Seite 1 von 1
#1 an/aus schalter im rex
Verfasst: 25.07.2006 21:06:09
von dennz
hallo,
bin am überlegen mir diesen schalter
mini Schalter von Conrad (
www.conrad.de nr 708062-59)irgendwo zwischen jazz und schulze zu hängen, damit mann nicht immer den akku anstecken und die haube drauf machen muss bevors losgehen kann.
hat das jemand von euch schon ausprobiert?
packt der schalter das? müsste er eigentlich, oder?
welches kabel muss ich unterbrechen? rot schwarz oder gelb?
mit meinem kleinsegler geht das wunderbar, weiss nur nicht was der jazz dazu sagt..
gruß dennis
hier noch der direkte link zum schalter:
#2
Verfasst: 25.07.2006 21:15:10
von Rieger
Mir wäre der Heli zuschade! ich weiß ja nicht ob du mit Lipo fliegst aber die würd ich nie unbeaufsichtigt an einem Heli hängen lassen!
#3
Verfasst: 25.07.2006 21:15:41
von FPK
Ich wäre da vorsichtig, auch nen E-Heli vibriert und da kann sich ganz schnell so ein Schalter "umlegen".
#4
Verfasst: 25.07.2006 21:53:23
von Quaxx
Hi, ich finde keinen Schalter mit 708062-59, nur mit 708062 - 62 (MINIATUR-SCHIEBESCHALTER SX254). Der hat eine Belastbarkeit von 0,5A.
Was willst du mit dem machen? Wenn du den wie beschrieben zwischen den Empfänger und den Jazz hängen willst, dann hängt der Jazz permanent am Akku, richtig? Damit entlädt der Jazz den Akku -> Akku irgendwann kaputt, weil tiefentladen

-> schlechte Idee!
Wenn du einfach nur den Strom zwischen Empfänger und Jazz unterberechen willst, dann die rote Leitung (die die Plus führt). Aber -> schlechte Idee, weil Jazz ständig am Akku!
Wenn du einen Schalter einbauen willst, dann sollte das zwischen Akku und Jazz sein, Schalter mit derartig hoher Belastbarkeit (40A Spitzsind zu groß und zu schwer, um die Bequemlichkeit aufzuwiegen.
Resumé: Schalter im Hubschrauber nicht gut!
Steffen
#5
Verfasst: 25.07.2006 22:01:46
von Grinch
Quaxx hat geschrieben:Resumé: Schalter im Hubschrauber nicht gut!
so verallgemeinern würde ich das nicht. Mein Regler (Jeti Advance 30 Heli) hat von Haus aus einen Schalter, den ich nicht mehr missen möchte. Die MPX Stecker sind ne feine Sache, aber gehen wahnsinnig schwer wieder auseinander (vor allem, wenn man seine Fingernägel regelmässig kurz hält). Ausserdem ist der Schalter auch ausserhalb der Haube gut zugänglich und im Notfall noch als Not-Aus zu gebrauchen
Wenn ein Heli mal so vibriert, dass sich der Schalter umlegt hat man ganz andere Probleme als den Schalter
Nachrüsten ist allerdings kaum zu machen bei den Stromstärken und ich hab den Akku auch nur kurz vorm Fliegen dran und wenn es heimwärts geht wird er wieder abgehängt), da ich zum einen dem Schalter nicht 100% traue (auch wenn bisher nix war!) und ich denke, dass der Schalter nicht physikalisch zwischen Regler und Akku trennt, sondern der Regler nur anhand des Schalters entscheidet, ob er an ist oder nicht und daher permanent Strom ziehen würde.
#6
Verfasst: 25.07.2006 22:38:24
von ER Corvulus
Hacker kaufen und Ruhe ist - zumindest mit dem Schalter (der Rest geht aber auch!). Der hat 'n Schalter, aber nach dem Flug musst den Akku natürlich trotzdem irgendwann abstöpseln, auch wenige mA Reststrom sind auf Dauer des LiPos früher Tod!
Noch schöner, aber geht nicht im Heli (weil kein Governor): Bei scorpio (TMM's) wirkt der schalter falschrum: Schalter offen - regler an. Leider (der den ich hatte) ohne Heli-Modus und nur 8A Dauer - und ordentliches BEC
Grüsse Wolfgang
#7
Verfasst: 25.07.2006 23:24:25
von dennz
ok desshalb frage ich euch.
danke für die antworten, ich glaube dann werde ich es lieber lassen. hatte hoffnung dass der jass checkt ob ein singnal vom empfänger anliegt und oder nicht und dementsprechend sperrt absachaltet oder sonst was tut.
hab schon einen akku verheizt, das reicht

gruss dennis
#8
Verfasst: 26.07.2006 16:00:30
von nopa
Der Jazz kann sich ja nicht abschalten, wenn kein Signal vom Empfänger kommt. Dann müsste man ja, damit der Jazz wieder mal einschaltet, den Akku andersweitig speisen, damit der Jazz erstmals ein Signal erhält.