#1 Robbe Power Peak Fun
Verfasst: 11.07.2006 19:15:37
Hallo Leute,
ich habe nun seit ein paar Wochen das Robbe Power Peak Fun, und hatte mal in nem Thread geschrieben das ich nen kleinen Erfahrungs Bericht ab gebe.
Ich kann es leider nur mit dem Jamar X-Peak 3 Plus Vergleichen, sonst habe ich keine anderen Lader gehabt, bisher.
Der erste Eindruck der Daten ist schon mal sehr Positiv in hinsicht auf Leistung, und nicht "ganz so gut" auf Auswahl der Akku Typen:
1-24 Zellen NC/NiMh
1-6 Zellen LiPo
Und das war es auch schon. In Bezug auf Leistung geht allerdings ganz gut was für die Preisklasse, ca. 70,- Euro:
Ladestrom:
6,5A bis 20V (mein X-Peak ging ab ca. 16V-17V von 3A runter)
4A bis 25V
3A bis 30V und 2A bei Über 40V
Entladestrom bis 6,5A, max allerdings 25W
Entladeschlussspang.: 0,8V bei NC/NiMH und 2,8V bei LiPo
Die Bedienung ist einfach, allerdings nicht so schön Übersichtlich wie beim X-Peak. Beim X-Peak war alles auf dem 2 Zeilen Display zu sehen, also:
Ladestrom, Ladespannung, Akku-Typ, Zeit und Geladene mAh.
Beim Power Peak Fun kann man leider immer nur ein Position "Anschauen".
In hinsicht auf Menu Führung ist das Power Peak Fun etwas Gewönungsbedürftig, aber noch i.O., z.B. kann man das Menu immer nur in einer Richtung durchblättern, und zum Einstellen ob Laden, Entladen, Zyklen ist nur eine Taste da, die man hintereinander weg betätigen muß bis zum Gewünschten Punkt.
Da ist das X-Peak sehr viel freundlicher zu Bedienen.
Was ganz gut ist wenn man mehrere Verschiedene Akku Typen hat, ist das BID Chip verfahren beim Power Peak Fun. Der Chip wird am Akku festgemacht, und auf den Akku Typ Programmiert. Das Bedeutet:
z.B.:
LiPo mit 3700mAh und 5S
Laden mit 2A
Entladen mit 0,5A usw.
Der Chip wird am Ladegerät eingesteckt, und man muß nur noch auf Laden Schalten, und fertig. Die Werte werden aus dem Chip genommen, und so ist eine "Fehl" Einstellung Unmöglich, es sei den man Programmiert den Chip falsch. Wie gesagt, wenn man mehrere Unterschiedliche Akkus hat, und man nicht jedesmal die Werte Einstellen will ist das ganz okay.
Das Ladegerät hat einen Integrierten Lüfter der je nach Belastung Anläuft, der ist leider Relativ laut, läuft aber nur bei höheren Strömen, so ab 2,5A - 3A, und bei Entladeströme über 400mA ca.
Alles in allem ein ganz gutes Ladegerät wenn man Leistung braucht, und nicht allerlei Sorten an Akkus hat. Ich bin sehr zu frieden damit wie es die Akkus auflädt und auch mit der Abschaltung bei den LiPo´s. Bei meinen 3S (bis jetzt noch
) liegt die Abschaltspannung bei ca. 12,56V - 12,59V und geht so recht schonend mit den Akkus um. Und für jeden der sich Aufregt weil es nicht genau 12,6V sind: Das sind allerhöchstens nen unterschied von 10mA - 30mA, das reisst es nicht raus, aber die Akkus werden geschont geladen, da sie nicht über das Ziel hinaus schießen
.
So, ich hoffe damit ist ein klein wenig was erklärt über das Ladegerät, wie gesagt sind die Leistungen für ein 70,- Euro Lader ganz Okay, meiner Meinung nach
ich habe nun seit ein paar Wochen das Robbe Power Peak Fun, und hatte mal in nem Thread geschrieben das ich nen kleinen Erfahrungs Bericht ab gebe.
Ich kann es leider nur mit dem Jamar X-Peak 3 Plus Vergleichen, sonst habe ich keine anderen Lader gehabt, bisher.
Der erste Eindruck der Daten ist schon mal sehr Positiv in hinsicht auf Leistung, und nicht "ganz so gut" auf Auswahl der Akku Typen:
1-24 Zellen NC/NiMh
1-6 Zellen LiPo
Und das war es auch schon. In Bezug auf Leistung geht allerdings ganz gut was für die Preisklasse, ca. 70,- Euro:
Ladestrom:
6,5A bis 20V (mein X-Peak ging ab ca. 16V-17V von 3A runter)
4A bis 25V
3A bis 30V und 2A bei Über 40V
Entladestrom bis 6,5A, max allerdings 25W
Entladeschlussspang.: 0,8V bei NC/NiMH und 2,8V bei LiPo
Die Bedienung ist einfach, allerdings nicht so schön Übersichtlich wie beim X-Peak. Beim X-Peak war alles auf dem 2 Zeilen Display zu sehen, also:
Ladestrom, Ladespannung, Akku-Typ, Zeit und Geladene mAh.
Beim Power Peak Fun kann man leider immer nur ein Position "Anschauen".
In hinsicht auf Menu Führung ist das Power Peak Fun etwas Gewönungsbedürftig, aber noch i.O., z.B. kann man das Menu immer nur in einer Richtung durchblättern, und zum Einstellen ob Laden, Entladen, Zyklen ist nur eine Taste da, die man hintereinander weg betätigen muß bis zum Gewünschten Punkt.
Da ist das X-Peak sehr viel freundlicher zu Bedienen.
Was ganz gut ist wenn man mehrere Verschiedene Akku Typen hat, ist das BID Chip verfahren beim Power Peak Fun. Der Chip wird am Akku festgemacht, und auf den Akku Typ Programmiert. Das Bedeutet:
z.B.:
LiPo mit 3700mAh und 5S
Laden mit 2A
Entladen mit 0,5A usw.
Der Chip wird am Ladegerät eingesteckt, und man muß nur noch auf Laden Schalten, und fertig. Die Werte werden aus dem Chip genommen, und so ist eine "Fehl" Einstellung Unmöglich, es sei den man Programmiert den Chip falsch. Wie gesagt, wenn man mehrere Unterschiedliche Akkus hat, und man nicht jedesmal die Werte Einstellen will ist das ganz okay.
Das Ladegerät hat einen Integrierten Lüfter der je nach Belastung Anläuft, der ist leider Relativ laut, läuft aber nur bei höheren Strömen, so ab 2,5A - 3A, und bei Entladeströme über 400mA ca.
Alles in allem ein ganz gutes Ladegerät wenn man Leistung braucht, und nicht allerlei Sorten an Akkus hat. Ich bin sehr zu frieden damit wie es die Akkus auflädt und auch mit der Abschaltung bei den LiPo´s. Bei meinen 3S (bis jetzt noch


So, ich hoffe damit ist ein klein wenig was erklärt über das Ladegerät, wie gesagt sind die Leistungen für ein 70,- Euro Lader ganz Okay, meiner Meinung nach