Frage zum Simprop SCAN7 v2

Antworten
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#1 Frage zum Simprop SCAN7 v2

Beitrag von Mibran »

Moin,

gestern kam mein erster Empfänger Simprop SCAN7 v2. Wollte die neue Synthi-Technik mal live testen, zunächst noch in der Wohnung.

Der SCAN7 hat zwar die Funke schön gefunden, danach aber trotzdem in etwa 10-Sekunden-Abständen leichtes Servozucken, und zwar reihum jedes Mal ein Servo nach dem anderen.

Antenne von Funke und Empfänger waren auf volle Länge, als BEC fungierte ein MultiCont-BL27 Brushless-Regler ohne angeschlossenen Motor. Frischer 3s1p Lipo. Mit einem anderen Empfänger traten diese Probleme nicht auf.

Hat jemand eine Idee oder Erfahrung mit diesem Empfänger?

cu,
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#2

Beitrag von Mibran »

Kurze Zwischeninfo:

Interessanterweise hat sich meine Arbeitstischlampe (Mini-Neonröhre) als nicht ganz unbeteiligt an dem ganzen Theater herausgestellt. Obwohl fürs menschliche Auge völlig konstant leuchtend, war nach dem Ausschalten deutlich mehr Ruhe im Flieger. Ein Billigheimer-Empfänger Jeti Rex 5 plus hat sich von diesem Störenfried hingegen so gut wie nicht aus der Ruhe bringen lassen, man mußte schon mit dem Ohr direkt an die Servos, die Zucker waren nur noch hör- aber nicht mehr sichtbar wie beim Scan7 (dort teilweise bis zu 3 Millimeter Querruderausschlag).

Was man auch in anderen Foren von der neuen Synthesizer-Technik liest, deutet für mich persönlich im Verbund diesen Erfahrungen darauf hin, daß sie nicht ganz Hochfrequenz-fest zu sein scheint. Da bringen schon einmal klingelnde Handys im Umkreis von 30 Zentimetern ganze Synthi-Anlagen aus dem Trab, und Computer-Reboots am Sim zerschießen Synthimodule.

Klar, ein Handy hat auf dem Flugfeld nichts verloren, und auch Leuchtstoffröhren wird man dort vergeblich suchen. Daß aber jeder Billigempfänger mit Quarz weniger störanfällig ist als ein teurer Synthi-Empfänger, gibt mir dann doch zu denken. Daher lautet mein persönliches Fazit zum jetzigen Stand der Synthi-Technik: "Noch nicht ganz ausgereift"...

Nunja, habe den Scan7 zurückgeschickt und er wurde anstandslos zurückgenommen. Großes Lob für den "Himmlischen Höllein", klasse Laden !

cu,
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Antworten

Zurück zu „Empfänger“