Seite 1 von 2

#1 Bumm - kaputt

Verfasst: 16.07.2006 09:47:00
von TommyB
so - jetzt habe ich gestern meinen neuen Drehzahlregler bekommen und
montiert.

Also heute morgen, 7:45 - auf den Platz und erstmal zum Aufwärmen mit
Gaskurve abgehoben - dann gab es einen kurzen Heckzucker und
plötzlich dreht das Heck nach rechts weg... tja, was soll ich sagen -
60cm über dem Boden und zu blöd, wieder ordentlich abzusetzen.

Ich hatte zwar noch nicht volle Kampfdrehzahl aber trotzdem das übliche:

Blätter (Blattschmied :cry: )
Ein Heckblatt hat einen Riss
Paddelstange
(vermutlich) Blattlagerwelle
Heckohr
1 x Heckstütze
Schraube am Blatthalter ausgebrochen
Paddel-Steuereinheit

Ursache wie es scheint ist das Heckservo, es ist beim Drehen deutlich
ein Knirschen zu spüren, am Getriebe ist allerdings nichts zu sehen...
das muß ich wohl zur Überprüfung einschicken.

So ein Mist, jetzt habe ich die ganze Woche noch Urlaub und nix mit
fliegen...

Noch eine Frage zur Paddel-Steuereinheit, ist die vom 30er identisch
mit der vom 50er?

#2

Verfasst: 16.07.2006 09:58:38
von ATK
Mein Beeileid :(, das ist natürlich besonders Ärgerlich jetzt da du auch noch Urlaub hast :(

#3

Verfasst: 16.07.2006 10:12:18
von EOS 7
Hallo Thomas,

ist ärgerlich, doch was hindert dich das "Teil" umgehend wieder in den "Flugzustand" zu versetzen.
So was sollte doch innerhalb 1-2 Tagen machbar sein?!?

#4

Verfasst: 16.07.2006 10:24:55
von ER Corvulus
Falls mein Servo bei 1-2-3 nicht weggeht....könne wir ja irgendwie 'n Deal machen?

Edit: Beileid auch, immer sch*** sowas.. :(

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 16.07.2006 10:27:17
von TommyB
1dfh hat geschrieben:Hallo Thomas,

ist ärgerlich, doch was hindert dich das "Teil" umgehend wieder in den "Flugzustand" zu versetzen.
So was sollte doch innerhalb 1-2 Tagen machbar sein?!?
Ersatzteile sind schon bestellt - aber das Heckservo muß ich einschicken,
Reserve hab' ich momentan keine...

#6

Verfasst: 16.07.2006 17:21:52
von TommyB
Nach Lesen dieses Threads stellt sich mir die Frage, ob ich meinen Heckservo
mit den 5,5 Volt, die meine Lipo-Stromversorgung liefert, überfordert habe...
der Lipo-Controller lässt sich noch auf 5V zurückdrehen, soll ich das zur Sicherheit machen?

Oder sind das die Spätfolgen meines ersten Crashs?

Achja - ich habe hier noch einen S3151 liegen (habe ich auf der TS),
aber der wird wohl hoffnungslos zu lahm sein für's Heck?

#7

Verfasst: 16.07.2006 17:28:40
von willie
TommyB hat geschrieben: Achja - ich habe hier noch einen S3151 liegen (habe ich auf der TS),
aber der wird wohl hoffnungslos zu lahm sein für's Heck?
Du merkst schnell ob das Servo nicht die noetige Reaktionszeit hat aber
zum Rumschweben und "leichten Rundfluege" sollte es einen passablen Dienst tun.

Ich wuerde es ausprobieren als Ueberbrueckung bis das passende Servo vorhanden ist - mit Vorsicht !

Gruesse, und Dir noch einen schoenen Urlaub mit Heli. :-)

#8

Verfasst: 16.07.2006 17:32:07
von TommyB
willie hat geschrieben:Du merkst schnell ob das Servo nicht die noetige Reaktionszeit hat aber
zum Rumschweben und leichte Rundfluege sollte es einen passablen Dienst tun. Ich wuerde es ausprobieren !
Naja - will nicht gleich wieder crashen wegen zu langsamem Heckservo - mal sehen, ob ich mutig genug bin :wink:

Aber im Moment ist erstmal warten aufs Christki... ähhm .. Crashkit angesagt :D :D :D

#9

Verfasst: 16.07.2006 17:36:32
von willie
TommyB hat geschrieben:
willie hat geschrieben:Du merkst schnell ob das Servo nicht die noetige Reaktionszeit hat aber
zum Rumschweben und leichte Rundfluege sollte es einen passablen Dienst tun. Ich wuerde es ausprobieren !
Naja - will nicht gleich wieder crashen wegen zu langsamem Heckservo - mal sehen, ob ich mutig genug bin :wink:

Aber im Moment ist erstmal warten aufs Christki... ähhm .. Crashkit angesagt :D :D :D

Hi TommyB,,

Ich denke keiner wird Dir hier posten *Du kannst bedenkenlos das vorhandene Servos einsetzen* aber Du hast die Wahl.

Ob das was mit Mut zu tun hat sei dahingestellt.

Auf jeden Fall nur antesten. Mein Verkaufsheinie hier sagte "bedenkenlos, nur kein 3-D", darauf gebe Ich nichts aber ein vorsichter Versuch ist es imho wert.

Good Luck mate.

Cheers

#10

Verfasst: 17.07.2006 20:47:47
von TommyB
So - nach endgültigem Zerlegen und Überprüfung aller relevanten Teile
bin ich jetzt bei etwas über 75,-- Euro - wohlgemerkt *OHNE* Haupt- und
Heckrotorblätter -

Die beiden Hauptrotorlager waren ebenfalls hinüber, haben gerattert wie
eine Modelleisenbahn, ebenfalls hin waren drei der vier Heckblattlager.

Eine neue Heckrotorwelle hab' ich sicherheitshalber auch bestellt.

Als Ursache des Heckservoausfalls vermute ich mal das da:

Servo-schonende Heckansteuerung

Hätte ich nur hier schon das Servo getauscht... könnte mich jetzt noch in den
Allerwertesten beissen... naja - verbucht unter "was dazugelernt" :cry:

#11

Verfasst: 17.07.2006 23:05:49
von TommyB
Mal wieder ein großes Lob an Rainers EHS-Team, Email um 16:04
Sehr geehrter Kunde,

Ihr Paket mit folgender Paketscheinnummer(n) ist heute versendet worden:
...
Morgen Nachmittag kann ich wieder fliegen :-)

#12

Verfasst: 18.07.2006 00:24:05
von EOS 7
TommyB hat geschrieben: Als Ursache des Heckservoausfalls vermute ich mal das da:

Servo-schonende Heckansteuerung

Hätte ich nur hier schon das Servo getauscht... könnte mich jetzt noch in den
Allerwertesten beissen... naja - verbucht unter "was dazugelernt" :cry:
Hallo,

dann solltest das dem Seitenbetreiber mal mitteilen.

Auf dieser Seite sind nicht alle Tips nachahmenswert, ich erinnere mich entfernt z.B. nur an die Fesselung mit Schnüren als Tip für Anfänger...!

PS: Mein Tip, verwende für dein Heckservo eine Steuerscheibe, die neigt im Gegensatz zu Ruderarmen, nicht zum unvermittelten brechen.

#13

Verfasst: 18.07.2006 08:46:06
von bastiuscha
ich flieg aus geldmangel nur mit nem 3003er futaba und was kann ich sagen...
hab jetzt 26 liter durch...(vorher 20 liter mit 3001) und es geht prima!
ich fliege sogar schon krumme loopings, turns(mit piruetten) und flips.
weiss nicht was du schon kannst, aber wenns nur das ist, dann
wüsste ich nichts einzuwenden. hab leider auch nur nen g400 von robbe drinne.

was jetzt nicht heissen soll, dass ich nicht was besseres will!
nen 3152 sollte wohl locker fürs deine urlaubswoche ausreichen.

mfg
Basti

#14

Verfasst: 18.07.2006 09:31:47
von TommyB
1dfh hat geschrieben:Auf dieser Seite sind nicht alle Tips nachahmenswert, ich erinnere mich entfernt z.B. nur an die Fesselung mit Schnüren als Tip für Anfänger...!
Ahhhhhhrrrrggg... :D :D :D
1dfh hat geschrieben: PS: Mein Tip, verwende für dein Heckservo eine Steuerscheibe, die neigt im Gegensatz zu Ruderarmen, nicht zum unvermittelten brechen.
Danke, den Tip hat mir schonmal jemand gegeben -> Ist schon passiert :lol:

Man sieht sich am Platz.

#15

Verfasst: 18.07.2006 15:38:38
von Shadowman
Dann bröselt aber das Servogetriebe.... Das bringt dann auch nix. So ist der Hebel auch eigendlich recht stabil, aber beim Rappi ist es sicher noch nen bisschen anders wie im Logo.