Seite 1 von 1
#1 Empfangsausfall??? Ich verzweifle.
Verfasst: 16.07.2006 09:50:28
von lutschn
Hey,
bin gestern mit meinem Heli geflogen, der SD260 bringt bei nem 13er Ritzel ja noch nicht die Drehzahl, aber es geht. Dabei wird er jedoch recht warm. Nach ein paar Flugminuten hört er dann einfach auf sich zu drehen und das ist jetzt bereits zwei mal passiert. (Viel kaputt). Kann das eine Empfangsstörung sein. Mein voriger Motor hat auch manchmal zu drehen aufgehört, aber dann auch schnell wieder angefangen. Was ist da los???
Johann
#2
Verfasst: 16.07.2006 10:00:55
von TommyB
Ein bissel mehr Info könnte es schon sein... meine Glaskugel ist
z.Zt. in Reparatur
Welcher
-Empfänger?
-Regler?
-Akku?
-Fernsteuerung?
-Wie warm ist "recht warm"
-Wieviel sind "ein paar Flugminuten"
Ich würde vermuten das ist keine Empfangsstörung, sondern eher
der Regler, der abschaltet (Überhitzung)...
#3
Verfasst: 16.07.2006 10:06:20
von lutschn
Hey,
hab den Jazz 40-6-18, der aber nicht warm wird, den Motor SD260, also anscheinend der beste, dieser wird heiß und ich denke so heiß sollte ein Außenläufer nicht werden, hab leider kein Thermometer. Der Akku ist ein Flightpower EVO 20 1800, der Empfänger ein Multiplex Pico 6 Kanal, die Servos Hitec 65 MG. Mein Sender ist eine Multiplex 3010. Beim zweiten Mal hat das Baby schon nach 3 Flugminuten abgeschaltet.
Wie man sieht hab ich für einen Studenten schon viel zu viel Geld reingesteckt, trotzdem geht nix.
danke schonmal für die Antwort.
#4
Verfasst: 16.07.2006 10:22:34
von ER Corvulus
auch wenn es sich villeicht verrückt anhört - mach mal ein 15er ritzel drauf, der Motor fühlt sich bei niedrigen drehzahlen wohler.
welche SW-Version hat Dein Jazz (letzte Handgeschriebene Ziffer auf dem Aufkleber)
Irgendwelche LiPo-Modes sollten beim Jazz im Heli NICHT eingeschaltet sein - vorichtshalber nochmal Mode 1 (=Reset) und dann Mode 4 (=Heli/Governor) programmieren.
Denke mal, Dein Akku hat/macht die Grätsche oder vielleicht ein Wackler/kalte Lötstelle in Deinen Kabeln?
Wie ist die Antenne verlegt? (kannst mal 'n Bild hochladan?)
Grüsse wolfgang
#5
Verfasst: 16.07.2006 10:30:54
von lutschn
Das 15 er Ritzel hab ich bereits bestellt, da ich mir auch sowas dachte.
Auf dem Aufkleber steht 6G8, also müsste es 8 sein, gibt es diese schon, dachte 7 ist aktuell?!?
Hatte den Lipomode drin, soll ich den wirklich rausmachen? Tut das dem Akku net weh?
Der Akku ist ganz neu, aber es ist mir wirklich aufgefallen, dass dies nur bei dem einen EVO passiert ist, der andere hat sowas noch nicht gemacht, wobei es auch bei zwei mal Zufall sein kann.
Die Antenne ist standardmäßig verlegt, also an beiden Kufen wie es die meisten haben, so dass sie ein U beschreibt.
Beim nächsten Flug probier ich ne andere Wiese aus, da ich auf der mit dem Shockflyer auch manchmal aussetzer habe, dieser kann aber gleiten,

, der Heli eher nicht.
Danke für eure Mühe.
#6
Verfasst: 16.07.2006 11:28:55
von splasch
Hast du auch Nachgeschaut wie stark der Akku nach dem Crash entladen war also ob er komplett leer war oder ob er noch genung reserven hatte.
War er leer hat er zuviel strom verbraucht oder der Liposchutzmodus hat einfach abgeschaltet.
Ich mach das meisten so um die genaue Maximale Schwebe flugzeit zu erhalten.
Ich Starte den Heli einfach im meinen Zimmer im Schwebeflug kurz über boden und warte bis die Drehzahl einbricht. Dann weiß ich wie lang der mit diesem Akku maximal Fliegt. Von dem Wert rechne ich dann ca 2 bis 3 min weg für die Flugzeit drausen da ja je nach lastzustand sich die Flugzeit ändert.
#7
Verfasst: 16.07.2006 11:38:57
von ER Corvulus
Mal kurz zum LiPo-Mode:
Den Leistungseinbruch beim leer werdenden LiPo merkst Du eigentlich recht deutlich - die Drehzahl lässt deutlich nach, kannst aber noch landen. Beim nächsten Mal fliegst halt eine halbe Minute weniger (nach Timer).
Es mach dem LiPo wesentlich weniger aus, wenn der mal kurz unter die 3V kommt, als wenn der Heli drauf fällt!
Mit der wiese kann gut sein, es gibt ziemlich oft so "schwarze Löcher" - wo mann dann halt nicht fliegt.
Wenn die Aussetzter nur bei einem LiPo sind, wirds wohl der LiPo sein.. kann gut sein, dass Du mal 'nen schlechten erwischt hast - läuft unter "Pech gehabt"
Grüsse wolfgang
#8
Verfasst: 16.07.2006 11:44:29
von lutschn
Der Lipo war noch voll, hab den heute noch im sicheren Schwebeflug leergeflogen. Das mit dem anderen Modus werde ich mal versuchen, ist schon was wahres dran, dass n Heli mehr wert ist als ein Akku.
Bekommt man bei Freakware gute Garantie oder soll ich den Akku selber nach Lötstellen untersuchen??
Bei dem Wind kann man ja net fliegen, also hätte ich Zeit zum Löten.
#9
Verfasst: 16.07.2006 11:48:56
von ER Corvulus
Ich sage jetzt mal, einen (mehrere Zyklen) alten Akku auf Kulanz ersetzt bekommen - da hättest schon Dusel.
Aber schau halt erst mal deine Kabel/Stecker usw nach, ehe Du am Akku rumschnippeslt..
Grüsse Wolfgang
#10
Verfasst: 16.07.2006 11:53:40
von lutschn
Das war der erste Zyklus bei dem das passiert ist. Naja, ich probier mal ob es mit dem anderen Akku besser geht, dann weiß ich mehr. Fliegst du deinen T-REX auch mit 15er Ritzel?
#11
Verfasst: 16.07.2006 12:15:45
von splasch
Mir ist auch sowas Ähnliches bassiert schau mal unter
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=14813
vielleicht hilft ja ein wenig weiter
#12
Verfasst: 16.07.2006 12:23:36
von roadrunner
Hi,
ich hatte mal ne LiPo Zelle, die nach einem Absturz in der Zelle einen Wackler hatte. Mach mal den Akku leer und drücke beim Laden an der Platine rum. In alle Richtungen.
Hat mich damals einiges am Material gekostet bis ich den Fehler gefunden hatte...
#13
Verfasst: 16.07.2006 13:01:20
von ER Corvulus
Wenn der Pack das von Anfang an hatte, schicke ihn zurück (vorger anrufen!)
Grüsse Wolfgang