Seite 1 von 1

#1 Zu doof?

Verfasst: 20.01.2005 07:39:09
von wolfi2812
Hallo,

habe jetzt einen 1200er Lipo + X-peak3

Nur im Xpeak kann ich keine Lipo einstellen! Muss ich da LiOn einstellen?

Entschuldigt die doofe Frage, aber elektrisch bin ich weit entfernt von irgendeinem Wissen!

Gruß
Wolfgang

#2

Verfasst: 20.01.2005 08:33:12
von Dome
also bei mir steht da LiIo :)

#3

Verfasst: 20.01.2005 08:41:22
von wolfi2812
Ja richtig LiIo! Also das ist dasselbe wie LiPo, oder was? Und dann nur 11,1V einstellen und 0,6A und das wars?

Stoppt das X-Peak dann automatisch den Ladevorgang, wenn er voll ist, ja?

#4

Verfasst: 20.01.2005 08:43:14
von helihopper
Hi Wolfi,

mach es so.

Ein LiIolader macht den LiPo zwar nicht ganz voll, aber die Laufzeitverkürzung fällt in den Bereich "nicht erwähnenswert".



Cu

Harald

#5

Verfasst: 20.01.2005 08:45:46
von Fistel
Kannst Du ohne Probleme die LIPOs mit laden - ich meine mit Einstellung LION.

#6

Verfasst: 20.01.2005 08:52:31
von wolfi2812
Ja super vielen Dank!

Fistel: Gruß aus Jüchen/Grevenbroich nach Neuss!

Bis dann
Wolfgang

#7

Verfasst: 20.01.2005 10:49:10
von Bishop
Entschuldigt die doofe Frage, aber elektrisch bin ich weit entfernt von irgendeinem Wissen!
Eines solltest du inzwischen wissen: Hier kann man jede Frage stellen, egal wie doof sie auch sein mag, und bekommt immer eine Antwort. Brauchst dich ja nicht dafür zu entschuldigen :D Wir alle haben mal so angefangen :)

#8

Verfasst: 20.01.2005 11:03:35
von wolfi2812
Hallo Martin!

Ja ich werde es mir zu Herzen nehmen! Man sieht sich!

Gruß
Wolfgang

#9

Verfasst: 24.02.2005 22:13:48
von Onkeltom
gut dann hätte ich auch ne frage
warum sin den an lipos und liIo drei kontakte drann der in der mitte was hat der zu einer Funktion

#10

Verfasst: 24.02.2005 22:23:54
von Gerry_
Wenn du 3 Kontakte dran hast, dann handelt es sich wohl um einen 2S LiPo (2 Zellen in Reihe). DIe Kontakte sind zum Anschluss eines sogenannten Balancers gedacht. Das ist eine Schaltung, die das Auseinanderdriften der einzelnen Zellen beim Laden verhindert. Ein NiMH Akku setzt die überschüssige Energie, wenn eine Zelle voll ist, im gewissen Rahmen in Wärme um, ein LiPo dagegen läuft Gefahr zu gasen, was im ungünstigsten Fall zum platzen der LiPo-Zelle führen kann. Aber keine Angst: ich habe auch keine Balancer, ich lade ca. alle 10 Zyklen den Akku nicht komplett, sondern klemme kurz vor Schluss ab und lade die Zellen über den (bei mir 4poligen Stecker, da 3S) einzeln voll. SO ist auch garantiert, dass alle Zellen wieder gleichmässig geladen sind. Die Unterschiede in der Kapazitätsdifferenz waren aber bisher nie höher als 10mAh, also fast schon vernachlässigbar.

#11

Verfasst: 25.02.2005 06:48:25
von barnie
Nochmal zu LiIo und LiPo.. Die beiden werden mit dem gleichen Programm geladen, gaben aber unterschiedliche Abschaltspannungen (LiIo 3,6V/Zelle, LiPo 3,7V/Zelle) Beim alten XPeak3 stellst du den Akkutyp LiIo und wählst beim einem 2s 7,4V und bei einem 3s 11,1V aus, wenn es ein LiPo ist... Dann wird dar Akku auch voll! Bein neuen Xpeak 3 Plus kannst du die 2 Akkutypen einstellen und dann gibt der Lader automatisch die richtigen Spannungen vor (LiIo: 3,6V/7,2V/10,8V..., LiPo: 3,7V/7,4V/11,1V...)

RUDI

#12

Verfasst: 25.02.2005 22:13:40
von Onkeltom
@gerry

danke für die promteantwurt, abermmein akku hat 3,7 v und trotsdem 3 anschlüsse und der x peak 3 läd nur ne kapazität von 450 ma rein obwohl er 850 ma hat

Rot ist blau und Plus ist Minus! ??????????

verdamt guter spruch