Seite 1 von 2
#1 Piccolo V2 mit Gewichts- oder Motorporblem ?
Verfasst: 26.07.2006 16:35:44
von llama1910
Moin Moin,
mein neu aufgebauter Piccolo V2 hatte heute seinen Jungfernflug, wobei Flug etwas übertrieben ist - mehr als 40-50cm Entfernung zur Erde waren ihm nicht zu entlocken. Jetzt stehe ich vor dem Problem, ob es sich um ein reines Gewichtsproblem handelt oder ob der gute einfach unterpowert ist.
Die Konfiguration ist: Pic V2 mit M24 Blättern, LRK microRex 220-12-1800 brushless Motor mit 12er Ritzel, GWS 6 Kanal Empfänger, Roxxy 818 und Schulze slim05be Regler, Hongong "GY 400" Gyro. Als Akku dient ein 3s/1250er Kokam (ziemliches Schwergewicht).
Theoretisch schwebt der Piccolo sehr stabil (selbst bei mir als blutigem Anfänger und Koax Umsteiger), aber er kommt nicht wirklich vom Boden weg. Anderen Postings zufolge sollte er mit einer derartigen Konfiguration doch eigentlich "abgehen wie eine Rakete" und quasi "ewig" fliegen?!
Wo also kann das Problem liegen ? Bin für jede Hilfe dankbar
Cheers
Carsten
#2
Verfasst: 26.07.2006 16:45:19
von Agrumi
tach carsten,
ich denke bei einem BL der "nur" 1800rpm pro volt macht,sind 12 zähne am ritzel viieel zu wenig!
geschätzt,sollte es mit 15 oder 16 zähnen schon eher gehen.

#3
Verfasst: 26.07.2006 16:47:17
von Agrumi
..was auch noch helfen könnte,wäre die angabe,was er den nun wirklich wiegt.

#4
Verfasst: 26.07.2006 16:52:38
von llama1910
Moin Alexander,
das genaue Gewicht erfahre ich morgen früh - da kommt der Pic im Büro auf die Digitalwaage - wobei ich aus dem Bauch raus nicht glaube, daß es viel mehr als 300g sind. Allerdings soll er irgendwann mal das Bell UH-1D Kleidchen anziehen und im Garten rumdüsen - dafür sollte die Power dann schon reichen.
Ein anderes Ritzel kann ich ja spaßeshalber mal mitbestellen. Oder ist der Motor als solcher eher eine Nummer zu klein ?!?
Cheers
Carsten
#5
Verfasst: 26.07.2006 16:56:09
von Agrumi
ne,der motor reicht für nen piccolo locker.
#6
Verfasst: 26.07.2006 17:14:05
von Meutenpapa
will hier ja nicht unbedingt Alexander wiedersprechen.....aber
ich hatte mal einen Causemann 1800 U/V und einen Axi 2208/20 mit
1880 U/V in meinem FP Pic beide jeweils mit einem 12er Ritzel und
sie gingen gut mit ca. 340gr. und hatte ebenfalls M24 Blätter drauf.
14 - 16 er wäre ja nur sinnvoll wenn es sich um einen Pitch-Pic. handeln würde.
Gruß
Christian
#7
Verfasst: 26.07.2006 17:29:07
von Agrumi
hm,komisch.
also grob überschlagen,kommt man bei 1800rpm/volt,3S und 12er ritzel knapp an die 1900rpm am rotor.mit M24 blättern und nem leichten pic, geht schweben so ab 1750rpm...war doch so,oder?
ich kann aber auch vollkommen daneben liegen.

#8
Verfasst: 26.07.2006 17:54:30
von ER Corvulus
naja, hängt ja auch mit davon ab, wieviel der Motor unter Last dann von der Leerlaufdrehzahl einbricht - normal so ca 0,8 musst schon rechnen. Und dann bist mit 13 wieder recht gut dabei.
Grüsse wolfgang
(
Ihr immer mit euren wüsten Motoren 
)
#9
Verfasst: 26.07.2006 17:59:50
von CaptainClick
Hi,
mit Caliber M24 reichen 1500 1/min zum Schweben, da hat man schon ca. 350g Auftrieb. Der Causemann mit 12er Ritzel bringt sie bei Vollgas, je nach Ladezustand des Akku (3s), auf 1900 bis 2100 1/min (am Tsunami 10). Das reicht schon, um die Spinnenweben von der Decke zu kratzen.
Grüsse,
Herwig
#10
Verfasst: 26.07.2006 18:02:56
von ER Corvulus
na, dann stimmt das Zahnflankenspiel nicht? Stecker schlecht gelötet?
#11
Verfasst: 26.07.2006 18:15:39
von Agrumi
...regler schaltet nicht voll durch,akku leer oder platt,piccolo doch viiieel schwerer wie gedacht,minus 3° u-scheiben unter die blätter geschafft,usw.
#12
Verfasst: 26.07.2006 18:23:16
von llama1910
Hmm... also ein anderes Ritzel hab ich grade mal bestellt - kann eh nie schaden.
Zu den anderen Punkten - die Stecker (alles 2mm Goldkontakt) sind sauber gelötet, das Zahnflankenspiel ist ok (hätte das wirklich was mit Auftrieb zu tun ? Nicht eher mit Abnutzung ?), Akku war voll bis zum Stehkragen und die Pitch-Scheiben haben wir alle durch (jetzt ohne).
Was für ein Abfluggewicht - über den Daumen - dürfte ein Pic denn in der Konfiguration ca. haben ? Ich meine hier Gewichte bis ca. 450g gelesen zu haben ?!
Cheers
Carsten
#13
Verfasst: 26.07.2006 20:54:42
von blopp
hatte beim umrüsten auf die M24 das gleiche Problem.
Hatte ich durch einseitiges Unterlegen und damit etwas steilerem Anstellwinkel der Blätter gelöst.
Nach dem Umrüsten auf BL gabs allerdings wieder ausreichend Power, so daß ich nun von einer höheren Kopfdrehzahl und der höheren stabilität (insb. beim sinkflug) profitiere.
Grüße
Frank
#14
Verfasst: 27.07.2006 08:56:52
von llama1910
Moin zusammen,
ich habe meinen Pic mal auf Eure Tipps hin überprüft und gewogen. Er bringt knapp 315g auf die Waage. Testhalber haben wir mal die Gewichte von der Paddelstange entfernt (jetzt 300g) und siehe da - er fliegt wie eine 1
Es hatte vorher auch ein bißchen den Eindruck, daß bei mehr als Abhebedrehzahl (ca. 1600 U/min) sich irgendwas verwindet (?!) und in einem drastischen Auftriebsverlust mündet. Gab zumindest ein merkwürdiges "Brummen". Kann das am Plastik-Rotorkopf liegen ? Ohne die Gewichte brummt nix und der Pic schwebte easy unter der Hallendecke.
Das sind schonmal die Erkenntnisse der Frühstückspause
In der Mittagspause kommt dann testhalber mal der GY-401 von meinem Rex rein - mal sehen ob damit das nervöse Heckzucken des Hongkong Billig-Gyro weg ist
Cheers
Carsten
#15
Verfasst: 27.07.2006 10:03:37
von Bayernheli01
Hi Carsten (=Namensvetter

)
Das mit den gewichten kann schon passieren, wenn die um nur nen halben MM verrutschen, bzw. nur eins der beiden.
Ich habe in letzter Zeit einige Piccolos für absolute Anfänger mit aufgebaut und da haben wir den Heli erstmal so zum fliegen gebracht und wenn alles zu unserer Zufriedenheit lief, haben wir auf die Paddelstange an die Paddel direkt die Gewichte dran gemacht. So wurde der Piccolo so ruhig zum fliegen das manch ein Anfänger den Piccolo bei Windstille sogar im Garten wunderbar ruhig schweben konnte nach ca 2-3 Akkuladungen. Das ist kein Scherz. Ein hilfesuchender hats damit geschafft den heli sogar für mehrere Sekunden in meiner Einzelgarage schön sauber zu schweben...