Seite 1 von 1

#1 5-Zellen-Akku: Welches Heckservo??

Verfasst: 10.07.2006 21:37:10
von tdo
Hallo zusammen,
ich bringe gerade für einen Vereinskameraden, der sich hauptsächlich mit Flächen beschäftigt,
eine ältere, gebraucht erstandene robbe Futura SE Youngblood Edition etwas auf Vordermann.
Mit den verbauten Komponenten kann man mit Sicherheit das Schweben und den Rundflug erlernen, nur vom Heckservo bin ich alles andere als begeistert.
Der Erstbesitzer hatte sich die Auswahl der Servos recht einfach gemacht, überall die Futaba S9202 drauf.
Nun sind das brauchbare und hervorragend robuste Taumelscheibenservos, nur eben nicht allzu schnell auf dem Heck, wo eben auch eines steckt.
Kreisel ist ein älterer Graupner Piezo 2000.
Dummerweise ist bisher ein 5-zelliger Akku verbaut, der den Betrieb eines S9253 oder S9254 unterbindet.
Auch z.B. das Graupner C4835, das beim Piezo 2000 empfohlen war (und das im aktuellen Graupner Katalog als "RC-Car Servo, für den Betrieb im Heli oder als Heckservo ungeeignet" bezeichnet wird :) )
ist nur für den Betrieb mit 4 NiCD Zellen, 4,8 V Nennspannung bzw. 6 Volt mit 4 Trockenbatterien angegeben.

Hat noch jemand 'ne Idee, welches Servo (auch Hitec, MPX) evtl. gehen könnte?
6 Volt aus 5 Zellen sollte es abkönnen und natürlich kein Vermögen kosten.
Mit 0,10 sec Stellzeit sollte man hier problemlos auskommen, ein High-End Heckservo würde zwar Spass, aber bei dem Kreisel nicht viel Sinn machen.

Danke im Voraus für den einen oder anderen Tipp!

Gruss,
Thilo

#2

Verfasst: 10.07.2006 21:46:16
von ATK
Ich weiß jetzt nicht wie groß der Heli ist, aber ich würde fast sagen das es mit dem Servo trotzgem Funktionieren sollte, zumindest für den Anfang alle mal. Habt ihr den Heli so schon mal in der Luft gehabt?

#3

Verfasst: 10.07.2006 21:49:17
von Chris_D
Ansonsten eine GY Kombi mit 9254 kaufen und ein Step Down vor`s Heckservo setzen.

#4

Verfasst: 10.07.2006 22:12:01
von tdo
Hi,
danke schon mal fürs Durchlesen und Gedanken machen :wink:

@ Andy: die Futura ist eine 60er Mechanik, ~1,5 m Rotordurchmesser (und bleischwer..)
Geflogen ist das Teil schon mal, ich war allerdings nicht dabei, aber der beste Pilot bei uns im Verein hat sich die Sache mal angesehen und geflogen.
Und wenn der trocken bemerkt "das Heck ist Sch***e", dann ist das etwas hart formuliert, triftt aber den Kern der Sache.
Je nach Empfindlichkeit hält das Heck eben nicht oder es wackelt wie ein Lämmerschwanz.
Ich hab' schon mal vorsorglich den 2 mm Carbonstab-Witz (das Ding biegt sich in seinen zwei Führungen wie Schilf im Wind) gegen eine vernüftige Anlenkung getauscht, die auch brauchbar steif und spielfrei ist.
Vielleicht bringt das noch ein paar Punkte.

@Chris: Klar, eine GY401/S9254 Kombo wäre die sinnvolle Variante.
Und dann einfach eine Zelle aus dem 5-Zellen-Akkupack auslöten.
Erzähl' das aber mal jemand, der zur Zeit den Geldbeutel etwas enger schnallen muss, bis er aus der Rehaklinik 'rauskommt und wieder 'nen Job findet, das macht die Sache eben nicht einfach. :cry:
Aber Helifliegen ist eben die beste Reha-Massnahme :)

Gruss,
Thilo

#5

Verfasst: 10.07.2006 22:18:23
von ATK
Hmm, gut dann wird der Pilot wohl wissen was er sagt :).

Eine Alternative wäre vielleicht das HS81 - HS81MG, wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob es da nicht überfordert ist bei der Größe :roll:

#6

Verfasst: 16.07.2006 12:00:51
von Meinrad
Hallo,

der Piezo 2000 ist nicht für schnelle Servos ausgelegt, bringt halt nicht die Leistung eine heutigen SMM-Gyros. Er hat auch nur Normalmodus, braucht logischerweise Drehmomentausgleich.

Hs 81 oder 85 ist natürlich Unsinn, der SE braucht Standardservos.

Müsste in der vorhandenen Konstellation aber funktionieren, wenn auch nicht 401-mäßig. Habe den SE selbst lange in ähnlicher Konfiguration geflogen, auch mit 5 Zellen. Spiel mal mit der Länge des Servohebels.

Die Meinung des "besten Piloten" kann natürlich auch sehr subjektiv sein.

Gruß Meinrad

#7

Verfasst: 16.07.2006 15:22:06
von ER Corvulus
eigentlich sollten 2St 2A-Dioden (=1,4V weniger) in der Plusleitung zwischen RX und gyro) als StepDown völlig ausreichen. Damit würde auch das 9254s gehen - den Gyro dazu kannst ja später nachkaufen...

Grüsse wolfgang

#8

Verfasst: 16.07.2006 19:37:46
von tdo
Hallo zusammen,
zum Fliegen kam ich mit dem Ding zwar noch nicht, dazu gleich mehr, aber ich werde es auf alle Fälle mal mit dem 9202 probieren.
Das ist derzeit wohl das geringste Problem.
Der Servohebel auf dem Heck war auf alle Fälle zu lang, das merkte man schon beim Einstellen.
Ist so richtig nett, wenn man mal "schnell" einem Kameraden etwas helfen will, was auch "nicht viel" kosten soll.
Am Samstag versuchte ich die Kiste anzwerfen (nachdem ich noch einige ausgelutschte Servohebel, ausgeleierte Kugelköpfe ausgetauscht und zerschnittene Servostecker neu aufgecrimpt habe, krumme Gestänge gerichtet oder getauscht habe..)
Motor springt natürlich nicht an. Beim zweiten Versuch ratscht mein Startersechskant durch.
Der Sechskantadapter in der Mechanik ist vollkommen ausgenudelt.
Also da erstmal noch 'nen neuen bestellen.
Beim Ausbau des Motors fällt mir auf, dass die Lager klappern wie ein Holzrad auf dem Feldweg.
Müssen auch noch neue her. Kurbelwelle und Lager sind nämlich total verrostet.
Zu allem Überfluss kriege ich noch nicht mal die Mutter von der Kurbelwelle, weil ich (noch) keinen Steckschlüssel mit 12 mm Schlüsselweite habe,
der schlank genug ist, in die dämliche Aufnahme des Sechskantadapters der Futura zu passen.
So hangelt man sich von einem Problem zum nächsten..
Kennt jemand Novarossi-Motoren?
Hier ist ein 60er verbaut. Ich vermute, die OS-F Kerze, die eigentlich knall-heiss ist, weil sie für Viertakter gedacht ist, kam hier auch nur
aus Verlegenheit zum Einsatz, weil sie gerade so in der Kiste lag.
Au Mann, so schnell fass' ich keine fremden Helis mehr an :(

Gruss,
Thilo

Ach ja: auf den "besten Piloten" am Platz und sein Urteilsvermögen verlasse ich mich blind.
Dürfte einer der wenigen Helipiloten sein, der z.B. den Unterschied zwischen einem 401er Kreisel und einem 601er wirklich erkennt und erfliegt.
Und wenn man dem einen Backstein mit Empfänger in die Hand drückt, fliegt er damit auch noch 3D :)