Seite 1 von 3

#1 Pitchrechner

Verfasst: 23.07.2006 18:13:09
von johann
Hi,

Hier ein kleiner Pitchrechner von mir, für die, die keine Pitchlehre haben.

Geht aber nur bei kleineren Helis, da sonst die Blätter zu schwer sind.

Es funktioniert wie folgt: Blätter einklappen und dann den Abstand der Blattspitzen messen.

Der Heli liegt dabei am besten auf der Seite um die Mechanik zu schonen.

Danke noch an "nocheinStephan" dessen Idee es war, in RCL.

mfg
Jo

edit: Bilder sagen mehr als Worte

#2

Verfasst: 23.07.2006 18:35:21
von glaus
blos blöd wenn man kein excel hat... kann ich hier auch javascript einfügen?, dann wärs kein Problem...

#3

Verfasst: 23.07.2006 18:38:53
von tracer
Ja, die Endung xls ist ungünstig, aber OpenOffice kann es ohne Probleme öffnen, und die Berechnung funktioniert auch.

#4

Verfasst: 23.07.2006 18:39:40
von Shadowman
Versuch es! :) Müsste gehen....

#5

Verfasst: 23.07.2006 18:43:30
von johann
Ja, OO ist ja ganz schön, aber leider oft nicht so übersichtlich, geschweige denn vertraut wie M$, weshalb ich mir dann auch office "besorgt" habe.

#6

Verfasst: 23.07.2006 18:48:54
von tracer
weshalb ich mir dann auch office "besorgt" habe.
Nicht jeder ist bereit, ein paar Hundert EUR für ein blödes Stück Software auszugeben, und nicht jeder klaut seine Software.

#7

Verfasst: 23.07.2006 18:53:19
von glaus
wenn jemand ne seite hosten will, die des ganze im Browser rechnet:
hier der Quelltext (schön isser net, müsste aber funktionieren...):

<html>
<head>
<title>Pitchrechner</title>
<script language="JavaScript">
function berechnen()
{l=document.getElementById('bl').value;
a=document.getElementById('ba').value;
alert(asin(a/(2*l)));}
</script>
</head>
<body>
blattlänge [mm]: <input size="3" id="bl"><br>
blattspitzenabstand [mm]: <input size="3" id="ba">
<input type="button" value="berechnen" onClick="berechnen()">
</body>
</html>

#8

Verfasst: 23.07.2006 19:04:00
von tracer
ich bau da was, glaus.

#9

Verfasst: 23.07.2006 19:32:57
von tracer
http://www.rchelifan.org/pitch.html

Kann mal einer der Mathe freaks prüfen, ob das passt?

#10

Verfasst: 23.07.2006 19:34:32
von Shadowman
Nein, stimmt nich!

#11

Verfasst: 23.07.2006 19:38:09
von tracer
Yo, auch schon gesehen :-(

Wo ist der Fehler?

Blattlänge und Abstand, sollte klar sein.

l = document.getElementById('bl').value;
a = document.getElementById('ba').value;

Deine Formel
result = Math.asin((a/2)/l);

Umwandlung von rad auf degrees

result = result / Math.PI * 2 * 360;

Kürzen (leider hat javascript wohl kein printf())
result = result * 100;
result = Math.round(result);
result = result / 100;

document.getElementById('result').value = result;

#12

Verfasst: 23.07.2006 19:42:59
von Shadowman
Da kann ich Dir nich helfen, hab von Javascript leider absolut keine Ahnung!! :oops:

#13

Verfasst: 23.07.2006 19:58:38
von johann
Um aufs Gradmaß zu kommen wirklich Pi*720? Versuchs mal mit pi180

#14

Verfasst: 23.07.2006 20:02:33
von johann
result = result / Math.PI * 180;

;)

#15

Verfasst: 23.07.2006 20:05:04
von tracer
Schaut besser aus, thx :)