#1 fragen zu bauteile-auswahl
Verfasst: 07.07.2006 11:12:13
Hallo erstmal
Nach langem passiven mitlesen, hab ich nun doch noch fragen...
Und zwar möchte ich (wie so viele) auch mit dem Hubschraubersport anfangen...
als setup hab ich mir folgendes überlegt:
t-rex xl v2 cde (-> Frage: was würde mir als anfänger der se an Vorteilen bringen, was die 250€ mehrkosten rechtfertigt? ok, alu ist mir sympathischer... ne andre überlegung wär den nicht se zu nehmen, und wenn was kaputt geht durch die edleren teile ersetzen bzw. teile selberbaun (so ein umlenkhebel dürfte wohl möglich sein...))
motor den 450f und als regler den jazz 40 (-> frage: gibts günstigere sinnvolle alternativen zum jazz? beim tsunami schreckt mich des mit dem kühlkörper ab, vom 35A-align-regler scheinen auch viele nicht so begeistert zu sein... des attraktive daran wär halt, dass man regler und motor für 60€ zum heli dazubekommt...)
als kreisel den gy401 (dass man grad als anfänger nen guten kreisel braucht und er als fortgeschrittener angenehm ist, seh ich ein...)
an servos 3xhs55 für die ts und des futaba3107 fürs heck
und als akku nen kokam2000 (gibts da vielleicht günstigere empfehlenswerte alternativen?)
als blätter kann man da die original nehmen für den Anfang?
als sender hab ich nen mc12 da und als empfänger würd ich nen graupner c17 nehmen, weil ich den auch da hab... (beides leider nur 40mhz)
dann noch grundsätzliche fragen: belasten eigentlich die hde/cde/se varianten die ts-servos ungefähr gleich?
und wie ist des mit ner Versicherungspflicht? besteht die? bzw. wenn nicht, haltet ihr ne Versicherung für nötig?
schon mal Danke für die Hilfe und ich hoffe mal, dass ich auch bald mal helfen kann...
glaus
Nach langem passiven mitlesen, hab ich nun doch noch fragen...
Und zwar möchte ich (wie so viele) auch mit dem Hubschraubersport anfangen...
als setup hab ich mir folgendes überlegt:
t-rex xl v2 cde (-> Frage: was würde mir als anfänger der se an Vorteilen bringen, was die 250€ mehrkosten rechtfertigt? ok, alu ist mir sympathischer... ne andre überlegung wär den nicht se zu nehmen, und wenn was kaputt geht durch die edleren teile ersetzen bzw. teile selberbaun (so ein umlenkhebel dürfte wohl möglich sein...))
motor den 450f und als regler den jazz 40 (-> frage: gibts günstigere sinnvolle alternativen zum jazz? beim tsunami schreckt mich des mit dem kühlkörper ab, vom 35A-align-regler scheinen auch viele nicht so begeistert zu sein... des attraktive daran wär halt, dass man regler und motor für 60€ zum heli dazubekommt...)
als kreisel den gy401 (dass man grad als anfänger nen guten kreisel braucht und er als fortgeschrittener angenehm ist, seh ich ein...)
an servos 3xhs55 für die ts und des futaba3107 fürs heck
und als akku nen kokam2000 (gibts da vielleicht günstigere empfehlenswerte alternativen?)
als blätter kann man da die original nehmen für den Anfang?
als sender hab ich nen mc12 da und als empfänger würd ich nen graupner c17 nehmen, weil ich den auch da hab... (beides leider nur 40mhz)
dann noch grundsätzliche fragen: belasten eigentlich die hde/cde/se varianten die ts-servos ungefähr gleich?
und wie ist des mit ner Versicherungspflicht? besteht die? bzw. wenn nicht, haltet ihr ne Versicherung für nötig?
schon mal Danke für die Hilfe und ich hoffe mal, dass ich auch bald mal helfen kann...
glaus