Seite 1 von 2
#1 Flugzeitfrage mit Sub C - Zellen ???
Verfasst: 16.07.2006 20:52:17
von derkai
ja, ich weiß, daß brushless auf dem Vormarsch ist.
Ich überlege trotzdem einen Logo 10 zu kaufen.
Eben weil ich mit SUB C Zellen ein hohes Gewicht und damit
unempflindlicher gegen Wind bin.
Welche Flugzeit läßt sich also bei gängigen Brushless Antrieben
bei "sagen wir mal 3.800 mA erziehlen ???
Falls möglich schreibt mir doch bitte noch die Motor - Regler Kombination auf ???
Brauche da wirklich Eure Hile, da auch bei mir die Grundsatzfrage "großer E oder Verbrenner Heli ansteht.
DANKE VORAB
Kai
#2
Verfasst: 16.07.2006 21:29:06
von carbonator
Hallo Kai,
dann will ich mal...
also ich habe den "normalen " Logo 10 jetzt seit 4 monaten und binn mehr als begeistert von dem Teil..
Zu Deiner Frage aber : Ich habe als Motor einen HB 30-13 drin und als Regler einen " völlig unterdimensionierten" Hacker 40-163P Opto drin wie schon so viele " Experten " zu mir sagten.
Dieses Gespann begnügt sich bei Vollpitch ( 12° gemessen! ) und 1840 U/Min
mit " total Regler mordenden 43A!!!! und beim schweben mit 24-26A.
Soviel zum Thema: nimm blos nen 55er Jazz oder besser noch nen 80er ....
Überprüft und gemessen an meinem 14Zellen Intellect 3700er vom Meister Hopf und meinem DPR-50 Flightecorder....
Flugzeit reiner lockerer Rundflug 8-9min... nach 7minuten geht die drehzahl aber spürbar runter.
Ich frage mich warum keinen von den ganzen " Profipiloten" noch keinen Power-Jazz verbaut haben......müssen doch sonst auch immer das stärkste und teuerste haben weils ja anders nicht geht..
Mein armseliger Hacker Regler funzt jedenfalls schon seit 4 Monaten mit 14 und 16 Zellen ohen Probleme und abschalten!!!
Gruß an die überlegende Jazz Fraktion...
ein Randgruppen Hacker Flieger
P.S. nicht alles so ernst gemeint aber ich kanns langsam nicht mehr hören.....sorry

#3
Verfasst: 16.07.2006 21:37:22
von TREX65
Moin, ja du bist ja des Waaaahnsins

hast nur nen Hacker
Boh, der Thomas geht ja garnich
aber recht hat er

#4
Verfasst: 17.07.2006 13:09:43
von Shadowman
Hi,
Mein Logo ist mit 2,3kg und 5S LiPos und über 2000rpm nicht wirklich windempfindlich....
Mit den 5S 3700er LiPos flieg ich ca. 5-6min 3D. Power ist da bis zum Schluss und die Komponenten werden nicht extrem warm.
Könnten aber sicher auch 8-9min Rundflug sein.....
Habe aber die Haube mit Lüftungsschlitzen versehen.
Motor ist nen Tango 45-13 ud Regler ein gut gekühlter Jazz80.
#5
Verfasst: 17.07.2006 13:27:08
von ferengi2001
Ich frage mich warum keinen von den ganzen " Profipiloten" noch keinen Power-Jazz verbaut haben......müssen doch sonst auch immer das stärkste und teuerste haben weils ja anders nicht geht..
weil der immer noch nicht ausgeliefert wurde !!!!!!
#6
Verfasst: 18.07.2006 20:15:33
von HolzingerM
Wenn schon gefragt wird, geb ich auch mein "bemitleidenswertes" Setup an:
(Bin leider ein armer Student

)
Modell: Logo 10 3D
Blätter: Helitec CFK Blätter Symetrisch 515mm
Motor: Kontronik Tango 45-10
Regler:Kontronik Jazz 80-6-18 (bei 2000U/min ca. 60% offen)
Ritzel : 16 Zähne
Akku: 18 Zellen NiMH
Gewicht: 2,89kg
Mit Pansan 3700+ bekommich mit 1600, 1800 oder 2000U/min 8 min Flugzeit hin bevor die Drehzahl nicht mehr gehalten werden kann.
Mit meinen Intelec 4200 ist noch mal ne Minute mehr drinnne.
Die Angaben beziehen sich auch reines Schweben, wenn Rundflug fliegt bekommt man da nich mal ca. 2-3 min mehr raus.
Aber wenn sich da mal richtig was bewegen soll dann müssen einfach 6s Lipo's rein. Der unterschied zu schweren Sub C Zellen ist schon gewaltig.
#7 Re: Flugzeitfrage mit Sub C - Zellen ???
Verfasst: 18.07.2006 20:26:57
von HolzingerM
derkai hat geschrieben:
Brauche da wirklich Eure Hile, da auch bei mir die Grundsatzfrage "großer E oder Verbrenner Heli ansteht.
Kai
Nach was, groß ist der Logo 10 eigentlich nicht. (ca. 1,15m Rotorkreis)
Man sollte aber nicht leichtfertig mit Heli's dieser Größe sein da auch ein Logo 10 imensen Schaden anrichten kann wenn er einschlägt.
Fazit:
Der Logo ist für seine Größe und seinen Antrieb (Elektrisch) ein günstiges Einsteigermodell das mit dem Richtigen Setup zur 3D Kampfmaschine mutiert falls erwünscht. Im Normalfall lässt er sich aber gemütlich (wie ein Autobus) fliegen der auch stärkeren Windböen keine Beachtung schenkt

#8
Verfasst: 18.07.2006 20:46:43
von ATK
Hi,
mein Logo 10 3D fliegt mit 19er Ritzel 0,5er Modul und SHP M-13 an 16 Zellen mit 3300mAh Kapazität gute 6-7 Minuten ohne Probleme, ab da geht dann die Drehzahl in den Keller.
Morgen oder Übermorgen dürfte mein 45-13 kommen, mal sehen was sich da dann noch an Flugzeit ergibt
#9
Verfasst: 19.07.2006 13:20:05
von Shadowman
@ Andy:
Weil ich es grad lese, bau bitte mit dem Tango auf Modul 0,7 um! Das 0,5er bricht Dir sonst ruckzuck weg. Ich merk immerwieder, welche Power der Motor hat. Selbst an Ni** Akkus ist der sehr stark. Bei LiPos dann absolut keine Chance, für das 0,5er Modul.....
#10
Verfasst: 19.07.2006 13:51:50
von HolzingerM
Hi Shadowman!
Ich glaub mit dem Umbau meinst du auch mich.
Ich flieg auch mit Modul 0,5 und dem Tango.
Ich werde das bei meinem nächsten Einkauf berücksichtigen!
Aber kurz noch ne Frage,
Für den Umbau benötigt man ein neues Ritzel, das HZR Modul 0,7 und ein neues Zahnrad für den Zahnriemen der zum Heckrotor geht.
Ist das alles oder übersehe ich da was?
Wo bekomme ich denn die Teile her (Orginal Bestell Nummer) ?
Sind das die Komponenten des Logo 14 die in den 10er verbaut werden?
#11
Verfasst: 19.07.2006 14:03:07
von Shadowman
Hi,
Genau, Du brauchst ein Ritzel Modul 0,7 dann das HZR vom Logo 14 (138 Zähne) und das Ritzel für den Heckabtrieb, auch vom Logo 14. Ich hab das alles bei Nenno bestellt, EHS hat die Teile aber auch!
Eins vorweg, es kann sein, dass Du die Langlöcher etwas nach vorne aufweiten musst, da das Getriebe gerade noch in den Logo10-3D passt!! Musste ich auch so machen, geht aber ohne Probleme. Sonst wird das Getriebespiel (Zahnflanken) zu groß und die Räder können springen, was beim fliegen nicht so gut kommt...

#12
Verfasst: 22.07.2006 06:20:40
von ATK
Hi Fabian,
das HZR und Heckgetriebe liegen schon hier im Modul 0,7

, wie sieht es mit deinem Test des 13er Ritzel aus, geht der Logo da etwas besser oder Lohnt sich das nicht so recht. Ich schwanke nämlich noch zwischen 14Z und 13Z Ritzel

#13
Verfasst: 22.07.2006 11:24:05
von Shadowman
Hi Andy,
Also ich hab bei 100% offenem Regler (der bleibt damit vollkommen kalt) genau 2000rpm und erste kleine Tests haben gezeigt, dass selbst der Akku kalt bleibt (Umgebungstemperatur halt).
Leistung ist nicht schlecht, aber das teste ich noch ausgiebig. Scheint aber sehr gut zu sein.
Ich kann Dir das 13 sehr empfehlen. Wenns halt etwas mehr sein darf, ein 14er, aber dann nur mit Lüfter auf dem Regler und die Haube vorne im Fenster ausschneiden (hab ich gemacht) sonst kannst Du nach nem Flug Eier auf dem Akku/Motor braten...
#14
Verfasst: 22.07.2006 11:26:38
von ATK
Ah, hört sich doch super an
Dann hole ich mir zu Anfang mal das 13Z Ritzel, und später vielleicht mal noch ein 14er. Kühler hat mein Regler schon, und der passende Lüfter liegt auch schon da

, der wird allerdings erst Montiert wenn ich ihn benötige

#15
Verfasst: 22.07.2006 11:33:18
von Shadowman
Mach den lieber gleich drauf, ich hab das bei meinem Jazz auch gleich so gemacht.... Solltest den mal sehen, vorne auf dem Kühlblech 2 Passivkühler, darauf nen 20mm Aktivkühler und oben noch 2 Passive. Damit kann ihm nix mehr was anhaben!!
13er ist auf jeden Fall sehr gut. Mit 2000rpm lässt sich schon so mancher Unfug anstellen!

Pitch dann halt auch auf um die +-11° (ich weiß, geht auch mit weniger) !! Da geht dann schon was.