bekommt man nur, wenn die Geschwindigkeit des Abstiegs höher ist als der Abwind (Downwash). Da ich aber wirklich nur zaghaft den Pitch verändert habe, sollte der Rex nicht der Art in den Boden krachen.

@ Wolfgang
Bei mir ist alles genau so eingestellt, (normaler Flugmodus) +11 bis -4, bei 0 Grad ist alles horizontal eingestellt und der Abstand 11mm unterkante TS/Chassis kommt auch hin.

Pitchkurve ist folgende:
40-45-50-70-100 (mx-12) wobei 50= 0 Grad Pitch entspricht!

Gaskurve sieht so aus:
0-50-85-90-100


Gruß, Lars

:roll:

#6

Verfasst: 06.07.2006 10:25:20
von tracer
Gaskurve sieht so aus:
0-50-85-90-100
Mit der Einstellung wird er nie so gehen, wie einer, den z.B. Dani in Warburg vorgeführt hat.

Du steuert ihn wie nen PF Heli.

Ein klitzekleiner Vorteil: Wenn Du "Panik" bekommst, reisst Du Gas auf Null, und er kommt runter. ABER, das kann eigentlich nur ein LMH ab, die meisten anderen gehen am Boden gerne kaputt.

Nachteile: Du hast keine konstante Drehzahl am Kopf, und wenn Du dann den Knüppel nach oben drückst, musst der Motor ja erstmal hochfahren.

Und, Du gewöhnst Dir an, den Pitchstick als "Not-Aus" zu sehen. Das wird später dann mal richtig teuer, wenn Du normale Einstellungen hast.

#7

Verfasst: 06.07.2006 10:31:54
von Helix74
@ Tracer

Konkret heißt das dann.....? Empfehlung....?

1) Feste Drehzahl über Regler mit Gov. (Mode2)

2) Pitchkurve so lassen?

3) Hochfahren auf 80% via Schalter und Softstart???


Vielen Dank...

Gruß, Lars :)

#8

Verfasst: 06.07.2006 10:44:09
von tracer
1) Yap.
2) Für den Anfang sich er besser, als zu viel Netagiv.
3) Yap.

Schau mal hier:

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Jazz

Ist zwar Anhand des Jazz und einer FX-18 erläutert, aber vom Prinzip identisch.

#9

Verfasst: 06.07.2006 10:48:03
von Helix74
Klasse, Danke!!!

Werd mich mal damit beschäftigen. Habe ja Zeit, die Ersatzteile kommen eh erst morgen Mittag!

Gruß, Lars :idea:

#10

Verfasst: 06.07.2006 11:31:56
von skr
Hallo Leute!

Ich werde nochmal die Anlenkung nachmessen, allerdings zählt doch eigentlich nur der gemessene Pitchwinkel. Ich dachte eigentlich, dass 10° vollkommen ausreichen müssten!?
Ich fliege übrigens schon im Regler-Modus, von daher kann es nicht an einer Gaskurve liegen.
Oder benötige ich doch einen Alu-Kopf und eine viel höhere Drehzahl um solche Hüpfer wie 3dDaniel machen zu können? Dann wäre mir allerdings nicht klar warum der T-Rex mit "voll 3D tauglich" beworben wird!?
Übrigens, mein Problem ist nicht der "downwash", sondern mir kommt insgesamt die Steigleistung viel zu gering vor. Wenn ich in 1m Höhe max. Pitch reinhaue, steigt er ziemlich gemächlich nach oben. Ich hätte einen doppelt so starken Auftrieb erwartet. Ist natürlich eine sehr subjektive Feststellung, aber wie gesagt in Warburg sah das anders aus.

Gruß Sebastian

#11

Verfasst: 06.07.2006 11:38:46
von tracer
skr hat geschrieben: eigentlich nur der gemessene Pitchwinkel. Ich dachte eigentlich, dass 10° vollkommen ausreichen müssten!?
Die 3D Leute haben wohl eher 11 bis 12° Pitch.
Oder benötige ich doch einen Alu-Kopf und eine viel höhere Drehzahl um solche Hüpfer wie 3dDaniel machen zu können?
Dani fliegt imho schon weit über 2500 Touren, aber er kann auch super fliegen, er "würgt" ihn also nicht, sondern setzt Pitch "sinnvoll" ein.
Dann wäre mir allerdings nicht klar warum der T-Rex mit "voll 3D tauglich" beworben wird!?
Welchen Trainer willst Du denn verkaufen, wenn drauf steht: "Erst nach tuning für 3D geeignet"?
Obwohl der SE wohl aus der Schachtel von einen guten Piloten 3D mäßig gescheucht werden kann.

#12

Verfasst: 06.07.2006 11:47:19
von skr
OK, dann werde ich mal versuchen auf 11° Pitch zu gehen. Durch Zusammenschrauben der Gestänge an den Blatthaltern kann ich doch mehr Pitch rausholen oder? Dadurch würde sich der Pitchbereich von +/-10° auf +11°/-9° verschieben. Gibt es einen Trick die -10° zu behalten und nur den positiven Pitch anzuheben?

Gruß Sebastian

#13

Verfasst: 06.07.2006 11:51:25
von FPK
Die Definition "voll 3D tauglich" ist halt etwas schwammig. Als Werbung eingesetzt, würde ich es mal als: "hat symmetrische Blätter, Bell-Hiller und kann pitchmässig Rückenflug" interpretieren.

#14

Verfasst: 06.07.2006 12:12:26
von ER Corvulus
skr hat geschrieben:Hallo Leute!

...snip...
Ich fliege übrigens schon im Regler-Modus, von daher kann es nicht an einer Gaskurve liegen.
...snip...

Gruß Sebastian
Eben DOCH!!! Wenn Du im Regler-Modus fliegst, MUSST Du eine Gasgerade haben, sonst kann der Regler nicht vernünftig arbeiten. Punkt.

ALU-Tuning ist beim Rex (ausser 3D) ausschlieslich ein Nice2Have, kein Mensch braucht für Rundflug/leichten Kunstflug mehr als 2600 UPM, und die gehen mit Kunstoff locker. (hierbei die "Crash-kosten" mal aussen vorgelassen, es geht ums fliegen, nicht ums abstürzen!)
Sinn machen die längeren ALU-Hülsen auf der Blattlagerwelle (um die O-Ringe zusammenzudrücken), wenn Dir das alles zu weich wird, mehr brauchst zum fliegen nicht an Tuning zu investieren.

Grüsse Wolfgang

#15

Verfasst: 06.07.2006 12:33:08
von skr
Hallo Wolfgang!

Ich hab schon die längeren Alu-Hülsen verbaut.
Jetzt versteh ich nur noch Bahnhof. Ich dachte immer, dass ich im Regler-Modus nichts mit einer Gaskurve zu tun habe. Ich habe die FX-18 V2 und habe für alle 5 Gaspunkte 60% (geht von -100% bis +100% ) angegeben. Somit habe ich eine Gasgerade und der Regler ist in allen Pitchstellungen zu 80% geöffnet. Ich bin davon ausgegangen, dass man nur im Steller-Modus die 5 Gaspunkte jeweils unterschiedlich einstellen muss.
Das würde also bedeuten, dass es nicht ausreicht, dass der Jazz bei heftigen Pitchstößen Leistung nachschiebt um seine eingestellten 80% zu halten?
Wie sollte die Gaskurve aussehen?

Gruß Sebastian