Seite 1 von 1
#1 Geht die Walkera 6-Kanal Funke vom DF22E an Pico V2?
Verfasst: 15.07.2006 22:53:05
von Heli_Crusher
Hallo,
ich mache mich jetzt mal total unbeliebt und frage, ob man einen Pico mit einer Walkera 6-Kanal-Funke vom DF 22E fliegen kann.
Das Leben meint es z.Zt. gut mit mir. Ein Bekannter von einem Kollegen will sein Heli-Hobby aufgeben und hat mir einen Pico Eco kpl. mit vielen Ersatzteilen in Aussicht gestellt. (So ca. 50 Euro für den Pico und die Kiste voll Teile.)
Ich hoffe, Ihr könnt mir da eine Auskunft geben, weil ich den Pico vorher nicht testen kann. (Ist zerlegt, Pico Board soll aber o.k. sein, bekomme es aber nicht zum testen ausgehändigt.) Wenn ich dann 50 Euro ausgebe für Pico und Teile und brauche dann noch eine Funke für 150 Euro, dann ist das nicht wirklich ein Schnäppchen.
Danke für jede Auskunft.
Michael
#2
Verfasst: 16.07.2006 00:10:24
von PICC-SEL
Wird nicht funktionieren. Walkera Sender und Empfänger arbeiten nur untereinander zusammen.

#3
Verfasst: 16.07.2006 00:21:51
von Helix
Hallo,
Picc-Sel wird wohl Recht haben. Walkera verwendet das ZenHua-PCM-Protokoll. Ist leider nicht kompatibel mit anderen PCM-Protokollen (Futaba, Graupner etc.).
Gruß Dieter
#4
Verfasst: 16.07.2006 14:33:33
von Heli_Crusher
Muß mich ausserdem berichtigen ...
Ist gar kein Pico Eco, sondern nur ein Pico V2 (Also der ganz kleine)
Ich denke mal, ich werde den Pico dann nicht nehmen. Selbst gebrauchte Sender kosten ja noch richtig Geld.
Danke für die Info.
Michael
#5
Verfasst: 16.07.2006 14:42:03
von PICC-SEL
Eco Piccolo, Piccolo Fun und Piccolo V2 sind gleich groß und unterscheiden sich in den meisten Teilen nicht. Eco7 und 8 sind um einiges größer.
Aber das mit einer neuen Funke würde ich mir nochmal überlegen, ein Piccolo komplett für 50€ wäre ein richtiges Schnäppchen ( je nach Zustand...)
Falls du mal einen anderen Heli haben willst wenn du besser fliegen kannst brauchst du eh nen neuen Sender.
#6
Verfasst: 17.07.2006 12:09:40
von Heli_Crusher
Alles klar,
ich habe den Piccolo V2 jetzt hier in der Kiste vor mir liegen.
Nun brauche ich nur noch eine Anleitung, wie man das Teil zusammenbaut. (Die ist nicht dabei, dafür aber 4 370er Motoren, 20 Rotorblätter, jede Menge Schrauben und Servoärmchen, 2 Servo mit abgebrochenen Haltern und eine ganze Tüte mit allen Möglichen Plastikteilen.)
Ausserdem habe ich mir bei eBay für 99,-- Euro eine Graupner mx-12 geschossen. (35 MHz, A-Band (Was auch immer das ist.)) das sollte doch reichen, um dann einen Piccolo V2 zu fliegen ???
Danke nochmal für alle, die mich beraten haben.
Michael
#7
Verfasst: 17.07.2006 12:21:51
von Mataschke
#8
Verfasst: 17.07.2006 12:27:10
von Heli_Crusher
Dankeschön !
Ich war nur leicht zu blöd, den naheliegendsten Link auszuprobieren.
Habe die Anleitung heruntergeladen und bin nun eifrig dabei, den Teilewust hier nach doppelten Sachen zu durchsuchen.
Mal sehen, was denn so fehlt...
Michael
#9
Verfasst: 17.07.2006 12:37:02
von Mataschke
ja das wird schon!
Übungsgestell am anfang nicht vergessen und paddel sauber ausrichten und schon gehts!

#10
Verfasst: 31.07.2006 01:54:23
von Heli_Crusher
So, nun steht hier ein schön nach Anleitung zusammengebauter Eco Piccolo auf dem Tisch.
35 MHz Ikarus-Quarz für Kanal 73 ist drin, Heading Lock Modul steckt drauf, PiccoBoard Plus blinkt 3mal und nix anderes geht.
Außerdem haben die Teile in der Kiste gereicht, um noch so einen Piccolo zusammen zu basteln. Brauchte nur für 35 Euro Ersatzteile zukaufen und ein PiccoBoard Plus extra noch dazu.
Nun habe ich 2 Piccolo hier stehen, aber immer noch keine Zuckungen in den Motoren.
Bei der MX12 war kein Handbuch dabei und aus der Anleitung von Graupner werde ich nicht richtig schlau, wie man da denn von #1 Plane auf Helikopter umstellt.
Muss wohl nochmal gründlich lesen.