Seite 1 von 2

#1 Bell222 Airwolf Rumpf

Verfasst: 16.07.2006 12:05:07
von Richard
Morgen,

also ein Kunde hat versehentlich bei mir bestellt, da zur Zeit eher Shop Pause ist (wegen neuen Shop) nehme ich im normalfall derzeit keine Bestellungen an, aber man ist ja kulant..daher habe ich noch einige Bestellungen und Kunden am laufen nen AH64er Rumpf dauert aber leider noch :( bis zu den ersten Bildern.

Jo der Kunde hatte innerhalb von 3 Tagen das Paket erhalten .... normal dauert es ne Woche.. aber seht selbst was er daraus gemacht hat Hut ab, ob ich bei meiner Bell222 so nen Schnitt hinbekomme ist eine andere Frage *hüstel*


Kurze Rede langer Sinn?

Genialer Kabinenhaubenverschluss... und mit ein wenig Farbe am Rumpf einfach "goil".

2 kurze Videos und 2 Bilder


Gruß
Richard

#2

Verfasst: 16.07.2006 14:47:57
von Rieger
Wenn jetzt noch des Landegestell geändert wird dann ist der perfekt!(Lackieren hast du ja schon erwähnt!)

#3

Verfasst: 16.07.2006 14:58:19
von Richard
Hallo Rieger,

die Rümpfe von Edward sind normal so konzipiert das man zwischen Semi-Scale und Trainerhaube wechseln kann, nun je nach Aufwand und lust sowie Laune kannst du viel oder wneig Zeit investieren, ein EZFW wird es von meiner Seite aus erst ab November-Dezember bei mir geben Retract Kit...

Grund meine Fräse komt Oktober in etwa nach einarbeitungszeit und Material beschaffung wird es ein Gefedertes Fahrwerk sein , das in beiden Zuständen arretiert werden wird, damit das Servo entlastet ist.. Teilweise sind die Pläne schon fertig nur die Umsätzung dauert noch und die ersten Prototypen werden auch noch dauern vor der FRäse mal gar nix ausser auf Papier.

Mit den Bildern möchte ich nur Zeigen das mit den Rümpfen von Edward viel möglich ist von "huschi pfuschi" drüberstülpen bis hin mit Spanten Lichtern etc etc... und bei 0,3-0,4mm PET Stärke ist da sicher nicht so wabbelig wie bei manchen anderen "Produzenten"...die neuen Jet Ranger Rümpfe werden sogar jetzt mit Klarsichfenstern geliefert und ersetzen den PETG Quasi, sehr Steif und Stabil ...


"Was du draus machst bleibt dir überlassen ...." wär ein guter Spruch zu den Rümpfen.


Gruß
Richard

#4

Verfasst: 16.07.2006 17:42:24
von Rieger
Der Rumpf sieht ja auch super aus! Nur mit richtigem "Fahrwerk" Noch besser! :-)

#5

Verfasst: 16.07.2006 18:24:38
von Helibird
Schaut super aus, bin ich gespannt wie er mit Lackierung aussehen wird :)

Irgendwie müsste nur der Heckrotor auf die andere Seite, dann wär's perfekt ;)

Die Bell gibt's ja auch mit Skids, die 222UT, z.B.:

http://www.airliners.net/open.file/0665306/M/
http://www.airliners.net/open.file/0987297/M/

Aber stimmt schon, die richtige Schönheit kommt mit EZFW besser zur Geltung ;)

#6

Verfasst: 17.07.2006 09:49:18
von Richard
Heute neue Fotos vom Kunden bekommen :shock: :shock: :shock: ...

Ob ich das je zusammen bringen werde, Ok hab nur ne Bell222 ohne Wolf :D ..... naja mal gucken ..aber Top geworden :)


Gruß
Richard

#7

Verfasst: 17.07.2006 13:51:51
von Helibird
:oops: Ähm ja, das Thema heißt ja Airwolf... Sollte mal genauer lesen und guggn, gut da ist dann nix mit 222UT, ziehe mein voriges Posting zurück :lol: :oops:

Schaut toll aus! :)

#8

Verfasst: 17.07.2006 15:42:34
von Richard
@Helibird,

ich hab ne 222UT nix Airwolf... naja wegen bißl mehr blech und EZFW. ;) ... aber rotzdem guckt die Ut net so tolle aus mit Bügeln unten ... ist ein optischer stilbruch würde ich sagen ... Ok geschenkt würde ich auch eine mit Landegestell nehmen umbauen geht ja auch bei den großen :) ...

#9

Verfasst: 17.07.2006 15:55:11
von Helibird
Klar Richard, geschenkt würd ich die auch in 1:1 nehmen :D

Hast Du denn schon eine Idee für die Lackierung Deiner 222UT?

#10 Haubenwechsel

Verfasst: 18.07.2006 19:13:57
von Davorin
Hallo Piloten,
hier noch ein Foto zum Haubenwechsel. Spricht für sich... 2-3 Minuten und der Airwolf sieht wieder wie ein Rex aus (und fliegt auch so) – und noch ein Flugbild...

Gruß
Davorin

#11

Verfasst: 18.07.2006 19:24:37
von Richard
Helibird hat geschrieben:Klar Richard, geschenkt würd ich die auch in 1:1 nehmen :D

Hast Du denn schon eine Idee für die Lackierung Deiner 222UT?
öhmm

wie immer blau-gelb neon orange -blau ?? also oben blau unten neon orange mit gelben streifen ?.. k.A. zur zeit verstaubt der Rumpf und das projekt...

zum basteln hätte ich ne menge .. bin auch am EVo9 Puilt konstruieren durch abformen in GFK später in CFK :) .. wieder so ein projekt was irgendwann mal beiseite geschoben wird ;) :(:... naja muss ich mich mal dran halten und nen plan aufstellen was wann wie wo und warum gemacht wird...

im Flug sieht er auhc "geil" aus :)

Richard

#12 Re: Bell222 Airwolf Rumpf

Verfasst: 24.07.2006 18:52:01
von webster
Richard hat geschrieben:Morgen,

... AH64er Rumpf dauert aber leider noch :( bis zu den ersten Bildern.
Meinst du nen AH64 Apache?? Wenn ja, bin ich dein erster Kunde!!!!

#13

Verfasst: 24.07.2006 20:04:48
von Richard
@ webster ,

hat schon wer bestellt ist noch immer in Auftrag dauert eben :(

http://darthdrk.4t.com/photo5.html ganz unten :) ..nettes Teil :) kostet aber auch einiges gegenüber den anderen ..


Richard

#14

Verfasst: 24.07.2006 22:01:35
von Plextor
Richard , was mich ganz doll Interessieren würde wären die Magnete um die Haube zu befestigen ,ist das Eigenbau oder Dabei ? Hast du Detailfotos davon ?
Alles was ich bis Dato hatte waren die Stülprümpfe von Herrn Causemann , man kann viel draus machen aber so richtig sind die wie ich finde nicht !
Der Rumpf wird unten verschlossen ... ist das auch dabei oder Selbstbau ?

Foooooddddoooossssss ?:Dr

#15

Verfasst: 24.07.2006 22:14:25
von Richard
Hi ingo,

ich hab nur den Rumpf verkauft an Davorin... er kann dir zum Bau sicher einiges erzählen ist ja sein Rumpf und Heli, ich finde den Verschluss Genial, eventuell nennt er uns die Quelle und wenns geht nehme ich die im Shop auf oder geb je nach Rumpf welche bei...

Detail Fotos kann er sicher machen... nö ist ein feiner Heli geworden :)...


Gruß
Richard