Seite 1 von 1

#1 2s / 3s ??? Was sagt das über den LiPo aus ?

Verfasst: 21.07.2006 11:04:09
von Heli_Crusher
Hallo Forum,

ich oute mich nun mal als Volldepp in Sachen LiPo.

Meine Sammlung umfasst 3 Stk. LiPo-Akku, 3 Zellen, 11,1 V, 1250 mAh, 10C und einen 3 Zellen 11,1 V, 2200 mAh, 10C.

Ich bin zwar Informatiker, aber ich weiß, das 11,1 Volt die Spannung ist, 1250 mAh bzw. 2200 mAh die gespeicherte Energie in Milliamperestunden.
Dazu kommt noch, das ich die Akkus mit max. 12,5 Ampere bzw. 22 Ampere Entladen darf, ohne das die Schaden nehmen. (10 C halt)

So, das ist gekärt...

Nun wird aber immer wieder geschrieben, das an dem Piccoboard ein 2s 700 mAh LiPo Akku gut gehen soll.
Manchmal auch ein 3s mit 1800 mAh.

Was heißt das 2s / 3s ???

2 Zellen (8,2 Volt (voll) bzw. 5,8 Volt (leer)) mit 700 mAh ???
3 Zellen (12,6 Volt (voll) bzw. 7,8 Volt (leer)) mit 1800 mAh ???

Die Spannungen sind jeweils die, die laut Specs für LiPo Akku auf den Herstellerseiten angegeben werden. (4,2 V Ladeschlußspannung und 2,9 V Entladeschlußspannung)

Helft mir mal, ich habe meinen Picco hier aus einer Ersatzteilekiste aufgebaut und will nicht gleich beim ersten Versuch alles toasten.

Danke.

Michael

#2

Verfasst: 21.07.2006 11:17:58
von Prinzi
Hi,

3s ist 3 Zellen in Serie. --> kommst dann auf die 11,1V

Um dann die Kapazität und auch die Leistung zu erhöhen werden Liopys auch oft paralell zusammengeschalten.

Beispiel

ein Accu mit 3sp1 -> beteutet 3 Zellen in serie --> hat 2000mAh und definiert durch 10C, eine Entladerate von 20A

Wenn Du mit den gleiche Zellen einen 3s2p machst (sind dann 6 Zellen) erhältst Du einen Accu mit Nennspannung von ebenfalls 11,1V aber mit 4000mAh und einer Entladerate von 40A.
Bei so einem Accu werden 3 Parallel Packs gemacht, die anschließend in Serie geschalten werden.

lg
Prinzi

#3

Verfasst: 21.07.2006 11:46:41
von Knut Stritzl
Hi Michael,

Akku/Zellen in [glow=red]S[/glow]erie geschaltet höhere Spannung
Akku/Zellen [glow=red]P[/glow]arallel geschaltet höhere Kapazität

#4

Verfasst: 21.07.2006 11:55:14
von Heli_Crusher
Danke Knut, das wusste ich schon.
Widerstände in Reihe --> Widerstandswerte addieren sich.
Widerstände parallel --> Widerstandswert kleiner als der kleinste Widerstand.

Kondensatoren in Reihe --> Wert kleiner als der kleinste Kondensator Formel wie bei parallelgeschalteten Widerständen.
Kondensatoren parallel --> Werte addieren sich, Nennspannung nicht größer, wie die, des kleinsten Kondensators. (Gilt auch für Elko, da aber auf die Ladeströme aufpassen.)


@alle

Heisst das dann, das ich den Picco mit 3s1 / 1250 mAh / 11,1 V Zellen fliegen kann oder verbrennt es mir das Board ?

Danke für die Info.

Gruß

Michael

#5

Verfasst: 21.07.2006 12:00:46
von Prinzi
Hi,
das Piccoboard Pro ist für 3s ausgelegt. Für die anderen Piccoboards kann ich es nicht sagen. Am besten Du wirfst mal die Suchmaschine im Ikarus Forum an.

lg
Prinzi

#6

Verfasst: 21.07.2006 12:43:19
von Heli_Crusher
Laut Ikarus Forum geht der 3s / 11,1 V am Picoboard.

Nur zur Info.

Michael

#7

Verfasst: 21.07.2006 12:58:06
von ER Corvulus
Piccoboard verkraftet die 3 zellen Lipos in Serie problemlos. Das brennt nur durch, wenn der Strom zu gross wird - und der hängt in erster Linie davon ab, was der angeschlossene Motor haben WILL und nicht, was derangeschlossene Akku spucken KANN!
mit dem 410er Motor (aus dem Pro) zB raucht das Boatd schon mit einem 700er ETec-HP ab, der Motor zieht >10A, die bringt der Lipo auch kurz, und schon ist das Board hin.
die ganzen 300er-Motoren für den Picc (310/310L/310G) gehen an dem Board ohne probs.

Grüsse Wolfgang

#8

Verfasst: 21.07.2006 16:53:20
von Quaxx
ER Corvulus hat geschrieben:...
mit dem 410er Motor (aus dem Pro) zB raucht das Boatd schon mit einem 700er ETec-HP ab, der Motor zieht >10A, die bringt der Lipo auch kurz, und schon ist das Board hin. ...
Welches Board, das Pro Board oder das das mit den Standard-EcoPiccs mitkommt? :shock:

Steffen

#9

Verfasst: 21.07.2006 19:36:00
von ER Corvulus
Mit dem FP-Pic (Fun, Eco) kommt normalerweise das "Plus" Board - erkennbar am 6-Kanal-Empfänger und den Steckern für das Headinglock-Modul (oder auch am Aufkleber...).
Veraltet noch das "Standard" Board mit 4Kanal-RX und OHne Pfostenleiste für das HL-Modul

Das Pro-Board hat das HL immer dabei, aber nicht verlötet und kommt eigentlich nur mit dem Pitch (PRO-picc) mit. (Kost auch richtig Geld - knapp 200€, das ist schon kurz vor Boardless..)

mit dem Standard und Plus-Board nur max die 3x0er Motoren.
Mit dem Pro-Board geht auch der Pro-Motor (410)

Grüsse Wolfgang